Ich hatte jede Menge getrockneten Hahnenfuß darin. kann man den füttern?
Laut wikipedia bauen sich die Giftstoffe ab?
Ich hatte jede Menge getrockneten Hahnenfuß darin. kann man den füttern?
Laut wikipedia bauen sich die Giftstoffe ab?
Hahnenfuß war bei mir bisher immer mit drin und ich hab den nicht raussortiert.
Mein letztes Heu bestand auch nur aus braunen Stengeln mit Klee und hat nicht würzig gerochen wie sonst.
Solch ein Heu hatte ich noch nie, bisher immer nur schöne grüne Halme mit viel Blatt-und Kräuteranteil.
Um so erstaunter lese ich hier, das hier einige teilweise auch braunes Heu ohne Kräuter-anteil hatten.
Sowas bin ich halt vom Schwarzwaldheu gar nicht gewohnt.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Durch das Trocknen verliert Hahnenfuss seine "Giftstoffe".
Ich fand die Qualität schon weitaus schlechter. Ich war von einer Lieferung wirklich enttäuscht, aber die letzten Male, die ich bestellt habe, war es wieder eine super Qualität.
Mir hat Herr Hoch auch mitgeteilt, dass er den ersten und zweiten Schnitt immer mischt. Ich habe vor ca. 2 Monaten bestellt, da war noch Heu vom letzten Jahr dabei, das wusste ich aber vorher, denn ich hatte Herrn Hoch gefragt.
Bisher war ich immer zufrieden mit der Qualität, aber die letzte Lieferung hat meine Bande auch nicht so gerne gefressen. Aber das kann auch daran liegen, dass es immer noch Wiesenfutter gibt. Meine fressen in diesen Monaten dann sowieso wenig Heu. Aber jetzt wollte ich wieder die größtmöglichste Menge bestellen. Sollte man da lieber vorsichtig sein? Ich denke die Heuernte ist allgemein in diesem Jahr, durch den nassen Sommer, sowieso nicht so gut ausgefallen.
Pauline
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen