Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 126

Thema: Sonnenblumenkerne ??? Ab S.2, Posting #36 - zuvor Hintergrund-Infos

  1. #81
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, ernährungsmäßig lerne ich bei Kaninchen noch immer dazu, obwohl ich schon seit mehr als 10 Jahren welche habe.

    Samen für den Garten sind oftmals gebeizt, also vorbehandelt mit Dünger etc., die eignen sich nicht als Futter. Im KL bist du auf der sicheren Seite und das Angebot ist inzwischen groß.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #82
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    und was ich da (also im KL)schon an geld losgeworden bin seufz
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #83
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dann hast du aber viel bestellt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #84
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    immer wieder seit ich meine beiden habe find den laden toll auch die sachen die sie haben nur haben sie nun leider die steppenlemmings aus dem sortiment genommen auf die krümmlings sind meine ja total scharf gewesen auch wenn sie dir nur alle zwei tage mal ein stückchen als leckerli bekommen haben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #85
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Steppis kannst du durch andere Sachen ersetzen. Ich habe aber noch welche hier, die meine nicht mögen. Die könnte ich dir gegen einen kleinen Obulus zukommen lassen. Bekommst PN.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #86
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    danke hab dir schon geantwortet
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #87
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Es geht dabei jedoch sehr um die Menge und Regelmäßigkeit. Da ich ja auch kein Fachjunky bin, kann ich da eben auch nur auf meine Beobachtung und die Veränderungen vertrauen. Der Rest beruht auf meiner persönlichen Meinung und Gedanken dazu; aber eben auch, auf vielleicht nicht ganz so unberechtigte Hinterfragungen. Das Ganze im Detail herauszubekommen ist eben schwierig.
    Was "Sheffer" zu dem Verhalten der K. u. SBK's sagt, stimmt leider so auch bei mir. Und ich frage mich, wie man die Dinger in so kleinen Mengen füttern kann, ohne den Zwergen dabei ja wirklich die SehnSUCHT, Gier u. damit Unzufriedenheit zu ersparen. Gerade, die, die mehrere Tiere füttern müssen, werden es wohl kaum schaffen, jedem einzelnen 2 oder 4 Stück zu geben.
    Ich kann die nicht einfach irgendwo hinlegen - wenn ich sicherstellen will, dass jeder seine Ration bekommt. Und wer schafft es schon und praktiziert wirklich die Gabe von einzelnen Stück? Die Tiere machen einen schon ganz schön zum "T.-Quäler".

    Was den BDK in großen Mengen betrifft - der liegenbleibt: Tatsächlich an sich kein Problem. Jedoch habe ich hier auch so eine Langhaarige und da bleibt immer mal was kleben. Jetzt wo die Haare wieder sehr lang wachsen sowieso. Habe heute schon wieder die Haare geschnitten und könnte das gerade täglich machen, ohne dass man erkennen kann dass sie regelmäßig geschnitten werden. Allerdings kommt zum vermehrten BDK auch immer irgendwann wieder die Hefen dazu. Das ganze stinkt fürchterlich und die Konstistenz ist auch verändert - matschiger.

    Zitat Simone:
    Die Aufnahme des Weichkots (Zäkotrophe) hängt von drei Faktoren ab:
    - von der Reizung der Mechanorezeptoren im Rektum,
    - von der Sinnesempfindung des spezifischen Geruchs,
    - vom Ernährungszustand.

    S. Fekete, Ernährung der Kaninchen, Ernährung monogastrischer Nutztiere, 1993


    Das ist sehr interessant - deckt sich auch so mit meiner Erfahrung. Während der Hefenbehandlung wird schon mal gar kein BDK gefressen. Braucht man auch nur der Nase zu folgen, dann weiß man schon dass und warum er liegen bleibt.

    Das mit der Reizung (falls ich die Reizung richtig interpretiere?): ich habe sehr oft das Gefühl, dass Lilli das nicht merkt, wenn der BDK kommt, weil die einfach da liegen/sitzen bleibt währenddessen und dann natürlich auch einiges matschig am Po klebt. (Heute hat sie netterweise mal wieder eine kleine Ladung aufm Klöchen hingelegt - der war auch ganz normal und keine riesen Menge.) Vielleicht sollte ich dahingehend mal die TÄ ansprechen, ob da irgendwas bei ihr nicht stimmt...?

    Ansonsten rede ich von vermehrtem BDK bei: ca. 5-8 riesen Haufen während weniger Stunden + dem was ich noch am Po waschen und schneiden muss! So was kam in den letzten Monaten eben immer in regelmäßigen Abständen zustande.

    Dass es auch an einem zuviel an Nährstoffen liegen kann, habe ich so ähnlich schon irgendwo als Info gelesen. Interessant finde ich natürlich auch, dass es bei manchen in Verbindung mit diversem Futter auftaucht ("nin-fan" fiel das wohl auf).

    @Simone: es war irgendwo nachzulesen: "Der Magen eines Kaninchens ist gerade mal Walnussgroß"! Also das Rö-Bild zeigte mir den Magen schon größer. (Der ist aber doch sicher auch dehnbar...?) Im ersten Fall allerdings, wäre ein Teelöffel schon die halbe Miete und würde nicht zwingend Nachschub erfordern. Und dann bezog ich mich da noch auf den Brei/Schlamm den Öliges mit anderem Futter zusammenbraut.

    Dazu fällt mir übrigens ein, dass der TA, der Paulchen geröngt hatte und mir das Rö-Bild zeigte und erklärte, mir auch zeigte, dass im unteren Breich irgendeine Pampe/Brei liegt, dass er scheinbar nicht zuordnen konnte. Das könnten die SBK's gewesen sein - die er bekam u. danach kein weiteres Futter zu sich nahm. (Damals kam ich aber auch nicht drauf.) Wie gesagt, der Magen war ansonsten leer.

    Übrigens wollte ich eigentlich auch noch das Sämereien-Angebot vergrößern und habe mich nach entsprechenden Saaten umgeschaut und darüber informiert - wie Amaranth und Quinoa.
    Bei mir kam danach ein klares: nein Danke. Da ist schon wieder zu viel zwischen gut und schlecht abzuwägen - und bei unkalkulierbaren Risiken lasse ich es lieber.

    Ach ja, SBK's und Dickmacher: Ich habe lange u. regelmäßig SBK's gegeben - und 1-2 TL können da schon zusammengekommen sein. Lillis Gewicht hat sich in all den Monaten kein bisschen verändert. In meiner Familie spart man überall am Zucker. Ich nehme seit ewigen Zeiten eine riesen Menge Zucker täglich zu mir - das verändert mein Gewicht nicht.
    Der Grund für Gewichtszunahme liegt nicht primär an bestimmten Stoffen, die scheinbar besonders Dick machen und die wir aufnehmen. Der Geist (beim Menschen) und das Gefühl (Fülle; bei öligen Sachen sind es die "Ketten", die zusammenhalten und langanhaltende Fülle signalisieren, bzw. mit nur geringer Zufuhr erhalten) sind die stärkeren Komponenten dabei. SBK's, Haferflocken etc. sind keine Garantie für eine Gewichtszunahme. Das hängt im wesentlichen vom Futterverhalten ab. Ein Hungergefühl, abgewechselt von einer schnellen Füllung, Sattheitsgefühl bringt gar nichts. Deshalb sollten Kaninchen viele, kleine Portionen über den Tag verteilt zu sich nehmen. Dann gibt auch keine Magenüberladung und Aufgasungen dürften damit auch nicht mehr ins Gewicht fallen.
    Das ist reine Erziehungssache - aber verdammt viel Arbeit. Es reicht nicht ihnen 2 x täglich große Mengen zur Verfügung zu stellen. (Die warten dann sowieso bis die nächste Fuhre mit ihren Lieblingssachen kommt und haben sich dann jedesmal damit schnell vollgestopft.)

    Wenn ich ad.lib. von allem füttern würde, dann würde dennoch nicht in gleicher Weise gefuttert werden. Ich müsste dann eine unendliche Menge bevorzugter Dinge bereitstellen - der Rest würde liegen bleiben. Es ist für mich absurd, ihnen die Möglichkeit geben zu können, so viel von allem wie sie wollen zu geben. Auch das habe ich schon teilweise exerziert. Die Folgen habe ich schon beschrieben: kleine Tyrannen, die die Tapeten von den Wänden reißen - dass ich es auch ja mitbekomme; auf das Futter kötteln und pinkeln - nur weil es gerade nicht das ist, worauf sie Lust haben - bis hin zur Verweigerung bzw. Heudiät. Eben wurde hier auf den Chinakohl geköttelt. Den wollen sie einfach nicht anrühren. Es ist aber ansonsten auch noch jede Menge anderes da. Aber die zeigen schon worauf sie "scheißen". Mit dem Heu verhält es sich genauso: da wird in die Heuschale reingeklettert u. drauf gepinkelt, oder alles wird wild rausgerissen und dann bepinkelt - die wissen ja, dass ich es dann sofort auswechsel. Da sind einzelne, leckere Gräser/Kräuter drin - danach wird gesucht und gewühlt.
    Mit den SBK's ist es ähnlich: die werden nicht gefuttert, weil sie so dringend benötigt werden.
    Die ganze ad.lib. Fütterung ist Utopie. Auch Wildkaninchen sind nicht in der Lage aus einer unendlichen Fülle u. Sorte zu wählen.

    Ich wünsche jedem, das Richtige Maaß nicht aus den Augen zu verlieren.

  8. #88
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    http://www.birdsandmore.de/shop/index.php

    Da kann man sehr sehr gute Samen bestellen von hochwertiger Qualität.

  9. #89
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Allerdings kommt zum vermehrten BDK auch immer irgendwann wieder die Hefen dazu.
    hefen stehen allerdinsg in keinem Zusammenhang mit SBK.

  10. #90
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das ist reine Erziehungssache - aber verdammt viel Arbeit. Es reicht nicht ihnen 2 x täglich große Mengen zur Verfügung zu stellen. (Die warten dann sowieso bis die nächste Fuhre mit ihren Lieblingssachen kommt und haben sich dann jedesmal damit schnell vollgestopft.)
    Wenn man die Tiere richtig auf ad libitum umgestellt hat passiert genau dieses vollstopfen nicht! Die Tiere sind ganz wunderbar in der Lage sich das Futter einzuteilen.
    Wenn ich den Tieren 6x täglich kleinere Portionen rausstelle kommt das doch auf´s gleiche als wenn ich 2 x täglich entsprechend mehr rausstelle...??? Mal abgesehen davon das die meisten Menschen eine berufliche Tätigkeit ausüben.

    Auch Wildkaninchen sind nicht in der Lage aus einer unendlichen Fülle u. Sorte zu wählen.
    Im Sommer schon, im Winter weniger und daher streben dann auch viele Tiere.

  11. #91
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    ich denke dass eine ad libitum fütterung durchaus sinn macht, wenn man denn auch die geduld hat es eine weile durchzuhalten. denn logischerweise stürzen sich die wohl meisten kaninchen in der ersten zeit nur auf das was ihnen besonders gut schmeckt, das regelt sich aber mit der zeit,. ich halte es für ausgesprochen gut fürdie tiere, wenn sie ein große vielfältige auswahl haben und so selbst selektieren können was ihnen gerade guttut. aber die richtige fütterung muss halt jeder selbst für sich rausfinden. nur verteufeln würd ich die anderen arten eben nicht gleich so vehement
    wegen des Bk das geht mir mit meiner dicken ja auch so und wie gesagt, ich hab zwar "nur" zwei kaninchen aber sie bekommen eben pro tag jeder zwei bis drei Sonneblumenkerne und dann ist schluß, übrigens seh ich nicht wo das tierquälerei sein soll. leckerchen sind eben nun mal leckerchen. mein beiden haben davon auch bislang soweit ich das beobachten konnte keinen psychischen schaden davon getragen, weil sie nur zwei drei stück bekommen. sie holen sich die kerne ab und hoppeln einfach weiter .
    welches heu fütterst du denn ? denn ich hab mittlerweile bei mir das schwarzwaldheu unter verdacht für den vermehrten BK verantwortlich zu sein. sie hatten es jetzt 14 tage mal nicht und siehe da nach neuntagen kein vermehrter Bk mehr. nun futtern sie es seit samstag wieder und seit montag gibts wieder Bk überschuß.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #92
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich habe bisher alle Pflege bzw. VM-Tiere sehr schnell auf ad libitum umgestellt.

    Lola bekam binnen einer Woche ständig sehr viele Sachen zur Auswahl und selektierte hervorragend selber. Sie hatte permanent eine Gemüseauswahl, fünf bis zehn Kräutertöpfe, eine Sämereienmischung und Wiese zur Auswahl

    Willi und Wilma von Vanessa, die bei mir Urlaub machten, fressen zwar nur sehr sehr wenige verschiedene Sachen (sie sind extrem schwerfuttrig), bekommen diese aber ebenfalls ad libitum.

    Jannes und Fiona kamen schon ad libitum gefüttert zu mir.

    Und selbst die kleine Ruine Krümel hat alles, was sie frisst (und das, was sie noch zu fressen lernen soll) den ganzen Tag über zur freien Verfügung.

    Ich finde es schön zu sehen, dass die Tiere durchaus selektieren. Fiona bediente sich zum Beispiel einige Tage während ihrer Scheinschwangerschaft fast nur noch am Salbei, wobei der sonst immer liegen blieb.

    Lola fraß während des Fellwechsels fast ausschließlich Wiese. Und die half ihr hervorragend dabei, die aufgenommenen Haare rauszutransportieren.

    Und so haben sie halt Schwankungen in dem, was sie fressen mögen. Ich finde es spannend und beobachte es sehr gerne. Auf Futter gestürzt hat sich bei mir bisher kein Tier. Die wußten alles, dass stets ausreichend von allem da ist. Klar gibt es Sachen, die sie sich zuerst raussuchen. Aber selbst die wechseln von Zeit zu Zeit.

    Ich hätte auch gar keine Chance, den ganzen Tag über zu kontrollieren, wer wann was frisst. Ich bin bis zu 13h je Tag außer Haus, wenn ich beim Kunden arbeite. Da werden morgens Schüsselchen gefüllt und gut ist.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  13. #93
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    denn ich hab mittlerweile bei mir das schwarzwaldheu unter verdacht für den vermehrten BK
    Das kann gut sein, habe ich schon häufiger gehört.
    Das hat natürlich eine sehr sehr gute Qualität, da kommt kaum ein anderes Heu ran und es enthält außergewöhnlich viele Kräuter. Ich fütter daher bei Schwarzwaldheu keine gtrockneten Kräuter extra.

    Lola fraß während des Fellwechsels fast ausschließlich Wiese. Und die half ihr hervorragend dabei, die aufgenommenen Haare rauszutransportieren.
    Ganz mein Motto: Wiese das bessere Benzo-Pet!
    Geändert von Alexandra K. (29.09.2011 um 15:40 Uhr)

  14. #94
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich habe eine 16er Gruppe (zur Zeit eine 15er und ein Einzelhaltungskaninchen, aber das wird sich wieder ändern). Ich verfütter jeden Tag ca. 110gramm Trockenfutter für alle. Macht insgesammt für die Zwerge- und Mittegroßen ein EL / Kaninchen, für die beiden Riesen udn den Wildmix jeweils 2 EL / Kaninchen.
    Gemischt ist das ganze aus:
    Karotten, Pastinaken, Rote-Beete, Spinat, Sellerie, Petersilienwurzel, Himbeerblätter, Ringelblumenblüten, Apfel, Erbsenflocken, Salbei, Löwenzahn, Löwenzahnwurzeln, Brennesseln, Banane, Dill, Spitz- und Breitwegerich, Erdbeerblätter, Haselnussblätter, Birkenblätter, Weidenblätter, Ginkoblätter, Broccolie, Cranberries, Hagebutten, Rosenblüten, Amaranth, Buchweizen, Leinsaat, Quinoasaat, Petersiliensamen, Seesamsamen und eben Sonnenblumenkernen.
    Man kann sich nun denken, wie viele Sonnenblumenkerne die Kaninchen damit bekommen.
    Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wo dein Problem dabei liegt, wenn deine Kaninchen die SBKs nicht in Massen bekommen? Dann weichen sie schon auf etwas anderes aus.

  15. #95
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Meine beiden kriegen seit einigen Wochen SBK, jetzt bin ich auf ein Gemisch aus SBK, Fenchel, Leinsamen, Hanf umgestiegen. Angefangen habe ich damit wegen des doch heftigen und langwierigen Fellwechsels und weil mir Frieda zu dünn erschien. Jeder kriegt pro Tag etwa einen halben Teelöffel. Sie sind absolut gierig danach und warten jeden nachmittag darauf.

    Beide haben nun ein besseres Fell, und auch Frieda wirkt wieder "propper".

    Das Fressverhalten und die Menge an Blindarmkot hat sich nicht geändert. Es gibt bei uns regelmäßig Phasen mit mehr BDK, aber hier habe ich auch eher das Schwarzwaldheu in Verdacht und es stört mich nicht. Das war auch vor der Körnergabe schon so.

    Sie mit Körnern ad lib zu füttern traue ich mich allerdings nicht.

  16. #96
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    mausefuss, ich geb an getrockneten kräuter ohnehin sehr wenig, ( wenn dann mal die darmschonermischung aus dem KL, ) da ich lieber frische wiese und küchenkräuter gebe so lang das nochalles wächst. aber ich hoffe sehr daß es an dem heu liegt. ich fand es eigentlich klasse, weil es schon so unglaublich frisch und gut gerochen hat, aber wenns meine madame nicht verträgt dann soll es eben nicht sein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #97
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    @Simone: es war irgendwo nachzulesen: "Der Magen eines Kaninchens ist gerade mal Walnussgroß"!
    Wer schreibt das? Sie da noch nähere Angaben dabei? (Wie z.B. Größe, Alter oder Rasse?)

    M.W. gibt man bei sowas eher das Fassungsvermögen an (Werte vgl. #59). In Maßen gesprochen, finde ich "Durchschnittswerte" wie:

    Der Magen ist etwa 12 - 14 cm lang, hat eine lichte Weite von 5 zu 9 cm, einen größten Umfang von etwa 25 cm und ein Fassungsvermögen von ca. 50 ccm, das sich bei praller Füllung bis auf 200 ccm erhöhen kann.
    E. Mangold, R. Fangauf | Handbuch der Kaninchenfütterung, Neumann Verlag GmbH, Radebeul, 1950
    Geändert von Simone D. (29.09.2011 um 16:24 Uhr)

  18. #98
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    @Simone: nein, da waren keine näheren Angaben zu Größe, Rasse etc.
    Ich weiß jetzt auch leider nicht mehr, wo ich es genau gelesen habe, aber ich hatte mal wieder was gegoogelt und hab das dabei nebenbei gelesen. Es war aber wieder eine Info-Seite. Wenn mir einfällt, was ich da gegoogelt habe und ich die Seite wieder finde, dann schicke ich es Dir gerne per PN.
    Stimmte das also nicht?

    @mausefusses: Da hast Du sicher Recht, es käme aufs Gleiche raus, wenn man 2x oder 6x am Tag füttert. Ich gebe 3x täglich Futter. Also morgens und abends, und nochmal bevor ich ins Bett gehe. Am Tage wird ja meist das wenigste gefuttert.
    Aber was ich eigentlich meinte mit der ad.lib. Fütterung war was anderes. Ich gebe ja immer verschiedene Sachen. Nur wie soll das funktionieren, dass sie von jedem so viel haben, wie sie wollen. Ich mache das ja immerhin auch schon ein paar Monate...
    Soll ich jedem einen ganzen Bund Petersilie, 10 K-Blätter, 4 große Chinakohl-Blätter, 1 Tüte voll Löwenzahn, 3 Möhren, 3 Petersilienwurzeln etc., etc., und das ganze 3x täglich hinlegen - damit sie sich jedesmal von dem, was gerade bevorzugt wird satt futtern können?
    Diesbezüglich finde ich ad.lib. utopisch.
    Da kann ich ja gleich für die Mülltonne einkaufen gehen, wenn ich in solchen Größenordnungen nach einigen Stunden Gammliges u. gerade nicht Bevorzugtes wegschmeißen muss. Das würde auch absolut meine Kräfte überfordern und meinen Kühlschrank sowieso.
    Heute abend habe ich ihnen Petersilie, eine halbe Möhre, eine halbe Petersilienwurzel, 5 kleine Kohlrabi-Blätter, 1 großes Blatt Chinkohl gestückelt, Eichblattsalat, etwas Möhrengrün, 15-20 gepflückte Löwenzahnblätter und etwas Mischsalat hingelegt. Haselnuss- und Weidenblätter/Zweige + getr. Beerenblätter gibts sowieso. Dann gabs heute noch ein paar Blätter Sauerampfer und vom Franzosenkraut dass hier noch wächst. Für den Tag, wenn sie sowieso nicht so viel fressen gibts noch einige frische Kräuter zwischendurch + abends nochmal. Aber was ist vom Abend komplett weg?: die K.-Blätter; Löwenzahn u. Petersileie teilweise, sowie etwas Möhrchen und Petersilienwurzel.
    Den Staudensellerie habe ich noch gar nicht hingelegt - wird sowieso nicht gefressen. Gibts aber noch in der Nacht zur nächsten Ration. Das Problem ist aber: die Auswahl wird nur gefuttert, wenn sie wirklich hunger haben und bevorzugtes nicht mehr zur Verfügung steht.
    Jetzt erzähl mir bitte mal einer, dass er täglich einen ganzen Supermarkt leerkauft, damit die Tiere genügend Auswahl und ad.lib. futtern können.
    Irgendwie scheint mir, dass wir hier bei Auswahl und Menge zu ad.lib. Fütterung aneinander vorbeireden.

  19. #99
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wegen des Bk das geht mir mit meiner dicken ja auch so und wie gesagt, ich hab zwar "nur" zwei kaninchen aber sie bekommen eben pro tag jeder zwei bis drei Sonneblumenkerne und dann ist schluß, übrigens seh ich nicht wo das tierquälerei sein soll. leckerchen sind eben nun mal leckerchen. mein beiden haben davon auch bislang soweit ich das beobachten konnte keinen psychischen schaden davon getragen, weil sie nur zwei drei stück bekommen. sie holen sich die kerne ab und hoppeln einfach weiter .
    welches heu fütterst du denn ? denn ich hab mittlerweile bei mir das schwarzwaldheu unter verdacht für den vermehrten BK verantwortlich zu sein. sie hatten es jetzt 14 tage mal nicht und siehe da nach neuntagen kein vermehrter Bk mehr. nun futtern sie es seit samstag wieder und seit montag gibts wieder Bk überschuß.
    Die Frage ist ob man das Ding mit den SBK's in meinem Fall und wie beschrieben verstehen will oder nicht.
    Aber weil es so schön einfach klang, habe ich das soeben mit den SBK's ausprobiert. Die hat mich heftig angestubbst und hätte ich nicht die Hände weggezogen, hätte sie mich gezwickt. Dann ging sie gleich mal an meinen Tisch und hat da reingebissen. Paule ist da noch nicht so dran gewöhnt, aber auch er streckt mir seine Nase entgegeben, sucht und schwirrt um mich rum. Das man mit der T.-Quälerei muss man jetzt nicht auf Ernsthaftigkeit übertreiben. Hoffe dass jetzt klar ist, was ich damit meinte.
    Wenn es bei Dir so gut - herzlichen Glückwunsch. Ich freue mich für Dich und die Tiere.

  20. #100
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    ist das denn die Sucht nach den Kernen, die zu Dosissteigerungen und Entzugserscheinungen führt, oder sind das nicht einfach zwei gefrustete Kaninchen, die verstört und sauer sind, weil sie nicht das bekommen, was sie bisher auch erbetteln konnten?

    Das erinnert mich eher an die Kinder im Supermarkt, die die Regale ausräumen und sich auf den Boden werfen, weil die Eltern, die bisher immer nachgegeben haben, zum ersten Mal Grenzen setzen.

    Das geht vorbei, keine Panik. Kaninchen und Kinder brauchen Grenzen, die akzeptieren sie dann irgendwann auch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •