Ergebnis 1 bis 20 von 126

Thema: Sonnenblumenkerne ??? Ab S.2, Posting #36 - zuvor Hintergrund-Infos

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das ist reine Erziehungssache - aber verdammt viel Arbeit. Es reicht nicht ihnen 2 x täglich große Mengen zur Verfügung zu stellen. (Die warten dann sowieso bis die nächste Fuhre mit ihren Lieblingssachen kommt und haben sich dann jedesmal damit schnell vollgestopft.)
    Wenn man die Tiere richtig auf ad libitum umgestellt hat passiert genau dieses vollstopfen nicht! Die Tiere sind ganz wunderbar in der Lage sich das Futter einzuteilen.
    Wenn ich den Tieren 6x täglich kleinere Portionen rausstelle kommt das doch auf´s gleiche als wenn ich 2 x täglich entsprechend mehr rausstelle...??? Mal abgesehen davon das die meisten Menschen eine berufliche Tätigkeit ausüben.

    Auch Wildkaninchen sind nicht in der Lage aus einer unendlichen Fülle u. Sorte zu wählen.
    Im Sommer schon, im Winter weniger und daher streben dann auch viele Tiere.

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich habe bisher alle Pflege bzw. VM-Tiere sehr schnell auf ad libitum umgestellt.

    Lola bekam binnen einer Woche ständig sehr viele Sachen zur Auswahl und selektierte hervorragend selber. Sie hatte permanent eine Gemüseauswahl, fünf bis zehn Kräutertöpfe, eine Sämereienmischung und Wiese zur Auswahl

    Willi und Wilma von Vanessa, die bei mir Urlaub machten, fressen zwar nur sehr sehr wenige verschiedene Sachen (sie sind extrem schwerfuttrig), bekommen diese aber ebenfalls ad libitum.

    Jannes und Fiona kamen schon ad libitum gefüttert zu mir.

    Und selbst die kleine Ruine Krümel hat alles, was sie frisst (und das, was sie noch zu fressen lernen soll) den ganzen Tag über zur freien Verfügung.

    Ich finde es schön zu sehen, dass die Tiere durchaus selektieren. Fiona bediente sich zum Beispiel einige Tage während ihrer Scheinschwangerschaft fast nur noch am Salbei, wobei der sonst immer liegen blieb.

    Lola fraß während des Fellwechsels fast ausschließlich Wiese. Und die half ihr hervorragend dabei, die aufgenommenen Haare rauszutransportieren.

    Und so haben sie halt Schwankungen in dem, was sie fressen mögen. Ich finde es spannend und beobachte es sehr gerne. Auf Futter gestürzt hat sich bei mir bisher kein Tier. Die wußten alles, dass stets ausreichend von allem da ist. Klar gibt es Sachen, die sie sich zuerst raussuchen. Aber selbst die wechseln von Zeit zu Zeit.

    Ich hätte auch gar keine Chance, den ganzen Tag über zu kontrollieren, wer wann was frisst. Ich bin bis zu 13h je Tag außer Haus, wenn ich beim Kunden arbeite. Da werden morgens Schüsselchen gefüllt und gut ist.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    denn ich hab mittlerweile bei mir das schwarzwaldheu unter verdacht für den vermehrten BK
    Das kann gut sein, habe ich schon häufiger gehört.
    Das hat natürlich eine sehr sehr gute Qualität, da kommt kaum ein anderes Heu ran und es enthält außergewöhnlich viele Kräuter. Ich fütter daher bei Schwarzwaldheu keine gtrockneten Kräuter extra.

    Lola fraß während des Fellwechsels fast ausschließlich Wiese. Und die half ihr hervorragend dabei, die aufgenommenen Haare rauszutransportieren.
    Ganz mein Motto: Wiese das bessere Benzo-Pet!
    Geändert von Alexandra K. (29.09.2011 um 15:40 Uhr)

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich habe eine 16er Gruppe (zur Zeit eine 15er und ein Einzelhaltungskaninchen, aber das wird sich wieder ändern). Ich verfütter jeden Tag ca. 110gramm Trockenfutter für alle. Macht insgesammt für die Zwerge- und Mittegroßen ein EL / Kaninchen, für die beiden Riesen udn den Wildmix jeweils 2 EL / Kaninchen.
    Gemischt ist das ganze aus:
    Karotten, Pastinaken, Rote-Beete, Spinat, Sellerie, Petersilienwurzel, Himbeerblätter, Ringelblumenblüten, Apfel, Erbsenflocken, Salbei, Löwenzahn, Löwenzahnwurzeln, Brennesseln, Banane, Dill, Spitz- und Breitwegerich, Erdbeerblätter, Haselnussblätter, Birkenblätter, Weidenblätter, Ginkoblätter, Broccolie, Cranberries, Hagebutten, Rosenblüten, Amaranth, Buchweizen, Leinsaat, Quinoasaat, Petersiliensamen, Seesamsamen und eben Sonnenblumenkernen.
    Man kann sich nun denken, wie viele Sonnenblumenkerne die Kaninchen damit bekommen.
    Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wo dein Problem dabei liegt, wenn deine Kaninchen die SBKs nicht in Massen bekommen? Dann weichen sie schon auf etwas anderes aus.

  5. #5
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Meine beiden kriegen seit einigen Wochen SBK, jetzt bin ich auf ein Gemisch aus SBK, Fenchel, Leinsamen, Hanf umgestiegen. Angefangen habe ich damit wegen des doch heftigen und langwierigen Fellwechsels und weil mir Frieda zu dünn erschien. Jeder kriegt pro Tag etwa einen halben Teelöffel. Sie sind absolut gierig danach und warten jeden nachmittag darauf.

    Beide haben nun ein besseres Fell, und auch Frieda wirkt wieder "propper".

    Das Fressverhalten und die Menge an Blindarmkot hat sich nicht geändert. Es gibt bei uns regelmäßig Phasen mit mehr BDK, aber hier habe ich auch eher das Schwarzwaldheu in Verdacht und es stört mich nicht. Das war auch vor der Körnergabe schon so.

    Sie mit Körnern ad lib zu füttern traue ich mich allerdings nicht.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    mausefuss, ich geb an getrockneten kräuter ohnehin sehr wenig, ( wenn dann mal die darmschonermischung aus dem KL, ) da ich lieber frische wiese und küchenkräuter gebe so lang das nochalles wächst. aber ich hoffe sehr daß es an dem heu liegt. ich fand es eigentlich klasse, weil es schon so unglaublich frisch und gut gerochen hat, aber wenns meine madame nicht verträgt dann soll es eben nicht sein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •