Hallo,
ich habe auch ein Kaninchen mit einem verlegten TNK. Und den bekommen wir auch nicht wieder frei. Meine TÄ spricht von Vernarbungen im TNK aufgrund einer Entzündung.
Ihr Auge tränt hin und wieder und dann gibt es auch Tropfen (Floxal)

Natürlich muß eine Zahnbeteiligung ausgeschlossen werden, das kann man nur auf einem Röntgenbild sehen, ob die Zahnwurzeln den TNK verlegen.
Wenn der TNK mit einem Kontrastmittel gespült wird, geschieht das um anschließend zu röntgen. So sieht man den Verlauf des TNK und die Stelle, wo es nicht weitergeht.

Auch Kaninchenschnupfen kann Augentränen verursachen.

Oft helfen auch regelmäßige Spülungen um den TNK wieder frei zubekommen und Augentropfen gegen eine bakterielle Entzündung.

Um eine Hornhautschädigung festzustellen oder auszuschließen empfiehlt sich im Vorfeld immer ein Fluoreszeintest, wie von Karina beschrieben.