Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Pauli geht zur Nachsorge/Vorsorge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Alles Gute für die Nachsorge. Mich würde interessieren, wie der Titer sich über die Jahre entwickelt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Viel Glück für die Nachsorge
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta,Laatzen
    Registriert seit: 26.08.2006
    Ort: Hannover
    Beiträge: 226

    Standard

    Paulis Werte sind okay und normal.

    Besonderes Augenmerk, die Werte, die vor zwei Jahren nicht in Ordnung waren: die beiden Nierenwerte und der Calcium-Wert.

    Inclusive der Werte, auf die wir besonders gespannt waren, liegen alle Blutwerte komplett im Normalbereich. Ein Nierenwert ist noch etwas höher als der andere, aber unbedenklich und normal. Die Empfehlung ist so weiter zu machen mit 1x Renes Viscum wöchentlich (wo wir in Reduzierung der Eingabe wie zuvor beschrieben angelangt waren). Das freut uns natürlich sehr und vielleicht den Einen oder Anderen von Euch sogar auch.

    Es interessiert mich generell eigentlich ebenfalls, ob der Titer heruntergegangen ist, aber es ist kein ausschlaggebender Wert so wurde es auch gesagt, eher zu sehen wie ein Entzündungswert, den man bei Auffälligkeit mit heranzieht. Ich habe davon abgesehen, ihr mehr Blut als erforderlich abnehmen zu lassen. Sie ist eh immer wie gestochen, wenn sie den Arzt sieht oder bzw. überhaupt in die Box zu müssen und es gab so überhaupt kein Anlass noch Extra-Blut für einen Titerwert einzuschicken, es hätte mich nur persönlich generell mal interessiert, aber Pauli habe ich dafür verschont, bloß möglichst schnell wieder nach Hause. Vielleicht liest man mal dazu an anderer Stelle.

    Da Paula im hinteren Bereich Richtung Blume öfter vermehrt Hautschüppchen aufweist, was eigentlich ich so nicht kenne, hatte ich dies schon einmal untersuchen lassen, es waren immer Hautschüppchen dabei blieb es. Während des Fellwechsels fehlt allerdings auch an der Blume öfter Fell, wie auch zur Zeit, und die Blume ist dann in Form einer Bommel nur noch am Ende des Schwanzes befellt. Daher sprach ich das auch noch mal an. Es ist allerdings nur beim Fellwechsel und der Rest der Blume sieht aus wie verhornt und so fasst es sich auch an, ganz so ungewöhnlich eigentlich, jedenfalls kenne ich es sonst nicht, nie von anderen gesehen. Nun dafür gab es Regepithel-Salbe für Hornhautschäden, damit salben wir nun fein täglich und die Blume fühlt sich auch schon etwas geschmeidiger an, an den Stellen, wo kein Fell ist. Und in 10 Tagen sollte die Blume wieder normal aussehen und normal befellt sein. Da müssen wir mal abwarten, wäre ja schön, denn so sieht es wirklich aus, als wäre da was nicht in Ordnung. Der Arzt sprach von Verhornung. Komisch auch, dass das nur bei Fellwechsel auftritt. Sie ist nicht dauernd auffällig mit der Blume beschäftigt es ist eher im Zuge des Fellwechsels. Im Januar diesen Jahres war es auch recht doll. Ich kannte das vor Paula noch nicht und habe es auch nicht irgendwo gesehen. Aber das wird es wohl geben. Kommt Eiuch sowas bekannt vor?

    Echt toll, dass Ihre Werte wieder normal sind, wir freuen uns.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, das sind wirklich gute Nachrichten
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta,Laatzen
    Registriert seit: 26.08.2006
    Ort: Hannover
    Beiträge: 226

    Standard

    danke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta,Laatzen
    Registriert seit: 26.08.2006
    Ort: Hannover
    Beiträge: 226

    Standard

    Es wurde auch empfohlen: Ein halbes Jahr Abstand zur Blutuntersuchung ist zu kurz und ein ganzes Jahr zu lang, Empfehlung war alle 8 Monate dafür zu planen. Wobei ihr Alter vorher erfragt wurde. Ich halte es für gut und wir machen das so.
    Geändert von Britta,Laatzen (06.11.2011 um 01:53 Uhr)

  7. #7
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    weiter so Pauli
    Lg Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •