Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Staubläuse(?) im Heu

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.319

    Standard

    Das können auch Flöhe oder Läuse sein.
    Aber von der Beschreinbung her kann das alles mögliche sein.

    Ich persönlich würde nix füttern,wo Tierchen drin rum krabbeln.

  2. #2
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Für mich hört es sich stark nach Staubläusen an.
    Die können schon auf dem Speicher lebt haben, bevor das Heu eingezogen ist. Die leben von Papier, toten Pflanzenteilen etc. und gehen nicht an die Tiere.
    Liebe Grüße, Birgit

  3. #3
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    ich kann nur wiederholen was berreits gesagt wurde

    es kann alles sein von der harmlosen staublaus bis hin zur übelsten milbe

    und "klein" "winzig" sind sie alle

    um sichergehen zu können das deine nickels ausser gefahr sind , wird dir nichts anderes übrig bleiben als sie zu bestimmen .

    du kannst ja versuchen sie zu fotographieren mitm makroobjektiv klappt das je nach kamera ganz gut .

    du kannst auch versuchen die füße zu zählen 6 beine > laus , 8 beine > milbe

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Du kannst das Heu in einen Plastiksack tun.
    Dann ein Stück vom Flohhalsband abschneiden. Dieses dann in ein Tee-Ei tun, und das Tee-Ei dann in den Sack.
    Wenn du Glück hast, sterben die Tiere ab, und durch das Tee-Ei ist das Heu vor dem Gift geschützt.
    Meine Meeris hatten mal Haarlinge. Wir mussten nicht, woher die kamen. Deswegen haben wir eine zeitlang unser Heu wie beschrieben "behandelt". Haarlinge kamen nicht wieder.
    Alle Leben - Alles Super

  5. #5
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    nix für ungut aber das wäre mir zu heiß...
    der wirkstoff in den flohhalsbändern ist pyretrum ..
    und bei pyretrumanwendungen soll man die nähe von lebensmitteln vermeiden .

  6. #6
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Staubläuse hatten wir auch mal. Es ist nicht unmittelbar schädlich, aber ich habe nun gehört, dass die Tiere wohl in die Atemwege gelangen könnten und man es daher doch besser entsorgt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    ich glaube es sind Staubläuse

    hab mal ein paar gesammelt und genauer angeschaut. Laut google könnten es welche sein. Die können in die Atemwege kommen? Oh nööööö!
    ♡♡♡ ♡♡♡

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •