Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: äpfel ad. lib. im herbst?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Huhu Stiefelchen,

    wart mal ein paar Tage ab. Erfahrungsgemäss verleitet Kaninchen so Futter wie Äpfel ziemlich schnell und es werden dann nur noch kleine Menge genommen (wir geben unseren Kaninchen nämlich im Herbst auch jeweils dazu einige Falläpfel ins Gehege, die ersten paar Tage werden die noch aufgefuttert, aber nach so einer halben Woche, interessiert sich kein Kaninchen mehr dafür, da werden dann höchstens noch ein paar Bissen genommen und der Rest bleibt liegen).

    Liebe Grüsse
    Lina

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    @Danie38: Das Moos ist nicht gerade der Reißer, aber es wird schon gefressen.
    Manchmal lassen sie's ein paar Tage rumliegen, es ist wohl eher so etwas wie eine Kau-Beschäftigung, aber sie mümmerln es weg.
    Sobald es wieder frische Frühlingswiese gibt, ist das Moos aber nur noch Dekomaterial und wird zum Draufliegen und Unterbuddeln benutzt...

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    @ Polly: Versuchen kann ichs mit dem Moos ja mal und wenn ich wenigstens nicht jedes Fitzelchen raussuchen muss, ist mir ja auch schon geholfen!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Wenn sie das Moos nicht mögen, sammeln sie es schon selbst raus, den Stress brauchst Du Dir also nicht zu machen.
    Im Winter sind Wildis auch nicht so anspruchsvoll, da muss ja auch gefressen werden, was die Natur so hergibt.

    Wie gesagt, geschmacklich ist es wohl nicht gerade der Brüller, und an Straßen würde ich es auch nicht sammeln, weil es sehr flach wurzelt und dadurch Schadstoffe ganz gut speichert, aber ansonsten wird es - je nach weiterem Futterangebot- hier ab und an geknabbert.

  5. #25
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Vor der Firma, wo ich arbeite stehen auch zig Apfelbäume. Sammle davon immer die frisch gefallenen auf und bringe sie meinen Kaninchen mit. Ist ja die Zeit dafür.

    Ich habe gerade in einen solchen Apfel gebissen - wuah sind die lecker
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Huhu Stiefelchen,

    wart mal ein paar Tage ab. Erfahrungsgemäss verleitet Kaninchen so Futter wie Äpfel ziemlich schnell und es werden dann nur noch kleine Menge genommen (wir geben unseren Kaninchen nämlich im Herbst auch jeweils dazu einige Falläpfel ins Gehege, die ersten paar Tage werden die noch aufgefuttert, aber nach so einer halben Woche, interessiert sich kein Kaninchen mehr dafür, da werden dann höchstens noch ein paar Bissen genommen und der Rest bleibt liegen).

    Liebe Grüsse
    Lina
    ach lina, meine futtern schon fast 14 tage wie die scheunendrescher an den äpfeln... ich lass sie jetzt einfach, in der hoffnung, dass sie selbst wissen was gut für sie ist. sie haben ja gleichzeitig immer ganz viel frische wiese zur verfügung, und das essen sie ja auch noch.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sir William im Herbst
    Von Sil im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 10:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •