Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Hilft die Schnupfenimpfung?

  1. #21
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Naira Beitrag anzeigen
    Ich frag mich nur wie so plötzlich der Schnupfen bei uns herkam Ich reinige jeden Tag das Gehege, haben Fliegengitter vor den Fenstern und Durchzug wird auch vermieden, ich weiß auch nicht
    Den Erreger tragen die Tiere bereits in sich, oft von Geburt an. Oder sie stecken sich durch Kontakt zu einem Erregerträger an (Partnertier, Kontakt zu einem Schnupfer beim vorherigen Halter etc.)
    Zu einem Ausbruch kommt es, wenn das Immunsystem, aus welchen Gründen auch immer, grade nicht stabil ist.
    Schnupfen (der chronische Kaninchenschnupfen) ist nicht mit einer Erkältung vergleichbar! Ein kaninchen kanns ich durchaus auch erkälten, das hat aber nichts mit chronischem Schnupfen zu tun!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #22
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah R. Beitrag anzeigen
    Wichtig ist auch, dass nicht irgendein AB gegeben wird (was die meisten TÄ leider tun)...... Die meisten TÄ kennen sich mit Schnupfen nicht wirklich aus
    Erst wurde Trimetox (hoffe ich habe es richtig geschrieben) gespritzt, dann orale Eingabe. Da es sich aber nicht wirklich besserte, wurde Baytrill gespritzt und dann orale Eingabe und natürlich habe ich inhaliert und getränkte Tücher aufgehängt, bestimmte Kräuter u.s.w. Ein Nasenabstrich wurde nicht gemacht, hab da nicht so drauf geachtet, war fix und fertig wegen gleich 3 Tieren
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  3. #23
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zur Unterscheidung Erkältung - chronischer Schnupfen: eine Erkältung verschwindet in der Regel, wie auch beim Menschen, nach ein bis zwei Wochen wieder und tritt nicht regelmäßig auf.

    Wenn das Tier regelmäßig niest und Schnupfenschübe hat, ist von einem chronischen Schnupfen auszugehen. Um das definitiv festzustellen und ein geeignetes AB zu finden, sollte ein Rachenabstrich in Narkose genommen werden, am Besten während eines Schubs.
    Der Abstrich darf nicht während einer AB Gabe genommen werden, das verfälscht das Ergebnis, man sollte nach der AB Gabe mindestens zwei Wochen warten.

    Ich selbst gebe auch nur noch bei wirklich schlimmen Schüben AB (aus den von Sarah genannten Gründen), d.h. wenn das Tier stark verrotzt ist, Eiter aus Nase und / oder Augen kommt, starke Atemgeräusche vorhanden sind, die Lunge belegt ist etc.

    Bei normalen Schnupfensymptomen wie Niesen, Schnodder an der Nase, leicht belegte Atmung etc. behandele ich mit homöopatischen Medis und inhaliere mit den Tieren. Das hilft meistens sehr gut!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #24
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von Naira Beitrag anzeigen
    Erst wurde Trimetox (hoffe ich habe es richtig geschrieben) gespritzt, dann orale Eingabe. Da es sich aber nicht wirklich besserte, wurde Baytrill gespritzt und dann orale Eingabe und natürlich habe ich inhaliert und getränkte Tücher aufgehängt, bestimmte Kräuter u.s.w. Ein Nasenabstrich wurde nicht gemacht, hab da nicht so drauf geachtet, war fix und fertig wegen gleich 3 Tieren
    Genau das meinte ich - der TA hat mal so durchprobiert, was vielleicht helfen könnte, aber sowas fördert leider Resistenzen, zumal jede AB-Gabe dem Körper auch schadet, erst recht wie hier eine überflüssige.
    Ein Nasenabstrich ist beim Schnupfen meist wenig effektiv, besser ist ein tiefer Abstrich in Narkose. Wenn eines deiner Kaninchen mal in narkose muss, solltest du also unbedingt eine Erregerbestimmung machen lassen, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.
    Bei richtig schlimm rotzende Schnupfern kann man (ggf. nur einen Teil der) Erreger aber auch schon mal mit Tupferprobe finden.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  5. #25
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Mach Dich nicht verrückt, den Abstrich kannst Du immer noch nachholen
    Wichtig ist ein kaninchenerfahrener TA, der sich mit Schnupfen auskennt.
    Ein Nasenabstrich ist i.d.R. nicht aussagekräftig, dieser sollte, wenn möglich, im Rachen genommen werden.
    An der Nase sind zu viele andere Bakterien nachweisbar, die das Ergebnis verfälschen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #26
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    schon wieder schneller .... ih muß jetzt eh mal was arbeiten
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #27
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Den Erreger tragen die Tiere bereits in sich, oft von Geburt an. Oder sie stecken sich durch Kontakt zu einem Erregerträger an (Partnertier, Kontakt zu einem Schnupfer beim vorherigen Halter etc.)
    Zu einem Ausbruch kommt es, wenn das Immunsystem, aus welchen Gründen auch immer, grade nicht stabil ist.
    Schnupfen (der chronische Kaninchenschnupfen) ist nicht mit einer Erkältung vergleichbar! Ein kaninchen kanns ich durchaus auch erkälten, das hat aber nichts mit chronischem Schnupfen zu tun!
    Naja, muß es jetzt so nehmen wie es ist und hoffe das sie nicht so oft oder vielleicht garkeinen Schnupfenschub in der Zukunft bekommen. Danke für eure schnellen Antworten
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Kann man den Rachenabstrich dann während einer Zahnbehandlung(ohne Narkose, nur mit Sedierung) gewinnen?
    Wieso ist denn der Rachenabstrich zuverlässiger als der Nasenabstrich? Kann es nicht passieren, dass bei einem Rachenabstrich auch normale Bakterien aus dem Mund das Ergebnis verfälschen?
    Wenn man gerade ein AB geben muss, kann man doch trotzdem einen Abstrich machen unter Angabe des ABs?!

    Mit nem Abstrich kann man ja auch diese Autovakzine herstellen, oder?! Eine Bekannte von mir hat damit super Ergebnisse erzielt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •