Du kannst die Blätter auch ohne Äste trocknen, dann nehmen sie in den Türen weniger Platz weg. Dadurch bekommt Du dann viel mehr Blätter zusammen.
Die Äste (sind es denn wirklich Äste oder nur kleine Zweige?) kann man dann in die Ecke stellen (kannst Du dann auch draußen lagern) und ebenfalls zum spielen und benagen geben.

Wenn es nur kleine Zweige sind, kannst Du die Blätter dran lassen und dann in etwa 10 cm lange Stücke schneiden. Dann passen auch mehr in die Tüten.

Oder du bündelst sie, trocknest kopfüber und lässt sie dann hängen, bis Du sie brauchst.

Trocknen kannst Du fast alles. Ich habe bisher Schafgarbe, Goldrute, Spitzwegerich, Breitwegerich, Brennesseln, Gartenminze, Löwenzahn, Kleeblüten, grüne Gerste, Maisblätter, Stiele und Kolben, Ahorn, Linde, Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Pflaumen-, Aprikosen-, Quittenzweige, Birkenblätter, Haselnusszweige mit Blättern, Walnussblätter, Jede Menge Weide und Erlenblätter getrocknet.
Da kommt aber noch so einiges dazu. Geht ja ganz einfach und trocknet von allein.