Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Blätter von Ästen trocknen - wie und für was?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Okay das ist ja super... dann werd ich es auf dem Balkon trocknen und im Keller lagern. Hoffentlich regnet es nicht xD

    Wann fangt ihr denn immer mit dem Trocknen an?
    Und was kann man alles trocknen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.099

    Standard

    ich trockne schon seit einer weile. mache aber fast nur äste mit blättern. löwenzahn oder wegerich machen viele, ist mir aber zu umständlich. rosenblätter habe ich im frühjahr schon getrocknet.

    ahorn, buche, und kirsche trockne ich noch

  3. #3
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Lässt du die Blätter an den Ästen dran?

    Und wie groß ist denn die Menge??? Das ist doch schlecht zu lagern so große Äste oder?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.099

    Standard

    na ich mache immer so kleine bunde (ca. 5-7 äste binde ich zusammen) und hänge sie auf! dort lasse ich sie hängen bis ich sie füttere. wir haben so rohre im keller an der decke, da stören die äste niemanden. die blätter lasse ich dran, trocken dann ja gleich mit.

  5. #5
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Ja, lass die Blätter auf jeden Fall dran, die lieben sie.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Du kannst die Blätter auch ohne Äste trocknen, dann nehmen sie in den Türen weniger Platz weg. Dadurch bekommt Du dann viel mehr Blätter zusammen.
    Die Äste (sind es denn wirklich Äste oder nur kleine Zweige?) kann man dann in die Ecke stellen (kannst Du dann auch draußen lagern) und ebenfalls zum spielen und benagen geben.

    Wenn es nur kleine Zweige sind, kannst Du die Blätter dran lassen und dann in etwa 10 cm lange Stücke schneiden. Dann passen auch mehr in die Tüten.

    Oder du bündelst sie, trocknest kopfüber und lässt sie dann hängen, bis Du sie brauchst.

    Trocknen kannst Du fast alles. Ich habe bisher Schafgarbe, Goldrute, Spitzwegerich, Breitwegerich, Brennesseln, Gartenminze, Löwenzahn, Kleeblüten, grüne Gerste, Maisblätter, Stiele und Kolben, Ahorn, Linde, Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Pflaumen-, Aprikosen-, Quittenzweige, Birkenblätter, Haselnusszweige mit Blättern, Walnussblätter, Jede Menge Weide und Erlenblätter getrocknet.
    Da kommt aber noch so einiges dazu. Geht ja ganz einfach und trocknet von allein.

  7. #7
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Hmm okay danke dir

    Äste müsste man rein theoretisch doch nicht trocknen oder? Die kann man ja auch im Winter finden! Ich hab auch daran gedacht nur die Blätter zu trocknen und die Äste bei belieben im WInter von den Bäumen zu nehmen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •