Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Coco mag kein Stroh - was jetzt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    ...hm, das Gehege ist 2qm, die Tierchen haben dauerhaft 'Zugang' zum Rest des Balkons: wozu dann überhaupt die Abtrennung mit den Gehegeelementen *kopfkratz ?!

    Wenn ihr eh schon umräumt, solltet ihr euch dringend zum Winter hin eine Alternative zum Trixi- Haus überlegen. Das alleine als Schutz vor Regen und Schnee finde ich ein bisken mager...
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  2. #2
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    ...hm, das Gehege ist 2qm, die Tierchen haben dauerhaft 'Zugang' zum Rest des Balkons: wozu dann überhaupt die Abtrennung mit den Gehegeelementen *kopfkratz ?!

    Wenn ihr eh schon umräumt, solltet ihr euch dringend zum Winter hin eine Alternative zum Trixi- Haus überlegen. Das alleine als Schutz vor Regen und Schnee finde ich ein bisken mager...
    Ich sehe es ähnlich. Wobei ich auch finde, dass beim jetzigen Zustand des Balkons das Verletzungsrisiko sehr hoch ist. Es reicht die Schnur aus, damit sich die Nins daran ernsthaft verletzen (verheddern, Gliedmassen abschnüren...) Wie hoch ist das Balkongeländer? Können sie drüber gehen? Evt. wo drauf springen um die Höhe zu schaffen? Oder ist der Balkon gesichert?

    So,wie es jetzt ist, finde ich es als Kaninchenunterkunft nicht ausreichend. Bitte ändere da kurzfristig etwas daran bevor sich ein Tier verletzt.

    LG
    Annika

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich muss mich meinen beiden Vorrednenr anschließen und finde die jetzige Situation auch nicht Winterfest und Kaninchengerecht/gesichert genug.

    Robin hat sich mal in ner Schnur verhedert, die ich nur für 2-3 Minuten hab liegen lassen um eine Schere zu holen.
    Wie schnell er sich das Ding um Fuß und Hals gewickelt hatte, ich konnte es kaum glauben.
    Seit dem wird bei mir alles sofort hoch gelegt/weggräumt, wo sie sich drin einwickeln konnten

    Außerdem finde ich, wie schon in einem anderem Beitrag von mir geschrieben, für später 2 Kaninchen, die sich vor allem jetzt noch nicht mal kennen und vllt auch noch nicht gleich oder überhaupt nicht so eng beieinander mögen, einfach zu wenig, aber auch zu klein, was an Unterschlupfmöglichkeiten zur Verfügung steht..........vor allem, wenns nicht noch mehr wetterfeste Alternativen gibt

    Ich würde da noch ne Ganze Menge ändern
    Geändert von fridolin (10.09.2011 um 09:54 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Meiner Meinung nach muss der Balkon auch dringend gesichert werden. Der Tisch und die Stühle stehen direkt an der Brüstung. Es ist leicht für die Kaninchen auf Tisch und Stühle zu springen um dann in die Tiefe zu stürzen. Nicht auszudenken was da passieren kann. Das habe ich aber schon einmal bemängelt und Du hast geschrieben, dass Du Tisch und Stühle woanders hinstellen wirst. Hast Du das inzwischen getan? Im wievielten Stock wohnt ihr denn? Jetzt kommt doch sowieso die Jahreszeit in der man nicht mehr so oft auf dem Balkon sitzt. Gibt es denn da keine Möglichkeit den Balkon zu sichern?

    Pauline

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Wozu das Gehege frage ich mich auch!

    Bitte ganz dringend sichern. Knainchen kann problemlos auf den Stuhl und dann auf den Tisch und dann ...laß uns lieber nicht drüber reden....
    Du solltest es sichern.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Wenn ich mir aber vorstelle das Du die Gitterlemente entfernst,etwas aufräumst , absicherst (wenigstens umgehend die Möbel von der Brüstung weg)und die ganzen Stolperfallen beseitigst: super Gehege !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Im hohen Norden
    Beiträge: 337

    Standard

    Ich finde das Gehege garnicht so schlecht.

    Mag Euch recht geben, mit der Sicherung, aber wenn es nicht anders geht , geht es nicht. Die 4 Kaninchen meiner Freundin leben auch ohne Sicherung auf dem Balkon, die Mauer ist allerdings sehr hoch, aber es ist nix passiert in den letzten 7 Jahren

    Ich denke, Sie macht es schon so wie Sie es meint

    Da ich ein totaller Ordnungsfanatiker bin, ist mein Gehege/ Fressort/Klo da ja sonst Wohnungsfreihaltung, immer mit Liebe eingerichtet ist und immer alles penibel ordentlich und sauber ist, ist dieses Gehege zwar nicht mein Ding , aber ich denke den Kaninchen gefällt es.

    Wie wär es den, wenn Du das gesamte Gehege mit Stroh auslegst, dann ist es kuschelig..meine laufen in Ihrem Stillen Örtchen auf Stroh und Ihnen gefällt es...und nebenbei mümmeln Sie ja auch davon. Das kleine Häuschen finde ich ganz niedlich...ist ja immer schwer auf Bildern zu erkennen, wie groß es nun genau ist..aber zwei Kaninchen zum Hinlegen und Schlafen haben sicher Platz.

    Was versteht Ihr unter Winter sicher machen?

    Viele Kaninchen leben doch draussen im Garten in Ihrem Holzhaus..und leben dort den Winter über.

    Ist es bei Dir der erste Winter draussen?

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hamsterdame Coco
    Von Annika S. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.09.2009, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •