Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Hase ganz schlimmes Auge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich täte dringend zusätzlich einer Augensalbe rate. Damit sich der Eiter nicht auf die Hornhaut setzt und diese sich dann ablöst. Die Salbe soll als Schutzschicht dienen.

    Ich halte es wirklich für dringend erforderlich. Ich habe leider schon schlimmer Erfahrungen gemacht, wo das nicht gemacht wurde und somit die Horhaut völlig zerstört wurde. Das ist sehr schmerzhaft und sollte unbedingt vermieden werden.

    Wie Katharina schon geschrieben hat wäre Cortison nicht das Mittel der Wahl (es hemmt die Wundheilung). In Isopto-Max ist Dexamethason, also Cortison, enthalten.


    Vielen Dank, dass Du dich um die Süße kümmerst

    Hat sie schon einen Namen?

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (09.09.2011 um 09:00 Uhr)

  2. #2
    rotkäppchen
    Gast

    Standard

    name--äh nö. ich nen sie süsse, aber mehr aus mitleid

    salbe--panthen augensalbe? reicht das? oder oder???

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Habe ich dich richtig verstanden, dass du im Tierschutz tätig bist? Ich weiß jetzt natürlich nicht, inwiefern du und dein TA sich mit Kaninchen auskennen, aber aus meiner Erfahrung ist ein guter Katzen-TA nicht immer bei Kaninchen geeignet. In Berlin gibt es aber 2 sehr erfahrene TÄ, deren Namen ich dir gleich per PN schicke. Vielleicht lässt du das Tier dort untersuchen, denn bei Augensachen sollte man sehr vorsichtig sein.

    Panthenol-Gel sollte zusätzlich gegeben werden, z. B. Corneregel. Eine gute antibiotische Augensalbe ist Tobramaxin oder Floxal. Diese Salbe sollte mindestens dreimal täglich ins Auge gegeben werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    rotkäppchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Habe ich dich richtig verstanden, dass du im Tierschutz tätig bist? ich helf nur mal aus, wo mann am not ist. oder wie diese bunny dame ebn hilfe braucht. ansonsten geh zweimal in der woche bein tierschutz vögel und katzen versorgen. ich ab noch weitere pflegestellen (haustierbetreuung home) wo ich auch wöchentlich hingehe die nagetiere säuber und ein wenig versorge. Ich weiß jetzt natürlich nicht, inwiefern du und dein TA sich mit Kaninchen auskennen, aber aus meiner Erfahrung ist ein guter Katzen-TA nicht immer bei Kaninchen geeignet. In Berlin gibt es aber 2 sehr erfahrene TÄ, deren Namen ich dir gleich per PN schicke. Vielleicht lässt du das Tier dort untersuchen, denn bei Augensachen sollte man sehr vorsichtig sein. ich werd nächste woche nach zehlendorf fahren zu fr.a. tieraugenärztin. hat leider heut schon zu und gestern war ich bei meiner tierärztin, aber ich denke mal. sie hat es super hinbekommen. ich muss ja auch arbeiten, ich muss auch geld verdienen. leider konnt ich frühs nicht fahren.

    Panthenol-Gel sollte zusätzlich gegeben werden, z. B. Corneregel. Eine gute antibiotische Augensalbe ist Tobramaxin oder Floxal. Diese Salbe sollte mindestens dreimal täglich ins Auge gegeben werden.
    super, danke für den tip. werd ich in ner stunde besorgen gehn.
    Geändert von Katharina (09.09.2011 um 17:49 Uhr) Grund: TA-Namen entfernt

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Was für Leute es gibt.....unglaublich
    Schön, dass Du, rotkäppchen, Dich um das Kaninchen kümmerst.


    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    wäre Cortison nicht das Mittel der Wahl (es hemmt die Wundheilung). In Isopto-Max ist Dexamethason, also Cortison, enthalten.
    Es hemmt nicht nur die Wundheilung, wenn die Hornhaut verletzt ist, kann das Auge durch die Anwendung von Cortison sogar platzen und auslaufen.
    Ohne einen vorherigen Fluoreszenztest darf Cortison niemals am Auge angewendet werden.
    Geändert von miri (11.09.2011 um 22:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fipps Auge eitert wieder - UPDATE - alles soweit ganz gut
    Von Sarah G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 135
    Letzter Beitrag: 21.08.2011, 01:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •