Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: VG Tipps von Besitzerin - kann ich das wirklich so machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Schon ein Jahr! Das ist alles schon geklärt. Der kleine ist topfit

    Ich werde meine Maus dann wohl zu Hause lassen. Ist es denn okay wenn ich den Neuling dann für die Eingewöhnungszeit in einen Käfig mit viel Auslauf setze? Und wie mache ich das mit der VG? Wie kann ich die beiden denn langsam aneinander gewöhnen?

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Coco lebt ja draußen - und daher solltest du die ZF unbedingt draußen machen. sonst ist es zu spät, ihn noch rauszusetzen und sie sollte auch jetzt nicht mehr in die Wohnung. und da sich eine ZF lange hinziehen kann, bleibt dir sowieso nur der Balkon.

    Langsam aneinander gewöhnen gibts nicht. Zusammensetzen und es laufen lassen.
    Ich vergesellschafte nicht mehr auf neutralem Boden, habe allerdings auch schon einige ZFs hinter mir und kann die Tiere halbwegs einschätzen. Ich putze das alte Gehege nur und shcmeiße sie zusammen.

    Zu viel Platz sollten die beiden auch nicht haben während der ZF. bei 2 Tieren würde ich auch nur 1-2m² Platz anbieten. Und dann am Anfang nur Klo, futter, Wasser. Sonst nichts. Und keine Rückzugsorte mit nur einem Eingang, wo sich jemand dauerhaft drin verstecken kann.

    Falls du jemanden von den Aktiven vom KS in der Nähe hast, kann dir auch vor Ort jemand helfen. viele Besitzer neigen ja zu überstürzten Trennungen, wenn die Tiere sich etwas jagen und Fell fliegt. Dabei ist das normal.

    EDIT: Ist vom rammler eine Kotprobe gemacht worden? Das sollte bei neuen Tieren immer gemacht werden!
    Geändert von Rabea G. (08.09.2011 um 09:43 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Okay vielen Dank dir erst mal. Das hat mir schonmal sehr weitergeholfen.

    Also das Kaninchen das am Samstag bei mir einzieht, lebt seit 3 Jahren draußen - das ist also kein Problem.

    Und hab ich das jetzt richtig verstanden: Ich soll den neuen Zwer direkt in das saubergemachte Gehege von meiner Maus setzen, das Häuschen raus nehmen und dann die VG laufen lassen?

    Was mache ich denn, wenn ich auf der Arbeit bin und nicht mitbekomme was da abgeht? Nicht dass sich da einer ernsthaft verletzt

    Das Gehege ist 2 qm groß, allerdings immer geöffnet. Soll ich es einfach zu machen, sodass keiner der beiden rauskommt und sie dann im Gehege mit (2 Klos, Futternapf, Wassernapf, Teppich und einer Holzbrücke) mehrere Tage "einsperren" ohne Freilauf?

    Oder soll ich das Gehege ab und zu auf machen?

    PS: Ja, eine Kotprobe wurde am Montag eingereicht!

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Viele raten ja zu einem neutralen Bereich. Wenn du den draußen hast, dann würde ich dort ein Gehege aufstellen.
    Also einen Bereich, den keiner von beiden kennt. Meiner Meinung nach reicht ein geputztes Gehege - andere würden da aufschreien. DAS Rezept für eine ZF gibts einfach nicht.

    Wenn das nicht möglich ist, dann würde ich schlichtweg nur das alte Gehege putzen, z.B. mit Essig. Das neutralisiert recht gut die Markierungen.

    Klo, Heu und Futter ins Gehege und beide recht zeitgleich hineinsetzen.

    Rauslassen würde ich die Tiere nicht, bis die ZF abgeschlossen ist. bei zu viel Platz können sie sich aus dem Weg gehen und die Rangordnung nicht deutlich klären. Zumal bei mal mehr, mal weniger Platz auch wieder Aggressionen fördert.

    Meine 4 haben momentan 5 m² (was ich noch als zu groß empfinde) und das seit einer Woche. Wenn ich sie jetzt größer setzen würde auf die 11m² Gehege, dann würden sie wieder mit dem Jagen anfangen, so wie ich mein dominanteres Pärchen kenne.

    ZFs sind selten ein schöner Anblick und strapazieren die Nerven. Aber da muss man durch und auch mal in Sachen mitleid etwas zurückschalten. Für die Tiere ist kämpfen durchaus normal. Nur wenn richtig Blut fließt und sie sich verbeißen, dann trennt man.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Okay dann werde ich das so machen.

    Ein neutrales Gehege ist leider nicht möglich, da der Platz nicht da ist. Ich werde das jetzige gut reinigen und die beiden gleichzeitig reinsetzen.

    Ich arbeite aber von 6 bis 15 Uhr. Soll ich die beiden in der Zeit einfach ohne Aufsicht alleine lassen? Und auch nachts? Ich hab da irgendwie ein mulmiges Gefühl!

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Hast du am Wochenende nicht länger Zeit? gerade am anfang sollte man schon etwas Zeit haben, um eingreifen zu können.

    Wenn du Samstag arbeiten musst, dann würde ich die ZF danach anfangen und Sonntags hat ja (fast) jeder frei. Das wären ja dann 1,5 Tage unter Aufsicht. Und da kann man ja oft schon gut abschätzen, wie es sich entwickelt. Du kannst deine Beobachtungen oder auch Fotos ja auch in einem Thread schreiben und dir hier von Usern etwas helfen lassen.

    Jede Sekunde dabei sein halte ich für übertrieben und auch nachts kann man ruhig schlafen.
    Ich habe ein Gartengehege und schau merhmals am Tag nach und guck nach Bisswunden/Blut und beobachte sie eine zeitlang. Nachts schlafe ich ganz normal.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 648

    Standard

    Ich denke, die Sache mit dem hinbringen und dann in einer Box zurückbringen hat einen anderen Hintergrund:

    Das ist eine sanfte Version einer Crash-Vergesellschaftung, die ich als letzte Lösung von Chin-Haltern kenne.

    Die VG bedeutet erst mal Stress, alles ist neu, Dein Kaninchen hat auch noch die Fahrt hinter sich, da ist man nicht so aggressiv, sondern erst einmal froh, heil anzukommen und nicht alleine zu sein. Dein Nin wird also sehr viel friedlicher reagieren, als fände die VG bei Dir zuhause statt.

    Wenn Du sie dann gemeinsam in eine Box packst und nach Hause bringst (möglichst noch durch dichten Feierabendverkehr, mit viel Stop-and-Go, Gefluche und Umwegen), dann ist das für die Nins auch nicht anders, als würde man uns in eine Kiste sperren, auf einen LKW verladen und nach Gottweißwohin entführen.
    Da sind wir über jeden weiteren Leidensgenossen froh und werden auf der Stelle eine Notgemeinschaft mit ihm bilden.
    Die beiden werden also ebenfalls zusammenhalten, denn immerhin wissen sie nicht, was als nächstes mit ihnen passiert.

    Kommen sie dann nach hause, sind sie bereits eine Art Team.
    Das Gehege ist zwar ein wenig neutralisiert, aber Dein Kaninchen wird es schätzungsweise trotzdem wiedererkennen.
    Da ist es von Vorteil, wenn es in der Erstvergesellschaftung erst mal nicht zuhause war, sondern weit weg und verängstigt, denn es würde zuhause wahrscheinlich aggressiver reagieren. Du kannst vielleicht sein Gehege halbwegs neutralisieren, aber Tiere, die sich kilometerweit von zuhause aus auf der Futtersuche noch auskennen, erkennen auch eine gewohnte Umgebung außerhalb des Geheges wieder.

    Diese Art der VG kann funktionieren, geht meist recht schnell, ist aber auch mit viel Stress für die Tiere verbunden.

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Polly, sehe ich im Prinzip genauso, wobei ich die Crash-VG auch nur als letzte Möglichkeit und nicht als 1. versuch nehmen würde. Es ging aber darum, sie zusammen zu setzen und in seperaten Boxen wieder mitzunehmen. Und das finde ich sinnfrei.

    Ergo - sie sind zusammen, alles ist neu und fremd. Dann werden sie getrennt nach Hause gefahren und wieder zusammengesetzt.

    Mit einer gemeinsamen Box wäre es ja schlüssig.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  9. #9
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Danke dir polly. Das ist ja jetzt wieder eine ganz andere Seite.
    Wenn jemand das schonmal gemacht hat dann wäre ich für jede Erfahrung dankbar.

    Am Wochenende arbeite ich nicht. Ich hol den kleinen um 17 Uhr ab. Dann werde ich am Wochenende in der Nähe bleiben und das alles beobachten

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Im hohen Norden
    Beiträge: 337

    Standard

    Ich glaube Du machst Du ein zu großen Kopf darum

    Hab keine Sorge, das wird alles werden und von selbst laufen.

    Das allerbeste ist, wenn Du ganz ruhig bleibst ...den Stress überträgt sich auf die Tiere.

    Vergesellschafte Sie doch in deinem Zimmer und später setzt Du Sie dann um.

    Viele Sagen eine VG dauert Wochen ect. Also bei mir waren es grad mal 1 Stunde...dann habe ich Sie ins Wohnzimmer also an den üblichen Ort gebracht...2-3 mal wurde noch bestiegen und nun ist alles friedlich. Ich denke jedes Kaninchen ist anders....aber bei der Mehrheit geht es friedlich und schnell zu

    Crash-VG hmmm....ich weiss nicht....kann man versuchen...aber ich glaube das ist wirklich seeehhhr groooßßßer Stress...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •