Nochwas Wichtiges vergessen und auch Bezugnehmend Deiner Fragen/Ausführungen:
Du brachtest ein Beispiel und Test im Zusammenhang meiner eigenen kleinen Testspielchen. Ich kann ein Pellet mal zerkauen - ja, das ist dann krümelig. Und?
Pellets entziehen also dem Körper Feuchtigkeit, aber Haferflocken und Co. füttern ist ok, ja?
Wenn Du mal meinen Test mit z.B. den Pellets gemacht hast - 12 Sekunden. und 12 Stunden, dann wirst Du sehen, dass diese Dinger wesentlich weniger quellen und wesentlich weniger schnell und viel Wasser entziehen, wie z.B. Haferflocken.
Es besteht also so ziemlich keine Gefahr, dass das Kaninchen vertrocknet - eher wird es dann eben trinken, bzw. nimmt logisch, instinktiv niemals eine Unmenge an Trockenfutter aufeinmal auf - ohne dabei zu trinken. Wenn Du Knäckebrot isst, dann kannst Du auch nicht unbegrenzt viel davon essen, ohne zu trinken. Da ist schon ein Mechanismus der im Mund und für den Schluckvorgang streikt und anzeigt - hier wird Wasser benötigt.
Und die Menge und das Gewicht entspricht exakt der Menge und Gewicht der zugefügten Feuchtigkeit.
Vielleicht hast Du aber auch bei der Nachstellung meines Experimentes gesehen, dass auch nach 12 Stunden mit Wasser vermischt, deutlich Faser zu erkennen ist.
Was nach 12 Sekunden passiert ist ganz einfach: der mehlige Anteil vermengt sich sofort mit dem Wasser und ist aufgelöst.
Was also willst Du mir damit sagen? Ich verstehe den Bezug nicht?
Lesezeichen