Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Anfrage: Gründe f. Entzündung im Maul - Rückmeldung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    oh kleopaja, das klingt schlimm. ich weiß nur, dass salbei bei entzündungen lindernd wirkt... vllt.bietest du mal salbeiblätter an?
    was hat denn der TA vermutet, woher die entzündung stammen könnte? mucosa comp. regeneriert die schleimhäute, das könntest du unterstützend geben.

    dass du dir eine zweitmeinung holst, finde ich gut. das scheint hier dringend nötig.
    ich drück euch die daumen
    LG
    Geändert von stiefelchen (06.09.2011 um 21:56 Uhr) Grund: ergänzung
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    was mir grad noch einfällt: hast du gegen die hefen nystatin gegeben? da gibt es (zwar selten, aber es gibt sie) nebenwirkungen:
    "Besonderheiten:
    Bei Auftreten einer Kontaktdermatitis (rein reizbedingt oder auch allergisch), die sich durch Juckreiz, Rötung, Bläschen oder Papeln auch
    über die Auftragstelle hinaus (sogenannte Streureaktionen) zeigen kann, sollte die Behandlung abgebrochen werden."

    "Seltene Nebenwirungen: Überempfindlichkeitsreaktionen wie Brennen, Rötung, Juckreiz auf der Haut oder Schleimhaut."

    vllt. hat dein ninchen das nystatin oder ein anderes oral verabreichtes medi nicht vertragen?

    LG
    Geändert von stiefelchen (06.09.2011 um 22:06 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Schnuppi, für immer. Avatar von Karina M.
    Registriert seit: 06.03.2010
    Ort: 55487
    Beiträge: 696

    Standard

    Bei Schnuppi ist es laut Herrn Dr. L. so, dass der Kiefer hinten zu eng ist und deswegen schon bei kleinen Zahnspitzen schnell die Zunge entzündet ist.

    Wir lassen daher alle vier bis sechs Wochen die Zähne kontrollieren.

    Vielliecht können solche Entzündungen generell bei leichten Kieferfehlstellungen auch vorne auftreten.

    LG
    Karina
    Schnuppi, Speedy, Max, Molly und Hoppsi für immer im Herzen .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen!

    Únd aaah, er bekommt Nystaderm! Ich werde sofort in Kontakt mit TÄ treten! Er ist doch so empfindlich - das würde zu ihm passen!

    Tee wird gekocht! Und mal geschaut, ob er auch so gerne wie das Nystaderm aus der Spritze geschlabbert wird.

    Eine Zahn-/ Kiefer-Spezialisten habe ich mir schon gesucht - ich glaube es ist auch der besagte L. aus D.. Allerdings wird das ein kleiner Tagesausflug. Aber erst mal soll alles verheilen und dann.. falls nicht dann auch früher!

    Noch einmal herzlichen Dank für Eure Hilfe!
    Kleo

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Also das er Hefen hat liegt an der Zahnproblematig, ebenso vermutlich die Entzündungen....

    Wurde mal eine Röntgenaufnahme gemacht ??

    Bietest Du jetzt im Sommer auch Wiese an ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ist zwar bei KAninchen keine häufige Erkrankung aber wenn'S das Nystatin nicht ist könnte es vielleicht ein Herpesgranulom sein. Hatte Susi damals, war sehr schmerzhaft. Bei Katzen kommt das wohl häufiger vor.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.760

    Standard

    Bei Katzen auch recht häufig (und von der Beschreibung her passend) sind eosinophile Granulome. Dagegen wird dann alle sechs Wochen hoch dosiertes Cortison gespritzt. Vielleicht gibt es so etwas ja bei Kaninchen auch.


    Das kann übrigens auch im Darmbereich auftreten und führt dann zu sehr unregelmäßiger Verdauung.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    an alle ganz dollen Dank für die Rückmeldungen!

    Morgens füttere ich gekauftes Grün und Gemüse - derzeit halt auf Hefen angepasst - davor im Rahmen der Aufgasung leichtverdauliches - also Fenchel und Co. Obst gibt es hier fast nie. Weil besagtes Nin häufig Parasiten und dann auch einen leichten Hefenbefall hat. Seit dem ich Abrotanum und Tanne gebe, habe ich das aber etwas im Griff.

    Abends gibt es Wiese und Äste - wir wohnen ländlich und da ist alles direkt vor der Tür.

    Mir wäre das mit dem Maul nie aufgefallen .Ich hatte aber mein kleines Sorgenhäschen noch mal mit Fragenzettel mitgeben, weil 1. Chefin während Aufgasung und Behandlung im Urlaub war und 2. ich den genauen Grund für Hefen -> Parasiten, Zähne etc. wissen wollte. Und dabei kam heraus, dass die Backenzähne doch nicht o.k. waren und das Maul so fürchterlich aussieht.

    Ich soll es beobachten - in 14 Tage muss es weg sein! Dabei sagt mein Kleiner in mein Maul schaut mir zuhause niemand!

    Nystaderm ist abgesetzt!!!

    Wegen Zähnen bin ich bei meiner TÄ nicht sicher, ob die das dort so richtig beurteilen könnten?

    Seufz mein Sorgennin ist eine sog. "Badbank"; ob ich mal an an die EU schreibe und den Rettungsschirm beantrage?

    Aber Danke für alle Eure Rückmeldungen!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Böckchen hat Heu im Maul? - wieder fit! :)
    Von Fisch im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 13:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •