Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Päppelfutter bei einem Blasengrieskandidaten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Guten Morgen,
    danke für den Zuspruch, das hat gut getan. Im Vordergrund steht für mich ja nicht der Blasengries sondern der ec, der seit Ostern doll wütet. Ich wollte ja auch nur kalorienreiches wissen, was ich bei Blasengries geben darf und nix anderes.
    Ich hab auch mit Löwenzahn weitergemacht und er pischert wie ein Weltmeister und es kommt auch viel Schlamm raus und das ist mir wichtig.
    Gruß Tine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    ich hatte auch ein Blasengrieskaninchen und der Löwenzahn wurde super vertragen und hat schön die Blase gespült.

    Bei E.C. wird gerne frische Schafgarbe gefressen, hast du ihm das mal angeboten? Das konnte ich damals bei meinem Rufus feststellen, er hat nichts anderes angerührt, in der schlimmen E.C. Phase.

    LG Molo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Hallo,
    genauso ist es bei uns. Nur das die Schafgarbe nicht das Alleinfutter ist sondern der Löwenzahn.
    Vielleicht verändert ec auch den Geschmackssinn und es ist zu anstrengend z. B. Möhre zu fressen. Seit gestern knabbert er seit langer Zeit wieder an Möhre. Sie muss allerdings geschält und einmal der Länge nach durchgeschnitten sein. Wenn`s weiter nichts ist.
    Gruß Tine

  4. #4
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.799

    Standard

    Hallo Tine,

    mein Wanja hatte gerade ne Blasenstein-OP hinter sich.

    Er darf keine trockenen Kräuter, etc. bekommen, nur noch Frischfutter (ausser Heu)

    Meine TÄ meinte das Löwenzahn sehr gut sei, da er harntreibend wirkt.

    Ich erwähnte ihr gegenüber das in meiner gesammelten Wiese halt der Löwenzahn-Anteil sehr groß sei, weil hier nix anderes zu finden ist.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    Löwenzahn ist schon ok wenn er frisch ist, es ist eben immer der flüssigkeitsgehalt wichtig. trocknen löwenzahn würd ich nicht geben, aber frischen sehr wohl, da zwar viel calzium, aber eben auch viel flüssigkeit mit aufgenommen wird.Hier mal eine wie ich finde sehr interessante seit zum thema calzium Klick Wie sieht es denn mit obst aus? weil es ja nun auch darum ging daß er zunehmen soll? Apfel, Birne oder Banane würden sich da in Maßen doch anbieten?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Hallo bunny,
    schön dass noch jemand es so macht wie ich. Ich mach mit dem Löwenzahn weiter weil ich den Eindruck habe, dass der Blasenschlamm gut raus kommt und das ist doch unser Ziel. Da er jetzt die Möhre wiederentdeckt hat, bin ich auch schon etwas ruhiger was die Kalorienzufuhr betrifft. Wenn es ec-mä9g wieder besser geht, frisst ein bestimmt auch noch andere Sachen. Hoffe ich. Muss er, wenn Schnee liegt, gibt es auch von mir kein Löwenzahn. Nicht das ich auf der Wiese Schnee schippen muss um an was grünes zu kommen, dann mach ich mich endgültig in der Nachbarschaft lächerlich.

    Hallo danie69,
    der Link mit dem Calxium-Diagramm ist super. Da weiß ich auch bei anderen Sachen ob ich sie geben kann. Ich vergleiche immer die Werte mit Möhrengrün, das absolut tabu bei uns ist.

    Hier gibt es vom Frühjahr bis Herbst, solange das Wetter mitspielt nur Grünes von draußen. Bisher hab ich noch nicht den Eindruck gehabt, dass die Tiere was vermissen, eher im Gegenteil

    Vielen Dank für die vielen Tipps. Über Blasenschlamm kann man ja ein Buch schreiben. Ich finde das alles sehr kompliziert.
    Gruß Tine

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    diese Calzium diagramm find ich auch total klasse und es hilft mir auch immer. übrigens kennst du die Samenkiste? da kann man löwenzahnsamen bestellen ich hab die zu hause auch angepflanzt also innen, allerdings braucht man dafür sehr tiefe töpfe, sonst kommen nur so spacklige pflänzchen raus. was ich auch noch im winter mache ist meinen gemüsehändler so laneg nerven bis er mir Löwenzahnsalat mitbringt mittlerweile bringt er mir im winter immer löwenzahnstauden mit, die sehen so ein bissl auch wie selleriegrün
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •