Ergebnis 1 bis 20 von 116

Thema: EC - Didi ist über die Regenbogenbrücke gehoppelt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Vielen lieben Dank, Daumendrücker können wir wirklich brauchen

    Heute schaffe ich es wohl leider nicht mehr, da der Tierarzt um 19 Uhr zumacht und morgen sowie übermorgen komme ich leider auch erst um 20 Uhr nach Hause. Aber ich werde meinem Freund Bescheid geben, dass er morgen früh beim Tierarzt vorbei fahren soll das Cortison besorgen.

    Im Moment wird er alle 4 Tage gespritzt, bisher kam mir auch nicht in den Sinn ihn selber zu spritzen, da der Arzt immer von "nachgucken" redete. Aber im Grunde hast Du recht, der Arzt kann auch nicht viel mehr machen als ihn zu spritzen. Für welche Dauer sollte ich mir denn dann die Spritzen besorgen und in welchen Abständen sollte ich ihn checken lassen? Ich werde meinem Freund sagen, dass er morgen dann auch direkt die anderen Spritzen besorgen soll mit dem Cortison zusammen, der Arzt kennt ja Didis Zustand.

    Wie gespritzt wird wissen wir Gott sei Dank, mein Freund hat da ein gutes Händchen für, da er ihm schon einmal eine Zeit lang Antibiotikum spritzen musste.
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Ich habe zuletzt für zwei Tage Cortison bekommen.
    Dann musste ich Bericht erstatten und es gab nochmal Cortison aber in niedrigerer Dosierung. Dann wurde schon wieder abgesetzt, weil sie stabil war.
    Ob das richtig oder falsch war sei dahingestellt.
    Da kann sich vielleicht noch wer anders äußern.
    Da sie erst seit 6 Tagen wieder stabil ist vermag ich das nicht zu beurteilen...

    Vit. B geb ich auch als Injektion. Hier bekomme ich max. 5 Spritzen die ich jeden 2. Tag geben soll.

    Als es aber Cortison gab, sollte ich täglich Vit. B + Cortison geben.

    Die Arztbesuche sollte man wenn man kann wirklich auf ein Minimum reduzieren.

    Ich habe schon so einige Schübe mitgemacht und bin zuletzt nur zu Beginn des Schubes zum TA, um anderes auszuschließen und dann nur, wenn es wirklich schlimmer wurde und ich aber die Möglichkeiten der Medikation nicht ausgeschöpft sah. Oder zur Abschlussuntersuchung um abzuklären ob die Medis abgesetzt werden können.

    Nur dann sollte man wirklich auf alle Kleinigkeiten an Veränderung achten! Und man muss sich bewusst sein, das e.c. tausend Gesichter hat und aber ein Symptom auch andere Baustellen sein können.
    Ich habe Verständnis dafür, wenn manche TAs die Nins regelmäßig sehen wollen. Aber hier empfehle ich dann Hausbesuche.

    Zuletzt hätte beim TA erscheinen sollen, wenn das Cortison nicht anschlägt, was aber zum Glück angeschlagen hat.
    Ich bin sehr froh darüber, denn ich vermute es hätte auch hier sonst Diazepam gegeben....

    Meine e.c.-Kaninchen haben übrigens auch 200-300gr. abgenommen.
    Hier gibt es viel Haferflocken und Obst.

    ---

    Dietmar, kämpft mit deiner Mami
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Ich denke auch, dass die Variante mit dem selber spritzen für den Kleinen das beste wäre. Die TA-Transporte sind eben immer Stress, den man lieber umgehen sollte.

    Ich habe Cortison von meiner TÄ damals gleich für einen längeren Zeitraum bekommen - das handhabt aber sicher jeder TA anders. Geben würde ich es solange, bis die Symptome sich bessern. In deinem Fall also, bis das Umkippen nicht mehr auftritt und der Kopf im besten Fall gerader wird.

    VitB würde ich definitiv noch länger geben, als die Symptome anhalten.

  4. #4
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard Zylexis

    Ich wollte noch einmal eine Rückmeldung geben.

    Die Spritzen zum selber spritzen hatten wir ohne Probleme bekommen und spritzen jetzt auch komplett selber.

    Nachdem gestern aber wieder ein unschöner Vorfall war waren wir heute nochmal beim Tierarzt. Didi ist gestern wieder einfach umgefallen und hatte danach auch komplett wieder den Kopf um 90 ° verdreht und war apathisch, das hat sich allerdings nach ca. einem halben Tag wieder gelegt, allerdings hat er jetzt seit einer Woche noch angefangen zu röcheln, was wir auch untersuchen lassen wollten.

    Leider können wir kein Cortison geben, da das Immun-System schon sehr weit unten ist und der Tierarzt Bedenken hat, dass das Cortison das Immun-System komplett in den Keller fahren würde und es dann gar keine Besserung mehr gibt. Wir geben jetzt erstmal Zylexis um das Immun-System wieder ein wenig aufzubauen. Alles weitere gibt es natürlich trotzdem noch dazu. Das Röcheln kommt von den oberen Atemwegen, die sich wohl zugesetzt haben, da er durch das schlechte Immun-System stark empfänglich für jegliche Erreger ist.

    Den Kopf hält er jetzt immer schief sobald er müde wird und schläft, zwar nicht ganz so doll aber es ist schon deutlich auffällig.

    Eben beim Medikamente geben ist uns auch etwas total furchtbares passiert. Mein Freund hat den Kleinen mit aufs Bett gesetzt, damit er schmusen kann (er ist sehr anhänglich) nach dem Medikamente geben. Didi ist dann ein wenig rumgehüpft und auf einmal einfach seitlich vom Bett gefallen (ich weiss, wir sind totale dumme Idioten), er hat sich instant total verkrampft und Kopf sowie Rücken komplett verdreht gehabt für ca. 15 Minuten. So schlimm war es bisher noch nie und es tut mir einfach nur leid, dass wir solche Vollidioten sind Es hatte einfach niemand damit gerechnet, dass er wieder mitten aus dem Hüpfen seitlich vom Bett fällt in dem Moment. Er wird jetzt auf jeden Fall gar nicht mehr auf Erhöhungen gehoben, das ist einfach zu riskant und nur dumm

    Ich musste das einfach mal los werden, weil mir heute nur noch zum Heulen war und ich mir nur noch wünsche, dass endlich irgendwas den Kleinen wieder "gesund" macht. Ich weiss, dass er nicht mehr gesund werden wird, aber ich hoffe einfach, dass es endlich aufhört immer schlimmer zu werden. Er ist so ein toller, kleiner Kämpfer, der so viel Freude und Glück versprüht in den Momenten, wo es ihm gut geht.
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Ohje, das sind ja keine so schönen Nachrichten von euch.
    Aber gut, dass Didi sich bei dem Sturz nichts weiter getan hat - konnte er sich schon etwas erholen? Leider kann man gerade bei E.c.-Tieren nicht voraussehen, wann sie umkippen, das war einfach ein ganz dummer Unfall


    Ich wünsche euch weiter ganz viel Durchhaltevermögen und hoffe, dass Didi bald größere Fortschritte macht!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2007
    Ort: 50769 Köln
    Beiträge: 357

    Standard

    Ich hoffe dem kleinen Mann geht es bald besser
    E.C ist wirklich eine langwierige Erkrankung und ein ewiges auf und ab
    Bekommt er auch Cerebrum?
    LG von Gaby und den anderen Mitbewohnern unseres Privatzoos

    http://www.kristhofen.eu/bilder/sig_gaby_2009.jpg

  7. #7
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Vielen Dank für euer Daumendrücken weiterhin

    Von dem Sturz vom Bett hat er sich relativ schnell wieder erholt gehabt. Heute ist er bisher auch nur einmal kurz getaumelt und auf die Seite gefallen, aber direkt wieder alleine aufgestanden. Ist zwar auch nicht toll, aber besser als auf den Rücken und wenn er nicht alleine hoch kommt.

    Also falls Du mit Cerebrum das Cerebrum comp von Heel meinst, das bekommt er bereits.

    Momentan bekommt er: Oxytetracyclin, Panacur, Vitamin B, Cerebrum comp., Vertigoheel und Zylexis.

    EC ist leider wirklich schlimm, man weiss nie wann wieder etwas kommt und was passiert. Meine Familie und einige Freunde sind auch immer von "nicht lebenswert" und "einschläfern" am erzählen, aber von sowas lassen wir uns nicht beunruhigen. Ich weiss, dass unser kleiner Didi noch genug Freude an seinem Leben hat und wenn ich andere Geschichten lese, wo es um einiges schlimmer war und die kleinen Patienten sich wieder erholt haben, ist auch immer die Hoffnung da, dass wir das auch noch hinbekommen.

    Ich werde auf jeden Fall weiter berichten vom kleinen Dietmar. Er bedankt sich auch ganz lieb bei seinen Daumendrückern, er nimmt auch jeden Tag ganz brav und selbstständig seine Medizin, damit niemand enttäuscht ist
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


  8. #8
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Heute waren wir endlich mal wieder draussen mit den kleinen Mäusen, die wenigen Sonnentage müssen eindeutig noch genutzt werden. Zuerst waren zwar Bedenken da, dass das alles für Dietmar zu viel ist, aber er hat sich riesig gefreut raus zu dürfen, er ist regelrecht "ausgeflippt"

    Er ist zwar zweimal hingefallen, weil er wirklich absolut wüst rumgerannt ist und es ihm die Beine dabei verzogen hat, aber man hat gesehen, dass er riesige Freude hatte und er war zum ersten Mal seit Tagen halbwegs munter und lag nicht nur in der Ecke, das war wirklich richtig toll.

    Allgemein geht es ihm im Moment eher schlechter. Mit seinem Lieschen verträgt er sich wieder gut, allerdings macht ihm seine Erkältung schwer zu schaffen, er macht eigentlich durchgehend Geräusche beim Atmen und ist schnell erschöpft, sowohl das Inhalieren als auch das Chloramphenicol schlagen bisher nicht wirklich an.

    Sein Köpfchen ist beim Laufen aufrecht, allerdings sobald er still sitzt, schläft oder einfach ruhig ist fällt es zur Seite (ist auf den Bildern denke ich auch zu sehen, was ich meine), ich denke auch, dass dies nun so bleiben wird, da es ja schon länger der Fall ist.

    Trotz allem möchte er euch an seinem schönen Tag heute teil haben lassen











    Ganz liebe Grüße von uns an alle, die dem Kleinen die Daumen drücken und hier mitlesen.
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


  9. #9
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Man sieht tatsächlich, wieviel Freude ihm der Ausflug bereitet hat


    Ich drücke weiterhin die Daumen, dass er noch die Kurve bekommt
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Sind das schöne Bilder Man sieht ihm die Freude wirklich an!


    Doof natürlich, dass ihm nun der Schnupfen zu schaffen macht - ich hoffe, ihr habt das schnell im Griff

  11. #11
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Schön, dass er sich so sehr über den Ausflug gefreut hat! Auch wenn ich zu eurer Schnupfenproblematik nichts weiter beitragen kann, als die Daumen zu drücken, kann ich auf jeden Fall empfehlen, ruhig mit den Ausflügen weiter zu machen. Wenn er da keine Angst hat, kann ihm das sicher auch helfen, noch Fortschritte beim EC zu machen.
    Ich sehe das nämlich gerade selbst bei meinem Dill - seit er wieder den Großteil seines Außengeheges nutzen darf, macht er extrem schnell Fortschritte in der Bewegungsfähigkeit. Er hat total gute Laune, rast wie verrückt, liegt supergerne in der Sonne und jeden Tag ist der Kopf ein bisschen gerader. Um dem ganzen die Krone aufzusetzen, ist er heute das allererste Mal seit Ausbruch seines ECs wieder gesprungen, und das trotz Lähmung eines Hinterbeins Ich kann also nur frische Luft empfehlen - hier wirkt sie gerade Wunder

  12. #12
    Benutzer Avatar von Jessikuh
    Registriert seit: 12.02.2011
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 81

    Standard

    Das mit Dill klingt ja wirklich super. Ich werde auf jeden Fall versuchen noch so viel es geht mit Dietmar raus zu gehen, ich hatte auch das Gefühl, dass er weniger geschnupft hat wo wir draussen waren.

    Was mir halt noch ein wenig Sorgen macht ist, dass er seit 3 Monaten nicht mehr geimpft ist und das auch momentan nicht gemacht werden kann wegen dem Immun-System, aber ich hatte mir gedacht, dass es ja so oder so unvermeidlich ist, dass er mit Mücken oder Stechtieren in Kontakt kommt, oder was meint ihr dazu?
    Liebe Grüße von
    Jessica mit


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Whity...ist über die RBB gehoppelt...
    Von Jacqueline im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 159
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 15:20
  2. Flipp ist auf die Regenbogenbrücke gehoppelt
    Von Schweinebärchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 10:23
  3. Trini ist über die RBB gehoppelt:'-(
    Von Katrin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 16:54
  4. Paula frisst nicht->ist über die RBB gehoppelt
    Von Katrin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 22:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •