erstmal danke für Eure Antworten.

Mit halb glücklichen Nins kann und will ich nicht leben, 2 Paare ist mir zu riskant und auch zu teuer (der Platz wäre auch noch garned da), wenn man mal bedenkt, daß ich allein für Lucy wegen der Krankheit 320€ gezahlt habe, inkl. Kastra, kann aber ja immer mal wieder was sein, was ne OP erfodert, deshalb sind mir 3 eigentlich schon zu viel, außer ich wüßte da kommt nichts und die Sicherheit gibts leider nirgendwo.

Die einzigigste Lösung, die ich seh, Gizmo austauschen, das klingt so hart. Wir haben die Hoppels noch nicht so lange, sprich ich kann mich noch von ihm trennen und er wurde damals wohl nur zu Lucy getan, damit sie nicht alleine ist. Haben ja nen Schutzvertrag. Er kommt sicher wieder in die andere Gruppe rein.

Dann müßte das aber ja zeitnah passieren, da die kalten Tagen sich nähern und die ZF wohl im Haus stattfinden wird.

Bin aber weiterhin für Tipps offen., falls noch jemand einen haben sollte.

Irgendwie finds ich aber ungerecht, ich hatte mal früher ein Kaninchenpärchen und habe eigentlich da alles falsch gemacht aus Unwissenheit. Habe erst eins im Zooladen gekauft, dann später ein 2. hinzu. Hatten die Käfige nebeneinander stehen, damit sie gleich nach der Kastra zusammen können, zwischendrin immer mal spielen lassen. (ja, ich weiß, heute würde ich das keineswegs mehr so machen). Die Zwei haben sich GELIEBT, ich hatte sie in zu kleinen Käfig gehalten, mit falscher Ernährung etc. und die hatten NIE was, wirklich NIE.
Jetzt habe ich mich VIEL belesen, mit einer "Kaninchenexpertin" stehe ich in engen Kontakt, habe Außenhaltung, ernähre Getreidefrei, habe gleich ein Pärchen genommen, wo er schon kastriert war. Dann verstehen die Zwei sich nicht richtig, akzeptieren sich aber wohl. Dann wird Lucy dolle krank, aus dem Nichts raus und stirbt mit fast beim Zusehen weg, enorm hohe TA Kosten und nun steht wieder eine Veränderung ins Haus. So genug gejammert.