Hallo,
was darf ich meinem Gismo der nach einen ec-Anfall doch einiges abgenommen hat füttern. Er hat dolle und schon länger Blasengries.
Obermäkelig ist der Herr auch noch.
Danke im voraus.
Gruß Tine
Hallo,
was darf ich meinem Gismo der nach einen ec-Anfall doch einiges abgenommen hat füttern. Er hat dolle und schon länger Blasengries.
Obermäkelig ist der Herr auch noch.
Danke im voraus.
Gruß Tine
Hallo Tine,
wie schaut's denn mit Möhren, Petersilienwurzeln und Pastinaken aus?
Viel Nassfutter (Blättriges) sollte er ja auch bekommen, damit er viel pieseln kann![]()
Bisschen Möhre frisst er, Petersilienwurzel und Pastinake nein.
Ansonsten frisst er nur Löwenzahn und etwas Wiese, das durchspülen klappt 1a - zeitweise stündlich Tücher wechseln.
Auch wenn gleich ein Hinweis kommt, dass Löwenzahn nicht so optimal ist - Spitzwegerich und Schafgarbe frisst er nicht.
Zum Päppeln ist immer gut: Wurzelgemüse, Kräuter und Sämereien
Bei Blasen- und Nierenproblemen sollte man eher vom Getrockneten weg und viel Frisches füttern. Grad in getrockneten Kräutern ist immer ein deutlich erhöhter Calciumgehalt, wozu das Tier sehr viel trinke muss, um es wieder auszuspülen. Wenn schon Probleme da sind in Form von Steinen/ Griess/ Schlamm, kann sich das überschüssige Calcium leicht "anbinden".
Bei einem meiner Meerschweine konnten wir mit Blasen/Nierentee und frisch gepresstem Orangensaft gut gegen wirken. Er hatte allerdings Steine und keinen Griess.
Wenn er von allein nicht genug trinkt, könnt ihr auch infundieren, damit die Blase weiter durchgespült wird. Am besten mal euren TA fragen.
Nachtrag:
LöZa ist nicht nur "nicht so optimal" ...das ist in der Situation echt kacke, weil der CA-Gehalt seeehr hoch ist![]()
Ich denke mal Wise und Kräuter sind schon superFür ein bisschen mehr Power kannst du ihm auch Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Dinkel im Spelz etc. anbieten.
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Als Dickmacher kannst du ihm auch schon mal SBK, Fenchelsamen, Dinkelflocken etc. anbieten. Schade, dass er so garkein Wurzelgemüse mag![]()
Wegen dem Blasenschlamm habe ich mich an diese Seite
http://www.diebrain.de/k-blase.html
gehalten. Ist das alles falsch?
Er ist nun mal ein Tier, dass würde vor dem vollen Fressnapf verhungern, wenn er es nicht mag. Richtig lustig wird es, wenn Schnee liegt!
Frischer Löwenzahn ist bei Blasengries m.E. nicht so schlecht, da er eine sehr harntreibende Wirkung hat. Ich würde versuchen, das Angebot an frischen Gräsern und Kräutern so vielfältig wie möglich zu gestalten – je mehr Sorten im Angebot, desto besser. Und je mehr frisches Grün aufgenommen wird, desto besser im Kampf gegen den Blasengries – und auch für die Nährstoffversorgung. Gemüse kommt an die Nährstoffe von frischem Grün kaum heran, und der Körper hat sich im Laufe der Evolution auf die Inhaltsstoffe der natürlichen Nahrung spezialisiert.
Mit Getreide und Samen wäre ich sehr vorsichtig, ich würde nur sehr geringe Mengen davon anbieten. Die darin enthaltene Phytinsäure ist für Blasenpatienten nicht so optimal. Dazu sättigen sie schnell, d.h. das Tier nimmt weniger frisches Grün und somit auch weniger durchspülende Flüssigkeit zu sich.
In einem abwechslungsreichen Wiesengemisch wären z.B. etwas Wiesenbärenklau (gegen EC) und Ackerschachtelhalm (nur ein paar einzelne Stängel -> sparsam füttern) gegen den Gries m.E. eine Bereicherung.
Gute Besserung!![]()
Geändert von Simone D. (28.08.2011 um 22:47 Uhr)
Du beziehst dich bestimmt auf den Abschnitt in dem direkt Löwenzahn, Schafgabe und Spitzwegerich angesprochen wird ....dort ist aber die Rede von Blasenentzündung. Liegt sowas vor? Das könnte dann auch mit ein Faktor sein, warum er Griess hat.
Ansonsten ist LöZa nicht das schlechteste ...ich hab deinen Beitrag erst so verstanden, das du ihn fast ausschliesslich damit fütterst ...beim zweiten Lesen klingt jetzt anders ....also frag ich einfach, wie viel fütterst du davon?
Wenn die Grasmenge überwiegt, ist es nicht sooo tragisch ...überwiegt die LöZa-menge, hats einen gegenteiligen Effekt.
Mag er denn Salat? Der in Verbindung mit Kräutern wäre energiereich, aber durch die Flüssigkeit vom Salat würds gut durchgespült.
Danke für eure Antworten!
Aber er frisst nun mal fast nicht anderes, außer einer bestimmten Sorte Gras, aber das muss auch mal nachwachsen. Er könnte den Himmel auf Erden beim fressen haben. Alles was ich anpflanze sind für die Ninchen. Die Wildkräuter wachsen hier kniehoch, aber er frisst nicht. Und ganz ehrlich, auch wenn ich es hier mit einigen mir jetzt verscherzte, ich möchte dieses alte kranke Tier nicht mit Futter quälen das er nicht mag / frisst. Soll er vor meinen Augen verhungern. Er hat das schon ca. 2 Jahre ich hab schon vieles ausprobiert - ohne Erfolg. Mit dem Löwenzahn habe ich im Hinblick auf das Blasenspülen die besten Erfahrungen gemacht. Es läuft durch. Jeden Tag drücke ich die Blase aus und fast immer kommt Schlamm raus. Vielleicht weiss er was gut für ihn ist. Früher hat er auch vielseitiger gefressen, das wird nun mit zunehmendem Alter schwieriger. Vielleicht hat das ec auch die Geschmacksnerven ruiniert ist, oder es ändert sich wieder, ich weiss es nichtmir graust es vor dem Winter wenn Schnee liegt. Salat frisst er auch nicht mehr. Extra für ihn angepflanzt, als die Pflanzen soweit zu füttern waren, nee ich mag es nicht mehr. Vielleicht ist es auch sein Hobby mich zur Verzweiflung zu treiben. Er ist schon ein spezieller Fall, selbst die TÄ muss jedenmal lachen wenn ich von ihm erzähle. Achso wegen den "zerstörten Geschmacksnerven" das Badewasser mit Schmierseife hat er getrunken. Soll man das glauben?
Hast du schon jüngere Kräuter probiert? Also quasi „Babypflanzen“?
Ich habe bei meinen Tieren die Erfahrung gemacht, dass die Pflanzen oft aussortiert werden, desto größer (älter) sie werden. „Kniehohe“ Kräuter werden hier bis auf ein paar Ausnahmen kaum noch gefressen.
Geändert von Simone D. (29.08.2011 um 12:09 Uhr)
Nee, nee der Herr bekommt schon die kleinen zarten Blätter, ich will mir doch nicht unnützt seinen Zorn zuziehen. Eben hat er mich wieder angepischert, weil er auf mich sauer ist.
Bei Möhrengrün und Kohlrabiblätter könnten die Blätter nicht dick und nicht groß genug sein. Wir kommen außer Löwenzahn halt auf keinen gemeinsamen Nenner. Was er will darf er nicht und was er darf will er nicht. Ich hab ja geschrieben, das Problem besteht seit 2 Jahren und er wird immer widerspenstiger. Altersstarrsinn.
Frischer Löwenzahn ist super da er Harntreibend wirkt , also laß Dich nicht verunsichern!
Guten Morgen,
danke für den Zuspruch, das hat gut getan. Im Vordergrund steht für mich ja nicht der Blasengries sondern der ec, der seit Ostern doll wütet. Ich wollte ja auch nur kalorienreiches wissen, was ich bei Blasengries geben darf und nix anderes.
Ich hab auch mit Löwenzahn weitergemacht und er pischert wie ein Weltmeister und es kommt auch viel Schlamm raus und das ist mir wichtig.
Gruß Tine
Hallo,
ich hatte auch ein Blasengrieskaninchen und der Löwenzahn wurde super vertragen und hat schön die Blase gespült.
Bei E.C. wird gerne frische Schafgarbe gefressen, hast du ihm das mal angeboten? Das konnte ich damals bei meinem Rufus feststellen, er hat nichts anderes angerührt, in der schlimmen E.C. Phase.
LG Molo
Hallo,
genauso ist es bei uns. Nur das die Schafgarbe nicht das Alleinfutter ist sondern der Löwenzahn.
Vielleicht verändert ec auch den Geschmackssinn und es ist zu anstrengend z. B. Möhre zu fressen. Seit gestern knabbert er seit langer Zeit wieder an Möhre. Sie muss allerdings geschält und einmal der Länge nach durchgeschnitten sein. Wenn`s weiter nichts ist.
Gruß Tine
Hallo Tine,
mein Wanja hatte gerade ne Blasenstein-OP hinter sich.
Er darf keine trockenen Kräuter, etc. bekommen, nur noch Frischfutter (ausser Heu)
Meine TÄ meinte das Löwenzahn sehr gut sei, da er harntreibend wirkt.
Ich erwähnte ihr gegenüber das in meiner gesammelten Wiese halt der Löwenzahn-Anteil sehr groß sei, weil hier nix anderes zu finden ist.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Löwenzahn ist schon ok wenn er frisch ist, es ist eben immer der flüssigkeitsgehalt wichtig. trocknen löwenzahn würd ich nicht geben, aber frischen sehr wohl, da zwar viel calzium, aber eben auch viel flüssigkeit mit aufgenommen wird.Hier mal eine wie ich finde sehr interessante seit zum thema calzium Klick Wie sieht es denn mit obst aus? weil es ja nun auch darum ging daß er zunehmen soll? Apfel, Birne oder Banane würden sich da in Maßen doch anbieten?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hallo bunny,
schön dass noch jemand es so macht wie ich. Ich mach mit dem Löwenzahn weiter weil ich den Eindruck habe, dass der Blasenschlamm gut raus kommt und das ist doch unser Ziel. Da er jetzt die Möhre wiederentdeckt hat, bin ich auch schon etwas ruhiger was die Kalorienzufuhr betrifft. Wenn es ec-mä9g wieder besser geht, frisst ein bestimmt auch noch andere Sachen. Hoffe ich. Muss er, wenn Schnee liegt, gibt es auch von mir kein Löwenzahn. Nicht das ich auf der Wiese Schnee schippen muss um an was grünes zu kommen, dann mach ich mich endgültig in der Nachbarschaft lächerlich.
Hallo danie69,
der Link mit dem Calxium-Diagramm ist super. Da weiß ich auch bei anderen Sachen ob ich sie geben kann. Ich vergleiche immer die Werte mit Möhrengrün, das absolut tabu bei uns ist.
Hier gibt es vom Frühjahr bis Herbst, solange das Wetter mitspielt nur Grünes von draußen. Bisher hab ich noch nicht den Eindruck gehabt, dass die Tiere was vermissen, eher im Gegenteil
Vielen Dank für die vielen Tipps. Über Blasenschlamm kann man ja ein Buch schreiben. Ich finde das alles sehr kompliziert.
Gruß Tine
diese Calzium diagramm find ich auch total klasse und es hilft mir auch immer. übrigens kennst du die Samenkiste? da kann man löwenzahnsamen bestellen ich hab die zu hause auch angepflanzt also innen, allerdings braucht man dafür sehr tiefe töpfe, sonst kommen nur so spacklige pflänzchen raus. was ich auch noch im winter mache ist meinen gemüsehändler so laneg nerven bis er mir Löwenzahnsalat mitbringtmittlerweile bringt er mir im winter immer löwenzahnstauden mit, die sehen so ein bissl auch wie selleriegrün
![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen