Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Päppelfutter bei einem Blasengrieskandidaten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Frischer Löwenzahn ist bei Blasengries m.E. nicht so schlecht, da er eine sehr harntreibende Wirkung hat. Ich würde versuchen, das Angebot an frischen Gräsern und Kräutern so vielfältig wie möglich zu gestalten – je mehr Sorten im Angebot, desto besser. Und je mehr frisches Grün aufgenommen wird, desto besser im Kampf gegen den Blasengries – und auch für die Nährstoffversorgung. Gemüse kommt an die Nährstoffe von frischem Grün kaum heran, und der Körper hat sich im Laufe der Evolution auf die Inhaltsstoffe der natürlichen Nahrung spezialisiert.

    Mit Getreide und Samen wäre ich sehr vorsichtig, ich würde nur sehr geringe Mengen davon anbieten. Die darin enthaltene Phytinsäure ist für Blasenpatienten nicht so optimal. Dazu sättigen sie schnell, d.h. das Tier nimmt weniger frisches Grün und somit auch weniger durchspülende Flüssigkeit zu sich.

    In einem abwechslungsreichen Wiesengemisch wären z.B. etwas Wiesenbärenklau (gegen EC) und Ackerschachtelhalm (nur ein paar einzelne Stängel -> sparsam füttern) gegen den Gries m.E. eine Bereicherung.

    Gute Besserung!
    Geändert von Simone D. (28.08.2011 um 22:47 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •