Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Rücken durchdrücken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Ich habe das bei vielen meinen älter werdenden Kaninchen erlebt, aber in den ersten vier Lebensjahren hab ich das noch nicht beobachtet. Erst so ca. ab dem 5. Lebensjahr.

    Genau die Tiere, die das "Rücken durchdrücken" anfingen machten das im Laufe der Jahre immer öfter. Nieren- oder Blasenprobleme hatten diese Tiere aber nicht.

    Allerdings machten das nicht alle meiner alten Tiere, denke das es Veranlagung ist und mit einer beginnenden Veränderung an der Wirbelsäule zusammenhängen könnte, Paula und auch Marie hatten diese Wirbelsäulenspitzen und etwas steife Beinchen was ihnen manchmal Schmerzen bereitet hatte.

    Mir ist aufgefallen dass die Tiere in dieser merkwürdige Position manchmal ca. eine Minute lang verharren und es sah aus wie die Reaktion auf Verpannungen oder Schmerzen, und diese Position schien dem Kaninchen eine momentanen Erleichterung zu verschaffen.

    Junge Tiere machten das nie. Das Recken und Strecken vor oder nach dem Schlafen sieht anders aus.

    Aber das ist lediglich meine Erfahrung basierend auf jahrelangen Beobachtungen.

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    also meine machen das, wenn sie Bauchschmerzen haben .... bei Blasenentzündung hab ich das auch schon beobachtet
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 188

    Standard

    Mein Männchen (3j) drückt den Rücken oft so durch, wenn er lange gelegen hat. Er streckt sich dann einfach nur.
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

  4. #4
    Sheffer
    Gast

    Standard

    Mein Bock hat Knickfüße nach innen, vllt. sind es Haltungsschäden. Freilauf hat er immer (40 qm), er springt jeden Tag auch.
    Ja und nu wat mach ich?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Wie verhält er sich denn sonst ? Oder drückt der den Rücken andauernd runter ? Wenn sein Verhalten sonst ok ist würd ichs nur im Auge behalten.

    Einige meiner Tiere machen das auch hin+wieder, ist halt ihre Art von Dehnen und Strecken, meist wenn sie länger gelegen haben.

    Obs an den Knickfüßen mitunter liegt ist so schwer zu sagen.
    Geändert von animal (26.08.2011 um 15:59 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •