Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Das erste Mal: Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard Das erste Mal: Kokzidien


    Nun haben wir sie zum allerersten Mal in 12 Jahren Ninzusammenleben. Ich könnte......

    Und es war klar, wer sie einfängt: Zoora.
    Sie ist ja eh meine Madame Verdauungsstörung. Jeder noch so kleine Wetterumschwung schlägt ihr auf dem Magen.

    Als Anfang letzter Woche ein ziemlicher Kotbatzen im Gehege lag, habe ich mein Röhrchen geholt, es fürs Labor fertiggemacht und direkt eine große Untersuchung beauftragt.

    Ergebnis: geringgradiger Befall Kokzidien, hochgradig Hefen.
    Ergo: Ab heute gibts lecker Medizin von Fa. Albrecht. Amprolium (?) heißt das so?.

    Zoora findets zum Davonhoppeln. Kein Wunder. Aber da muss Madame nun durch.

    Und wenn wir damit durch sind, gibts mal ne "leckere" Darmaufbaukur mit Heilerde. Da freut sie sich sicher schon riiiiiiesig *hust*.

    Hat noch jemand von euch nen guten Tipp, wie man Kokis schneller los wird?
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Bie Kokis sollte man immer alle Tiere behandeln, da sie sich schneller auf andere übertragend als man piep sagen kann Außerdem sind die Biester selbst in ausgeschiedenem Zustand ziemlich resistent und können so die Tiere fröhlich wieder befallen. Also heißt es fröhliches auskochen oder desinfizieren. Das Wasser zur Reinigung muss über 70 Grad heiß sein, da die Kokis Temperaturen bis 70 Grad problemlos überleben. Das einzig wirksame Desinfektionsmittel ist Capha Desclean.

    Ich habe das auch gerade durch, habe allerdings mit Appertex behandelt (einmalige Gabe an alle Tiere). Dann am 1., 3. und 5. Tag nach der Gabe die große Putzaktion. Klos, Futter- und Wasserschalen habe ich täglich mit kochendem Wasser überkippt.

    Ich glaube das ist nicht das, was du lesen wolltest
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  3. #3
    Julia K.
    Gast

    Standard

    Kopf hoch, so schlimm ist es gar nicht!
    Das Amprolium kenne ich nicht. Ich schlage die Kokzidien mit Baycox 5% in die Flucht: Drei Tage geben, drei Tage Pause, drei Tage geben. Dazu mache ich nach den drei Tagen, wo sie das Baycox bekommen haben, einen Großputz mit Klos auskochen. Und dann sind sie eigentlich immer weg gewesen!
    Ich halte Dir die Daumen, dass es schnelll überstanden ist!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Danke Ihr 2.

    Felix bekommt es per Futter. Dem ist das wurscht. Der frisst eh alles.
    Gehegesäuberung die Erste hab ich heute bei 34 Grad erledigt.

    Zoora hat vorhin auch die erste Ladung seltsamen Kot ausgeschieden. Brav ins Klo. Direkt entleert, saubergekocht und frisch befüllt.

    Hoffentlich sind die Biester bald weg.
    Ich war immer total happy, dass ich die nie hatte. Tja......es gibt immer ein erstes Mal.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  5. #5
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Mein herzliches Beileid!!!

    Das Mittel der Wahl ist (oder war bisher) wohl das 5%ige Baycox. Mit Amprolium habe ich selber noch keine Erfahrungen gemacht. Das Wasser brauchst du tatsächlich heißer, wie schon beschrieben. Ich hatte da so eine Zeit, da bin ich die Biester gar nicht wieder losgeworden. Die Ärmsten haben sich quasi schon Baycox und Kokzidiol ernährt, während ich mir die Finger blutig geputzt habe - und zwar täglich!
    Als ich dann Mucosa Comp zum Aufbau der Darmschleimhaut gegeben habe, war der Spuk vorbei. Es gab noch einmal ein kurzes Aufflackern danach, aber da habe ich die Kokis in den Griff bekommen, obwohl ich nicht die Möglichkeit zum Desinfizieren hatte. Schon erstaunlich!
    Ob es nun an dem Mucosa Comp oder an meiner Hartnäckigkeit lag, wird wohl niemand beantworten können. Aber: Künftig keine Kokibehandlung ohne Mucosa Comp bei mir - soviel steht fest!

    Viiiiiiiiel Erfolg bei der Behandlung!
    Dagmar

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Dagmar, danke für den Tipp.
    Ich glaube in meinen Rest-Heel-Beständen hab ich das sogar noch.
    Hast Du es denn nach der Koki-Behandlung gegeben oder noch während Du mit Baycox behandelt hast???
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  7. #7
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Gern geschehen! Ich habe es während dessen gegeben. Danach ging ja nicht, weil ich sie nicht wegbekommen habe.
    Naja, bei meinen war wohl der Darm geschädigt. Entweder durch die Kokis oder durch die Medis. Vielleicht sieht das bei deinen ja komplett anders aus. Aber schaden kann es ja nicht, oder?
    LIebe Grüße
    Dagmar

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. unser Neuer hat Kokzidien - meine erste "Begegnung" mit den Viechern
    Von Krümel und Marieke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 16:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •