Das ist Schlagseite und wir haben hinten nur offene Felder.
Da weht sowas von der Wind und wenns dann eiskalt ist geht
das nicht anders.![]()
Tolles Gehege und süße Bewohner![]()
Rottweiler kann ja gar nicht sein bei so einem niedlichen Geschöpf
Hach, wenn ich doch nur einen großen Bauernhof hätte...![]()
Die OSB Platten mit den Fenstern aus Kunststoff habe ich nur
im Winter drauf.
Letztes Jahr hatte ich zT nur Kunststoff gemacht,aber zum einen war
es trotzdem sehr kalt und vor allem sehr feucht,da Kunststoff schwitzt.
Die Platten sind unbehandelt.
Ich wollte sie aber eigentlich von der Seite nach außen hin mit Holzschutz versiegeln,bin aber nicht dazu gekommen.
Hab die Platten von innen verschraubt,dann sind sie wenigstens nicht
komplett dem Wetter ausgesetzt.
Letztes Jahr haben die Platten das alle gut überstanden.
Der Bambus ist ganz normaler Heckenbambus.
Es darf kein Zierbambus sein,den vertragen Kaninchen nicht.
Meine haben am Anfang relativ viel gefuttert,aber jetzt gehen sie
kaum noch dran.
Da der Bambus schnellwüchsig ist,ist er optimal fürs Gehege.
Alles was zu hoch wächst bekommen meine Wohnungskaninchen.
Außerdem lieben alle es zwischen dem Bambus zu flitzen und
schlafen gerne drunter.
An einem anderen Gehege habe ich aber auch schonmal Teichfolie als Windschutz von außen mit Dachlatten fest geschraubt.
Das ging auch sehr gut.
Nur da sollten die Kaninchen von außen nicht dran können.
Ich setz Dich auf die Warteliste.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen