Seite 99 von 105 ErsteErste ... 49 89 97 98 99 100 101 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.961 bis 1.980 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

  1. #1961
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Juhu, ich hab noch eine tolle Wiese gefunden. Haken an der Sache ist das sie 8 km von zu Hause weg ist und ich das alles mit dem Rad rankarre....aber was macht man nicht alles für die Tiere.

  2. #1962
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von tanja1312 Beitrag anzeigen
    unsere Wiese/Rasen hab ich fast 5 Jahre versucht frei von Löwenzahn zubekommen da wir keine Ninchen hatten,

    das schaffe ich nicht die alle raus zubekommen
    Na dann man weiter graben
    Liebe Grüße, Birgit

  3. #1963
    tanja1312
    Gast

    Standard

    ja natürlich für die Ninchen tut man ja so einiges

  4. #1964
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei uns sind die Wiesen schon nicht mehr so schön, durch den Regen ist alle platt und darunter gammelt es nun.....

    genau wie bei uns und meine Nasen mögen seit einigen Tagen keine Wiese mehr. Der Löwenzahn und das übrige ist schon gelb/rot fleckig und teilweise am anfaulen durch den wochenlangen Regen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #1965
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..bei meinen ist der "Wiesehunger" ungebremst
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  6. #1966
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Jupp bei meinen auch und die Wiese macht sich gerade für die zweite Blüte dieses Jahr bereit. Alles ist schön grün und saftig.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #1967
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Fiona ist momentan nur für Obst-Blätter und "besondere" Kräuter zu haben.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #1968
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Meine beiden fressen im Moment auch noch am liebsten Wiese, vielleicht nur mit Ausnahme von Möhrengrün und Kohlrabiblätter, die es aber eher selten gibt.

    Ist doch jetzt eigentlich die beste Zeit, mit Hirse, Malven, Sonnenblumen etc

  9. #1969
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    kann man Taubenkropf/Leimkraut füttern?

  10. #1970
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das sollte Mehltau sein, aber etwas vermehltautes würde ich auch nicht unbedingt füttern. Ist halt ein Pilz, Löwenzahn wird auch schnell vom Mehltau befallen, wenns insgesamt zu feucht ist.
    Unappetitlich siehts auf jedenfall aus...meine Ninchen bekommen nur einwandfreie Waren!

  11. #1971
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kann man Taubenkropf/Leimkraut füttern?
    Ich meine ja, warte auf Claudia W., die weiß das bestimmt
    Liebe Grüße, Birgit

  12. #1972
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Das weiße oder rote Leimkraut verfüttere ich in kleineren Mengen hin und wieder mal in einer Mischung mit anderen Wildkräutern.

  13. #1973
    Bacon, Benny Bacon! Avatar von Annemarie S.
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: Bonn
    Beiträge: 223

    Standard

    Hallo!
    Ich finde es echt toll, dass ihr alle Wiese füttert! Ich habe mich bis jetzt noch nicht getraut. Ich habe ein wenig Angst davor, dass meine Ninchens sich mit Myxo oder RHD anstecken könnten, obwohl sie geimpft sind :-( Meint ihr ich übertreibe vielleicht? Ich wohne in Bonn und kenne ein paar Wiesen in der Nähe von denen ich was pflücken könnte. Auch ein paar Haselnusssträucher :-) Allerdings meinte miene TÄ, dass die Wiese, von der ich Gras pflücken soll nicht von Wildkaninchen bevölkert werden darf. Aber wie soll ich das denn rausfinden :-( ?
    Was meint ihr?
    Lieben Gruß!
    Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!

  14. #1974
    tanja1312
    Gast

    Standard

    ich hab heute gebuddelt nach Löwenzahn wurzel da ja meine Wiese-eigner Garten voll damit ist

  15. #1975
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Buh Beitrag anzeigen
    Meint ihr ich übertreibe vielleicht?
    Öhm, ja. Klar kann man nicht hundertpro ausschließen, dass da mal infizierte KAninchen rübergelaufen sind aber wenn die Erkrankungen nicht gerade grassieren (und davon würde der TA Wind kriegen) halte ich das Risiko für sehr, sehr gering. Man läßt ja auch nicht die Fenster zu weil ne infizierte Stechmücke reinfliegen könnte.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  16. #1976
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Buh Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Ich finde es echt toll, dass ihr alle Wiese füttert! Ich habe mich bis jetzt noch nicht getraut. Ich habe ein wenig Angst davor, dass meine Ninchens sich mit Myxo oder RHD anstecken könnten, obwohl sie geimpft sind :-( Meint ihr ich übertreibe vielleicht? Ich wohne in Bonn und kenne ein paar Wiesen in der Nähe von denen ich was pflücken könnte. Auch ein paar Haselnusssträucher :-) Allerdings meinte miene TÄ, dass die Wiese, von der ich Gras pflücken soll nicht von Wildkaninchen bevölkert werden darf. Aber wie soll ich das denn rausfinden :-( ?
    Was meint ihr?
    Lieben Gruß!
    also ich verlasse mich einfach mal darauf, dass die impfung schützt. was soll sie denn sonst?? ich pflücke immer frische wiese und es leben hier jede menge wildkaninchen auf den wiesen wo ich pflücke. wir lassen gerade doch deswegen impfen, damit die nins geschützt sind - wenn wir nun alle gefahrenquellen ausschalten, bräuchten wir eigentlich auch nicht impfen - ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
    ich wünsch dir, dass du dich traust, deinen kaninchen wiese zu pflücken

    LG

  17. #1977
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Also die Übertragung durch infizierte Wildkaninchen ist da relativ gering, da ist das Risiko der Übertragung durch Insekten weitaus höher, wobei ich mich gerade frage, ob wir überhaupt mehrfachstechende Mückenarten haben...
    Und: Was glaubst Du, weiviele Kaninchen schon über die Mähwiesen der Bauern gesemmelt sind? Davon, dass die Wiesen, die Du als "Heu" in der Zoohandlung kaufst, teilweise an der Autobahn liegen, von Hunden durchstreift und von Adler bis Zecke von etwa 21000 Wildtierarten bepinkelt wurden, will ich gar nicht erst anfangen.
    Die werfen das auch nicht vorher in die Waschmaschine!

    Im Gegensatz zum ordentlich verpackten und teuer erstandenen Heu kannst Du bei frischer Wiese wenigstens noch nach schönen und artenreichen Sammelplätzen suchen.
    Geändert von polly (16.08.2011 um 22:55 Uhr) Grund: "von" eingefügt

  18. #1978
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von tanja1312 Beitrag anzeigen
    ich hab heute gebuddelt nach Löwenzahn wurzel da ja meine Wiese-eigner Garten voll damit ist

    Ach das ist doch schön die Wurzeln ausgraben...ich finde es wahnsinn wie groß die zum Teil sind, bzw. wie weit auch verzweigt....also langsam verstehe ich warum meine Kaninchen so gerne buddeln, macht schon spass

  19. #1979
    tanja1312
    Gast

    Standard

    ja groß können die werden leider hab ich davon heute nicht viele bekommen .

    Das die brechen find ich mehr als .

    Aber morgen geht es weiter die Wiese hat 800qm : Girl_witch:

  20. #1980
    Bacon, Benny Bacon! Avatar von Annemarie S.
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: Bonn
    Beiträge: 223

    Standard

    Danke für die Antworten :-)

    Ich habe heute das erste Mal etwas gesammelt. Nicht sehr vielseitig, aber immerhin: Gras, Löwenzahn und Spitzwegerich :-)
    Sie scheinen es alle zu mögen!

    LG!
    Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •