Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: EC?? oder Epilepsie??

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard EC?? oder Epilepsie??

    Ich war vorhin nach der Arbeit nur kurz daheim um einen meiner Hams einzupacken und zum TA zu bringen... Aufeinmal hörte ich eine Art knall und sah wie mein Kaninchen Donut wie in den Hinterpfoten gelähmt durchs gehege sprang... naja er versuchte es aber die hinterbeine machten halt nicht mit.
    Ich musste direkt an EC denken und habe ihn mit eingepackt und bin mit beiden zum TA.

    Ich muss sagen das er sowas schon mal hatte. Damals bin ich von einem eingeklemmten Nerv ausgegangen weil wir denken das er von der damaligen Ebene gesprungen ist, irgendwo falsch auf kam und der eingeklemmt war weil später war alles wieder ok (waren aber mitten in der Nacht beim TA aber alles war ok).
    Das ist nun 2 monate her und wenn ich mich recht erinnere sah das genauso aus.

    Nach dem Anfall lag er völlig erschöpft auf der seite und in der box zum tA wurds besser.

    Mein TA (eigentlich nur mein Hamster-TA aber zu beiden zu fahren wäre nun ech tmist gewesen. -.-) meint er schließt EC aus. Weil das ja eigentlich nicht schubartig kommt. Und ansonsten wirkt er völlig ok... Hier zuhause brauchte er etwas aber nun scheint er mir wieder wie immer... er frisst auch wieder und springt normal rum... ist eh eher einer von der ruhigen Sorte.

    Habe vorhin aber direkt bei meinem eigentlichen Kaninchenarzt in DO angerufen und dort wird meine TÄ Donnerstag direkt gefragt.

    Meine Überlegung ist nämlich ob das nicht vllt. Epilepsi sein könnte weil die Anzeichen genau wie bei Hunden sind. Zumindest nach Erzählungen zu urteilen.

    Hat damit jemand erfahrung????
    Ich beobachte ihn nun natürlich ganz genau und notfalls fahre ich heut nacht noch nach DO! Gar keine Frage aber er ist wieder völlig normal... Da meine Ärztin (Kaninchenspezialistin der Praxis) eh nicht da ist möchte ich nun nich nur auf Verdacht dahin weils halt von Essen aus immer stressig ist für die kleinen...

    Ich hab Angst.
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wie alt ist er denn ? Es könnten auch Herzprobleme sein.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Er ist von Ende 2007 Sprich knapp über 3,5
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  4. #4
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Hmm, so lange es keine andere schlüssige Erklärung gibt, würde ich schon überlegen, mal eine EC-Behandlung durchzuziehen, ist aber nur meine laienhafte Einschätzung.

    Habt ihr ein Röntgenbild gemacht?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    nein nichts. -.- er hat ihn nur hoppeln lassen und mal die hinterbeine kontrolliert und Herz abgehört. Sagt er scheint ihm völlig ok. -.-

    Wie gesagt ist das eigentlich nicht mein Kaninchen-TA und nach heutigen Kommentaren werd ich wohl auch mit den Hamstern wechseln.
    Bin Maßlos enttäuscht

    Habe auch direkt bei meiner eigentlichen TÄ angerufen und bekomme da halt erst Do. bescheid weil sie Mittwochs nicht da ist.
    Momentan frisst er wieder ganz normal und hängt dabei kopfüber im Napf. Alles wie immer.

    Hab mich vorhin auch schon geärgert weil ich später auch dachte... naja vorsichtshalber hät man ja maldagegen behandeln können... gut nu bin ich da schon weg. -.-
    Aber ich werde mal bei meinem TA anrufen udn darüber vllt. für morgen Mittel besorgen. Da er völlig normal wirkt glaube ich wäre nun Panik schwachsinn (auch wenn ich da nicht weit von weg bin) und werd wohl bis morgen warten können. Hoffe ich einfach.
    Wasse machst... machse falsch...
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Also mein eigentlicher TA von Donut schließt EC auch aus... Aber um sicher zu gehen wird nochmal Blut untersucht und der Tita bestimmt... Wurd vor einem Jahr schonmal da war alles ok. Aber man weiß ja nie.

    Eine große Kotuntersuchung werde ich wohl auch mal machen lassen und wenn das alles nichts hilft kann man wohl mal röntgen und evtl auch MRT (kennt einer die Kosten.. mein sie sagte um die 400€ )

    Aber naja erstmal Blut und Kot... dann weitersehen... Will unbedingt wissen was da los ist.
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  7. #7

    Standard

    Au wei, ich drück dolle die Daumen, dass ihr die Ursache schnell findet und es etwas "EInfaches" ist und es Donut bald besser geht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Das verrückte ist das es ihm ja soweit wieder gut geht... Er hoppelt rum, frisst... ist völlig unauffällig... aber da muss was sein... ein Tier krampft doch nich ohne Grund plötzlcih mit den Hinterbeinen bzw. sie sind wie gelähmt und rennt panisch (nur mit den Vorderbeinen) durch die Gegend... und das gleich mindestens 2 mal.
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Auch wenn eigentlich EC ausgeschlossen wurde, könnte man um nichts zu verpassen, trotzdem zumindestens Panacur und Vitamin B complex geben. Das schadet nicht, wenn es unnötig gegeben wird oder würde das die eventuelle andere Ursache verfälschen?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Keine Ahnung ob es das verfälschen könnt.
    Da genau solche in Anfall vermutlich bereits vor 2 Monaten war... nur leider nicht als "Anfall" gedeutet wurde von mir... denke ich ist es wirklcih sehr unwahrscheinlich! Aber ich gebe dir Recht das es vermutlich vorsichtshalber nicht schlecht wäre. Werde nachher nochmal beim TA anrufen...

    Ich hab aber auch immer Schätzekens.

    Danke für den Hinweis!
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  11. #11
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Eine Titerwertbestimmung ist nicht aussagekräftig.
    Ein Tier mit normalem Titer kann trotzdem einen E.c.-Schub haben und ein Tier mit hohem Titerwert kann trotzdem gesund sein...
    Gegen E.c. sollte meiner Meinung nach unbedingt sofort behandelt werden.
    Panacur und Vit.B schaden nicht und können in diesem Fall lebensrettend sein.

    E.c. hat unglaublich viele Facetten und diese werden niemals alle bekannt sein.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    aber hast du schon davon gehört das ein Tier wieder völlig normal nach sowas ist? Oder das es in Schüben kommt? Wäre mir völlig neu.
    Also meine Tä sagt man sollte das nicht einfach auf gut glück machen.
    Von daher mache ich das auch lieber nicht.


    Aber weshalb gibt es überhaupt Titerbestimmungen wenn die nicht aussagekräftig sind? Dann kann ich mir son Spaß ja auch direkt schenken.
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  13. #13
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Der Titer sagt nicht ob das Tier an E.c. erkrankt ist, sondern inwiefern sich das Immunsystem mit dem Erreger beschäftigt.
    Ein hoher Titer kann somit z.B. besser sein als ein niedriger.
    Kein Titer und starke Symptome wäre somit bedenklicher als ein hoher Titer mit wenigen Symptomen.
    Zudem gibt es auch Fälle, wo E.c. bei einer Titerbestimmung gar nicht als solches erkannt wird.
    Zum Beispiel gibt es ja das "Scannen" bei E.c. auch. Da gelangt der Erreger intrauterin in die Linse und wird vom Tier gar nicht als Fremdkörper angesehen, da er von Anfang an da ist. Es erfolgt also keine Immunreaktion, da der Erreger vom Tier nicht als feindlich angesehen wird und ist im Blutbild nicht erkennbar. Trotzdem hat das Tier E.c. und sollte dagegen behandelt werden.

    E.c. ist letzten Endes nur über die Symptome erkennbar (oder über Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, aber das wird beim Kaninchen schwer am lebendigen Leib zu bekommen sein...).

    Flokati hatte bei seinem ersten E.c.-Schub im Anfangsstadium auch nur zeitweise eine Kopfschiefhaltung, George hatte nur zeitweise Koordinationsschwierigkeiten.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Ich weiß es nicht... Ich verlasse mich da nun auf meine TÄ weil dafür ist sie ja da.

    Es ist einfach so gegenteilig zu Ec. Panisches rumgehopse mit mehr oder weniger gelähmten Hinterläufen... gelähmte Hinterläufe ok aber dabei so ein rumgerenne wäre mir absolut neu.

    Aber danke dir trotzdem!
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  15. #15
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard



    Das war Flokati im Anfangsstadium.
    Das Bild ist von der Qualität her schlecht, aber man sieht wie der rechte Hinterlauf zur Seite knickt beim laufen.
    Er hat versucht zu Laufen, die Hinterläufe schliffen aber hinterher.
    Das war noch im anfangsstadium.
    Auch ich habe damals gedacht, dass es kein e.c. sein kann, da ja die Symptome nicht durchgehend auftraten. Ende vom Lied: Komplett gelähmte Hinterläufe.

    Panacur und Vitamin B kostet kaum etwas, schadet nicht und kann in diesem Fall nur helfen oder wirkt eben nicht.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Wenn meine TÄ mir sagt das man nicht auf gut Glück behandeln sollte dann finde ich sollte ich darauf hören.

    Ich kann deine Meinung absolut verstehen aber ich finde ich sollte auch wenns mir jetzt nicht gefällt meinem TA in Krankheitsfragen vertrauen.

    ich werde sie Montag sobald ich da bin auf deinen Fall ansprechen.

    Aber vorhin habe ich die Aussage bekommen das auch Panacour nebenwirkungen haben könnte und ich das nciht machen sollte ohne es genau zu wissen. (Meine TÄ ist leider selbst heute nicht da... -.-)

    Ich habe bereits weit über 1000€ innerhalb nicht mal eines Jahres für meine Kaninchen beim TA gelassen... Die ständigen Zahnbehandlungen sowie Impfungen aussen vor. Glaub mir... Geld ist mir scheiss egal wenns um meine Kleinen geht!!! Nur damit nicht hier ein falsches Bild entsteht.

    Meine TÄ ist im KS positiv bekannt. Daher denke ich sollte ich darauf vertrauen.

    Aber danke für deine Schilderungen! Werde dies in jedem Fall anbringen.
    Weil natürlich mache ich mir jetzt Gedanken ob das alles so richtig ist.
    Ich könnt echt brechen wie lang ich nun wieder rumhampel weil meine TÄ nicht da war die letzten Tage... Und heute leider auch nicht.
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  17. #17
    Benutzer Avatar von Mirjam
    Registriert seit: 03.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 52

    Standard

    ich kann aus Erfahrung sagen, dass es sehr wohl schubartige EC-Erkrankungen gibt und diese sollen lt. meiner TÄ Frau Dr. E. auch gar nicht so selten sein!

    Meine Missy, hatte, als ich sie aus dem TH geholt habe, immer wieder epilepsie-artige Anfälle. Die sahen so aus, dass sie krampfte, sich auf den Boden schmiss und sich völlig unkontrolliert auf dem Boden dabei um die eigene Achse drehte.

    Sie wurde einmal mit dem kompletten EC-Programm, aber ohne Cortison behandelt. Danach bekam sie die Anfälle immer noch. Anfangs waren es mehrere pro Woche, dann einige pro Monat, dann war es nur alle paar Monate einer. Die Krankheit hat sich bei ihr also sehr verbessert.

    Das wichtigste bei ihr war, dass sie die Möglichkeit bekam, ihr Immunsystem so gut wie es geht zu stärken. D.h. ein sehr ruhiges, stressfreies Umfeld, einen lieben Partner, sehr gute Ernährung und eine Haltung, die ihren Bedürfnissen entspricht (Missy muss immer sehr viel laufen, sonst ist sie nicht glücklich).

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich würde auch empfehlen und sei es auf Verdacht auf e.c. zu behandeln, sprich Panacur und Vitamin B in jedem Fall.

    Krämpfe können ausgelöst sein von eingeklemmten Nerven, von Epilepsie und auch von Herzfehlern. Das wurde hier ja alles schon genannt.

    Und wenn das nach der e.c. Behandlung nicht aufhört, dann muss man da weiter forschen. Dann bleibt vermutlich nur der Gang in die Klinik zu umfangreicheren Tests, u.a. Herzultraschall.

    Meine Lucy hatte Epilepsie. Bei ihr war es tatsächlich das. Wir haben das aber medikamentös gut in Griff bekommen.

    Meine Zoora hatte mal einen eingeklemmten Nerv. Da war die Behandlung mit Vitamin B, Massagen und Akupunktur durch den Tierarzt die Lösung.

    Krämpfe bei e.c. hatte ich nur, wenn das Tier umfiel und versuchte wieder aufzustehen.

    Ich drücke Euch feste die daumen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  19. #19
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Lari,

    Epilepsie? - hmm, nee, glaub´ ich eher nicht.

    Da wird - wenn überhaupt - erst gerannt (meistens aber nicht) und dann erst wird umgefallen und gekrampft, verdrehte Augen, auf die Zunge beißen, das alles bei absolut fehlendem Bewusstsein. Wenn man wieder aufwacht und realisiert dass man einen Anfall hatte ist man ist völlig erschöpft und kann in den ersten Minuten nicht reden (man redet wirres Zeug und spätestens dann wenn man sich selbst hört und merkt, dass man sich nicht artikulieren kann weiß man - "Aha - Anfall" ... ) Am nächsten Tag schmerzen alle Muskeln wie verrückt und man ist völlig platt, die Zungenspitze blau (vom Draufbeißen). Man kann nicht gut reden, weil die Zunge weh tut (man hat ja feste draufgebissen). So fühlt sich ein Grand Mal beim Menschen an; es gibt auch noch andere Anfälle aber allesamt mit Bewusstseinverlust bzw. mindestens -trübung. Ich bin keine Epileptologin - ich spreche leider aus eigener Erfahrung.

    Meine Katze Minkie hatte auch epileptische Anfälle, als sie schon ziemlich krank war (Krebs) in dem Jahr in dem sie starb. Sie kaute und schmatzte, war weggetreten (machen auch Menschen bei kleineren Anfällen oder "einläutend" vor einem Grand Mal) und krampfte dann auch stark. Mein Mann und ich wussten direkt was sie hat, er hatte es ja oft genug bei mir miterlebt. Danach schlief sie viele Stunden, war die nächsten Tage etwas ruhiger und alles war wieder gut.

    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass alles wieder gut wird und das krampfen nie wieder kommt.

    Liebe Grüße und gute Besserung für Donut
    Birgit (seit ca. 2002 - dank guter Medis anfallsfrei)

    Ach noch was: Mindestens 50 % aller Menschen erleiden mindestens einmal im Leben einen epileptischen Anfall, oftmals im Schlaf. (Bei mir traten die Anfälle fast ausnahmslos in der ersten Tiefschlafphase auf) Erst wenn Anfälle vermehrt auftreten ist das behandlungsbedüftig.
    Geändert von BirgitL (12.08.2011 um 22:36 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Danke an euch alle für eure Antworten!

    Ich hoffe wir kriegen es raus und werde mit meiner TÄ über die vorsorgliche EC-Behandlung sprechen! (vorhin am Telefon war ja leider "nur" eine Kollegin...)
    Momentan gehts ihm prächtig. Er frisst und schaut mich aufmerksam an wenn ich komme und er hoppelt ganz normal.
    Werde direkt einmal den Kot untersuchen lassen und ich denke auch das Blut. Ganz vllt. bringt uns das ja schon weiter.


    @ Birgitt: Epilepsi kam nur in meinen Kopf weil eine Freundin meinte das bei Hunden es sich teilweise so ähnlich verhält. Aber das sind natürlich alles immer nur Vermutungen. wobei ich auch nichts dagegen hab wenn es das nicht ist.

    Schön das es dir so lange schon gut geht.

    Danke euch fürs Daumendrücken. Hoffe wir kriegen die Gründe raus und können ihm helfen.
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •