Ich bin ja der Meinung, sie hat sich mächtig vor der Blume erschrocken, die dein Mann durch das Gehege getragen hat.

Als ich meinen Ninchen das erste Mal einen Knabberzweig geben wollte, habe ich wohl auch ungewollt Panik ausgelöst. Plötzlich liefen sie nämlich wie wild quer durch das Gehege.

Ich hatte die beiden dann völlig in Ruhe gelassen und später dann mit viel Gerede meinerseits den Zweig ins Gehege gelegt. Siehe da, auf einmals ging es und sie fanden den letztlich doch ganz spannend.

Also meine Empfehlung: Ruhig reden mit den Kaninchen, bevor irgendeine Änderung ansteht. Manchmal gähne ich ganz "provokativ" vor den Tieren, einfach um zu zeigen "alles langweilig, passiert nix".

Das mit dem Zweig hatte mich übrigens auch irritiert, weil sie das ja eigentlich von mir kennen, dass ich (Grün-)Futter bringe. Bis mir dann aufgefallen ist, dass ich mit Gemüse immer aus der Küche komme und sie mir meist beim zubereiten zusehen können und quasi "vorbereitet" sind. Mit dem Zweig bin ich aber aus dem Flur gekommen und ohne Gequatsche, damit hatten sie eben nicht gerechnet und konnten die Situation nicht einordnen.

Sind halt Fluchttiere, aber ich glaube, dass grundlose Panikattacken seltenst vorkommen. Meist gibt es einen Grund, dieser muss ja nicht immer für uns ersichtlich sein!

Liebe Grüße,
Manuela