Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Kennt jemand dieses Futter: Raiffeisen Pelletsfutter ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Zuckerschnütchen Beitrag anzeigen
    Oh dann muss ich ja aufpassen... meiner ist es ja gewohnt. Und wenn sie in einem Gehege sitzen muss ich gucken wie ich das mache. Sollte ich in der Zwischenzeit auf ein "gesünderes" Trockenfutter umsteigen bis ich ihn komplett umgewöhnt habe.?
    Ich wuerde so wieso quarantaene einhalten bevor du beide zusammen setzt !!! Wo kommt er her ? Kotprobe beim Ta abgeben wegen Parasiten die man vorher nicht sehen kann.
    Lg Nadine

  2. #2
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Er war vor kurzem erst beim Tierarzt. Wurde geimpft und durchgecheckt. Und deshalb will ich die beiden auch gleich zusammen in ein für beide NEUES Gehege setzen.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Er war vor kurzem erst beim Tierarzt. Wurde geimpft und durchgecheckt.
    Du solltest unbedingt klären ob eine Kotprobe erfolgte und sonst eine machen, ggf. auch von Deinem Tier!

    Ich würde dem neuling schon ein paar Tage alleine geben damit er sich an die neue Umgebung und an Dich gewöhnen kann....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Unseren Pepe, den ich vom Nachbarn bekam, weil ich so nett gefragt hatte, ( wäre sonst eine Woche später im Topf gelandet ), wurde auch mit Pellets gefüttert. Täglich bekamen die Kaninchen aber auch rote Rüben und Klee.

    Ich habe mir eine kleine Schale Futter mitgeben lassen und habe es dann über zwei Wochen ausgeschlichen. Es stand also nur mal morgens und abends kurz im Gehege.
    Pepe saß aber zu der Zeit auch noch alleine, da er ja noch kastriert werden musste. Zu Anfang tat er sich schwer, was Neues auszuprobieren. Allerdings hatte er auch einen abgebrochenen Schneidezahn und konnte schlecht abbeißen. Der Zahn wuchs aber schnell nach und dann fraß er auch alles. Ich habe nach und nach immer mal was Neues reingelegt......in kleinen Mengen.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich habe hier 2 Rammler, die auch nur Trockenfutter bekommen haben. Ich habe es gleich weggelassen und ein wenig Haferflocken gefüttert. Ansonsten natürlich Heu satt und direkt Frischfutter. Lief super. Ich mache da nicht so einen Film von.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Ich wuerde so wieso quarantaene einhalten bevor du beide zusammen setzt !!! Wo kommt er her ? Kotprobe beim Ta abgeben wegen Parasiten die man vorher nicht sehen kann.
    Von einer Züchterin, er diente als Schmusetier des Sohnes, welcher aber das Interesse verloren hat

    Als Zuckerschnütchen mir das gestern erzählt hat mit der Züchterin, hab ich gesagt, sie solle doch bitte mal fragen warum die Züchterin ein 4jähriges Böckchen abgibt und das war die Antwort der Frau

    Da wird es nun viel schöner haben

  7. #7
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Oh ja das wird er. Ich freu mich schon Ich denke ich werde das so machen, dass ich nur ganz wenig von den Pellets ins Napf tu und drüber dann Haferflocken. Und halt einiges an Gemüse... ich bin gerade dabei die Frau zu fragen, was der kleine Mann sonst noch so bekommen hat. Sicherlich nicht nur diese Peletts. Das wäre ja schlimm.

    Ach ja und wegen der Quarantäne... meint ihr wirklich dass ich die beiden nicht sofort zusammen in ein neues Gehge setzen kann? Die Frau meinte, dass er andere Kaninchen gewöhnt wäre. Zwar zweigt er erst mal wer der Mann ist, aber dann ist er ein ganz lieber.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Naja hier gehts ja darum, ob er Parasiten mit sich schleppt.
    Wohnt die Frau weit weg?
    Eventuell könntest du ihn dir ja mal anschauen und schon mal eine Kotprobe mitnehmen und zum TA bringen?!

  9. #9
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Kotprobe würde ich wirklich immer abgeben und solange eine Quarantäne einhalten.

    Es gibt Parasiten, wie zum Beispiel Kokzidien, die können auch durch Stress explodieren. Eine Autofahrt, der Transport, kann durchaus eine Stresssituation für das Tier sein und es kann auch mit Stresskokis reagieren.(daher Kotprobe nach dem Transport abgeben)
    Es wäre wirklich sehr schade, wenn sich dein gesundes Tier mit Kokzidien anstecken würde, in einem Quarantänegehege sind die Hygienemaßnahmen, die man bei Kokzidien einhalten muss, viel leichter zu bewerkstelligen.
    Und durch dieses ganze Pelletfutter, kann das Kaninchen auch Hefebefall haben. Hefen sind zwar nicht ansteckend, müssen aber ab einem gewissen Befallgrad behandelt oder mit gesundem Futter ausgehungert werden (die Therapie wird der TA dann mit dir besprechen, sollte ein Befall vorliegen).

    So ein Umzug ist auch Stress für ein Tier und so lasse ich die Tiere ersteinmal zur Ruhe kommen und setze sie nicht sofort einer Zusammenführung aus.
    3 Tage Kot einsammeln und ab zum TA.

    Wenn dein Tier keine aktuelle Kotprobenergebnisse hat, würde ich auch von ihm eine Probe abgeben.
    Parasiten haben nicht nur immer etwas mit unsauberer, schlechter Haltung zu tun. Auch Stress ect kann dazu beitragen und daher immer, egal woher man ein Tier bekommt, durchchecken und Kotprobe untersuchen lassen, nicht einfach zum anderen Tier setzen.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    meint ihr wirklich dass ich die beiden nicht sofort zusammen in ein neues Gehge setzen kann?
    Ich würde es nicht machen.

    Zuerst sollte eine Kotprobe erfolgen, gesammelt von 3 Tagen, und das Tier sollte auch ein paar Tage Zeit haben sich an Dich und die neue Umgebung zu gewöhnen!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Meine hatten GsD noch nie Hefen oder Kokis.
    Was genau passiert denn da. Wenn die Population durch Stress explodieren kann, kann es sich dann nicht durch Harmonie wieder regulieren?
    Gibt es einen Thread, wo es genau beschrieben ist?
    Ich weiss nur, dass man testen lassen soll und ggf. behandeln. Aber was genau im Kanin-Körper passiert, weiß ich nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •