Ergebnis 1 bis 20 von 99

Thema: Gefahren von Pellets, Cobs und anderer, krümeliger / gepresster Nahrung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Gnulia Beitrag anzeigen
    Darf ich nochmal pieken?
    Klar

    Kleine Mengen natürliches Getreide / Sämereien sind eine tolle Nahrungsergänzung – hier wären bei Interesse weitere Infos dazu. Die Struktur und die Inhaltsstoffe sind auch ganz andere. Das finde ich hier ganz gut näher erklärt.

    Edit: Oder so. Nicole war schneller
    Geändert von Simone D. (31.07.2011 um 22:25 Uhr)

  2. #2
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Danke!
    Muss ich mich mal durcharbeiten.

  3. #3
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Danke Simone. Irgendwie geb ich getrocknetes Obst gern, auch weil Flöcki z.B. frische Erdbeeren nicht frißt, aber getrocknete oder gefriergetrocknete dagegen mit Begeisterung.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Ich habe ein Kaninchen, das einfach kein Heu frisst.
    Ich würde dann mal die Zähne checken lassen, die heusorte wechseln bzw. Wiese und Frischfutter geben......

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    @ Simone - hast Du vielleicht eine Idee hierzu, ob das auch nicht so optimal ist?
    http://www.kaninchenundco.com/epages...3/Products/009
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Nimm einfach Bio-Leinsamen aus dem Drogeriemarkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Danke Simone... immer wieder sehr informativ deine Beiträge

    Zu den gepressten feinkrümligen Leckerchen möchte ich noch eine weitere "Gefahr" mit einwerfen. Allergische Reaktionen auf die "Klebstoffe" die das Leckerchen zusammen halten... z.B. Soja.

    Mein Rudi hatte lt. TA auf das enthaltene Sojamehl einen Allergischen Schock mit Untertemperatur von deutl. unter 37 Grad Körpertemperatur. Dies leider mehrmals bis wir die Ursache finden konnten. Beim letzten Mal sah es echt nicht gut aus... Dank der guten TÄ haben wir ihn wieder auf die Beine bekommen...
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Hallo Simone,

    das hast Du wirklich wieder sehr gut erklärt und ist mir auch recht verständlich.
    Jetzt gerade beschäftige ich mich mit Zusatzernährung in getrockneter Form und was da evtl. sinnvoll ist.
    Eine dringende Frage habe ich aber dennoch: Kannst Du das mit "grob" und "fein" vielleicht noch etwas näher erläutern?
    Ich weiß leider auch nicht, wie fein Blättriges von den K. zermahlen wird. Heu ist klar - wird ziemlich grob bleiben - wenn auch schön zerkleinert. Aber wenn man mal z.B. Petersilie oder ein Löwenzahnblatt nimmt - würde das dann jetzt nicht im Blinddarm landen - oder wie kann man das am besten verstehen mit der "Aufteilung"?

    LG
    Silke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Soweit ich weiss, liegt die Grenze etwa im 1-Millimeter-Bereich.
    Ich habe in Deinem Fotothread mitgelesen (und habe selber eine sehr plüschige Teddyhäsin, also noch um einiges extremer verzüchtet als Deine beiden) - wir komen hier in 8 Jahren Rumprobieren am besten mit ad lib Frifu zurecht, gerne hauptsächlich Wiese.
    Es wird (fast?) nichts getrunken - für mich ein sehr gutes Zeichen, dass alles stimmt.
    Zusätzlich verfüttere ich etwas ganze(!) getrocknete Kräuter/ Blätter/ Blüten, bspw. aus dem Kaninchenladen. Ebenso Saaten (geringe Mengen) und Ölsaaten (nicht ganz so geringe Mengen )
    Bei Betrachtung des Threads von Krümel Little Bee (Patentier) verstehst Du sicher, warum ich Dir auch als Löwchenhalterin nur dringend von pelletiertem Futter abraten kann.
    Unterstützend schneide ich kurz, und bürste mir gerade zur jetzigen Zeit wirklich einen Wolf mit dem Furminator und wische zusätzlich mehrfach am Tag mit der feuchten Hand über das Fell.

    Ich drücke sehr die Daumen für Paulchen.

  10. #10
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Danke Sarah.

    Es geht mir nicht um ein Wegkommen von Frischfutter - sondern eine Nahrungsergänzung, jedoch ohne irgendwelche Zusätze - daher keine Matschkonsistenz. Ich habe da was gefunden, was wirklich aus reiner Wiesenmischung besteht und nicht zu vergleichen ist, mit all den anderen Pellet-Zusammensetzung und garantiert ohne mehlige Verarbeitung oder sonstige Zusätze - noch nichtmal extra Vitamine/Mineralstoffe. Aber ich möchte natürlich nicht, dass dadurch evtl. die Verdauung ins Ungleichgewicht gebracht wird, falls diese Konsistenz noch zu fein sein sollte.

    Das mit den Haaren mache ich - bis aufs Bürsten, genauso. Meine Hände sind immer voller Haare, wenn ich ihn durchwuschel, und die Teppiche sind auch ständig voll. Aber da wo ich noch dringend schneiden müsste, lässt er mich nicht ran.

    Saaten und Ölsaaten - interessant. Sind SBK's Ölsaaten?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    ja, genau. Hier gibt es auch Leinsamen und ganz selten mal ein Haselnüsschen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •