Ja, die Pellets wären kontraproduktiv. Kaninchen brauchen für die Peristaltik viel Flüssigkeit (die durchspült), ein großes Nahrungsvolumen (ständiger Nachschub) und einen Anteil an groben, unverdaulichen Fasern (Rohfaser), die am Blinddarm vorbei geschleust werden. Die feinen Krümel der Pellets haben da in allen Punkten leider den gegenteiligen Effekt und die Angabe "Rohfaser" ist eine ziemlich verwirrende Geschichte. Wenn man sich die Deklarationen von Pellets anschaut, stößt man zunächst auf sehr hohe Rohfaserangaben, die täuschen. Denn eigentlich ist der Rohfasergehalt gar nicht so hoch, wie er lt. den Angaben scheint, weil nur noch sehr wenig unverdauliche Rohfaser enthalten ist, und das Meiste ungewollt in den BD wandert.
Das ist ein ziemlich verzwacktes Thema. Irgendwann würden wir dazu auch gerne was schreiben, aber momentan gibt es noch zu viele offene Fragen. Päppelbrei ist für so einen Verdauungstrakt eigentlich Mist, aber bevor die Tiere verhungern...echt schwierig. Über die Zutaten des Breis kann man einiges an der Situation drehen: Während es nicht gut wäre, wenn z.B. gemahlene Pellets in den Blinddarm wandern, wären z.B. Schmelzflocken, gekochtes Gemüse und kleingeschnittenes Heu (das nicht so stark mechanisch bearbeitet wurde wie die Presslinge) nicht schlecht.
Lesezeichen