Danke, war noch am End-Bestimmen ... werde ich nachtragen.
Ja, da sind dieses Jahr relativ wenig Blüten zu finden, im Juni noch teilweise, aber im Moment fast keine.
Hier die Bilder zu der Beschreibung von Sabine.
Fingerkraut:
Odermenning:
Blattrückseite:
Odermenning findet man häufig in Gräben, Gänsefingerkraut eher in Grabennähe oder mehr auf Wiesen
Gänsefingerkraut!!! Das ist hier auch gerade dolle am Blühen und überall dazwischen!
Kann ich das mit verfüttern? Ich sortiere immer alles penibel raus
edit: eine Seite vorher stehts ja schon - la la la ;-)
Geändert von Claudia (26.07.2011 um 18:36 Uhr)
Liebe Grüße von Conny
Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)
Dier Bilder sind gut, da kann man toll den Unterschied erkennen. Kann man denn den Odermenning auch verfüttern?
Moni
In einer Mischung mit anderen Futterpflanzen sollte der Odermenning eine gute Bereichungung sein, wenn man ihn hin und wieder mitanbietet.
Also es ist Gänsefingerkraut. Hab tatsächlich ganz vereinzelt ein paar Blüten gefunden, aber wirklich nicht viele. Gefuttert wird es auch. Danke!!![]()
Ah, gut zu wissen. Ich hab ihn nämlich auch schon mal irgendwo entdeckt , mich aber nicht getraut zu pflücken.
Moni
Die Blütenstände habe ich in die Vase gestellt![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Ich habe gestern zu der Graukresse noch mehr Infos gesucht und in die Hp eingefügt.
Ich habe Berichte gefunden, dass die Graukresse unter Pferdehaltern teilweise fast so gefürchet wird, wie das Jakobskreuzkraut. Die enthaltenen Alkaloide sind doch wohl nicht ohne.
Die Pferde sollen auf der Weide was davon gefressen haben und teilweise soll das im Heu ein wesentlicher Bestandteil (30 % glaub ich) gewesen sein.
Es soll Rehe auslösen, war das nicht etwas, mit den Hufen?![]()
Hufrehe, eine sehr bekannte Pferdekrankheit. Ja, Alkaloide enthält die Graukresse, schrieb ich ja auch oben. Aber ob sie giftig ist - und dann auch nur bei Pferden - wird lediglich in diversen Foren vermutet, das ist nicht bewiesen. Auf diese Quellen würde ich mich eher nicht verlassen.
Graukresse ist sogar in bestimmten Rezepten für Menschen enthalten. Also gar kein Vergleich mit dem wirklich sehr giftigen Jacobskreuzkraut!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Menschen nehmen auch Waldmeister zu sich, essen Rhababer und Meerrettichwurzeln, trotzdem ist das kein Kaninchenfutter.
Die Berichte über die Graukresse hören sich schon bisschen "übertrieben" an, aber große Mengen sollte man besser nicht verfüttern.
Kann mir jemand sagen was das ist?
Grass 067.jpgGrass 071.jpgGrass 072.jpgGrass 069.jpg
verregnetes Leimkraut bzw eine weiße Lichtnelke
![]()
Kann nix dafür hier regnet es nur noch
Dürfen die Nasen die Nelke essen?
Ich bring ihnen hin und wieder auch mal bisschen von der Lichtnelke mit.
Das sind zwar nur Zimmerpflanzen, aber ich habe keine ahnung was für welche und ob die giftig sind. Da sie im Wohnzimmer stehen wo die Ninchen auslauf haben sollen muss ich ja wissen ob ich die stehen lassen kann.
Könnt ihr mir helfen und sagen was das für Pflanzen sind?
Danke schon mal^^
Das erste ist eine Dracaena marginata, das zweite eine Dracaena fragans und das dritte eine Areca sp.
Zur Verträglichkeit kann ich nichts sagen, außer daß meine von der Dr. marginata gerne abgefallene, vertrocknete Blätter gefressen haben.
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen