Ich bin bei eurer Krankengeschichte stiller Leser und wünschen deinen Tieren gute Besserung und hoffe es ist nicht so schlimm wie es sich gerade liest.
Gruß Tine
Ich bin bei eurer Krankengeschichte stiller Leser und wünschen deinen Tieren gute Besserung und hoffe es ist nicht so schlimm wie es sich gerade liest.
Gruß Tine
Danke Tine für die lieben Worte, ja, ich wünsch mir auch endlich eine Besserung.
Krümels Appetit war heute wieder super für seine momentanen Verhältnisse. Er hat heute schon allerhand meiner "Kullerspezialität" gefuttert. Das scheint ihm sehr zu munden. Nach allerhand Experimenten klappts damit super (falls jemand auch so einen Mäkelheini hat)
Getrocknete Cranberries in ein wenig Wasser eingeweicht - die Beeren nehm ich dann raus, mir gehts nur um den Geschmack/Geruch im Wasser, dann die N-ergy Pelletts eingeweicht und kleine Kullern geformt......mmmhhh, scheint zu schmecken.
Ich hab ja das erste mal in meiner Kaninchenzeit mit Eiter zu tun und verstehe jetzt die Aussage, dass Kanincheneiter zäh ist. Der ist wirklich wie Fensterkitt und ich bekomm das gar nicht richtig ab - tut ja auch weh. Die Salbe hat zumindest eine Abschwellung am Pops bewirkt.
Ich berichte morgen wieder wie es nun weitergehen soll, bitte drückt meinen Schnuten die Daumen.
Daumen sind auf jeden Fall gedrückt![]()
...Nierenleiden ist schon schlimm genug und dann auch noch Kaninchensyphillis? Oh wei...
Musste leider auch in den beiden letzten Monaten die Erfahrung mit Nierenleiden machen.
Ich drücke ganz fest die Däumchen!!!![]()
♡♡♡♡♡♡
Oh je, oh jeIch drück dich ganz fest und wünsch dir ganz viel Kraft!
Mittlerweile wohl euch dreien
Lotti hält sich ganz gut. Wir hatten nochmal eine Durchfall-Rückfall, haben das mit dem Rodikolan ganz gut wieder in den Griff bekommen. Apfel mag sie leider fast gar nicht. Gurke und salat geht hingegen sehr gut. Ein Blutbild wegen der Niere werden wir in ca. 2 Wochen nochmal machen und ich denke dann lässt sich auch wirklich erst sagen wie es ihr so geht.
Ganz liebe Grüße!
Man soll sich nie zu früh freuen.
Am Montag sagte mir Frau Doc, es ist keine Syphellis, die sähe völlig anders aus und ja, die Salbe könnte ich auch um die Äuglein tun. Gesagt - getan. Krümel hatte auch schön gefuttert und sein Gewicht mit 830g gehalten. Der Eiter am Penis ist immer noch, ehrlich gesagt seh ich vor lauter Eiter überhaupt keinen Penis mehr. Die Haut um den Augen sieht zwar wirklich schlimm aus, aber ich finde nicht mehr arg so entzündet.
Gestern hab ich mal wieder vermehrt Wiese inkl. Löwenzahn gefüttert, tja, dass war wohl wieder ein Fehler. Seit gestern nachmittag hat Krümel das Fressen eingestellt ich hab ihn auch nichts reingedrängelt. Heute früh waren kleine Pöbbels da, aber fressen tut er immer noch nicht wirklich. 4 Stängel Möhrengrün um genau zu sein. Ihm enteressiert überhaupt nichts mehr. Er liegt nur noch da und schnarcht (macht er schon etwas länger)
Ich wollte eigentlich erst morgen zum TA um die Klammern entfernen zu lassen, aber wie es aussieht, werden wir wohl heute fahren. Ich denke, es wird unsere letzte Fahrt
So teilnahmslos und traurig hab ich ihn noch nie gesehen. Wiegen tut er 800g, hatte also sicher durch gestern und heute nichts futter wieder abgenommen. Die Schnarchgeräusche machen mir doch sehr Angst. Bis jetzt klangen die immer mehr nasal, aber heute hört es sich doch noch anders an.
Wenn ich wüsste, es ist wieder sein Darm könnten wir´s vielleicht noch mal hinkriegen. Ich möchte ihm so wenig Stress wie möglich machen, daher wollte ich ein erneutes Blutbild erst machen, wenn er stabiler ist.
Vorgestern hatte er sogar das allererste mal wieder seine 5 Minuten und hat Luftsprünge gemacht, wobei er beim dritten "Hochsprung" ganz schön hingefallen war. Ich hatte mich so darüber gefreut (über seine Flitze, nicht des Hinfallens wegen) und dachte es geht aufwärts.
Leider sieht es heute sehr sehr schlimm aus - ich weiß nicht, was das Beste ist. Ihn gehen lassen oder noch weiter machen? Ich weiß, dass kann nur ich entscheiden.
Ob ich mal beim Doc nach einem Schmerzmedi frage? Denn er drückt immer noch sein Unterteil nach unten. Kommt es nun vom Darm, von den Nieren oder vom schlimmen Penis....ich weiß es einfach nicht.
Mir kam in den Sinn, dass der vereiterte Penis vielleicht das Übel des ganzen ist. Meine Theorie ist, dass die Bakterien den Harnleiter hoch in die Niere gelangten und dort eine Entzündung hervorgerufen haben. Denn einen dicken Popo (ich nenn das drumherum jetzt mal alles so) hatte er schon länger. Leider hatte meine TÄ gemeint, da ist nichts. Erst die Urlaubsvertretung hatte ja den vereiterten Penis entdeckt.
Ich hab solch Angst, dass er sich quält und Schmerzen hat. Er knirscht zwar nicht mit den Zähnen, aber man weiß ja nie.
Ich fahr erst gegen Abend zum Doc in der Hoffnung, dass es
a) nicht mehr so voll ist und falls es sein letzter Gang ist wir nicht so lange warten müssen
und
b) ich hoffe, dass er gegen abend wieder munterer wird und vielleicht sich berappelt und was futtert
....er hats wohls gelesen, ist so eben aufgestanden und frißt Möhrengrün....ach menno
ich kann hier nur die Daumen drücken.
Was ich aber nicht verstehe:
Wieso geht der Eiter nicht weg? Ihr gebt ihm noch AB oder?
eben auch eins was anschlägt.
Sorry, wenn ich das irgenwo überlesen habe.
Liebe Grüße
Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰
Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.
Hallo Maritta, danke.
Leider bekommt er aufgrund der Verdauungsgeschichte nur AB Salbe.
Er hatte Baytril sc bekommen und irre Verdauungsprobleme gehabt.
Soll ich es wagen, ihm morgen noch mal ein anderes AB geben zu lassen?
Kann man Chloramphenicol auch spritzen oder gibt es das nur oral?
Krümel ist schon immer sehr sehr empfindlich was die Verdauung anbelangt.
ich hoffe hier schreiben noch ein paar Leute die mehr Erfahrungen haben -
aber ich würd auf ein AB gehen, das man spritzen kann, da es nicht so auf die Verdauung schlägt.
Habt ihr von dem Eiter mal ein Abstrich machen lassen?
(Unser Schweinchen hatte letztes Jahr Eiter im Halsbereich, da waren auch nur 3 AB-Sorten hilfreich. Allerdings hatte er einen Tumor oder Abszess in der Nase, daher haben wir keinen Versuch gestartet.)
Liebe Grüße
Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰
Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.
Oh neindas liest sich ja gar nicht schön!
Ich denk an euch
p.s. das baytril für lottis blase hat ja auch diesen krassen durchfall ausgelöst, die tierärztin hat es ihr dann in den schlimmen tagen als wir täglich da waren immer gespritzt und das ging ganz gut. das hab ich dann beibehalten und mir das baytril mitgeben lassen, das man Spritzen kann. das zuhause war ja nicht mehr steril etc. ich weißja nicht wie es krümmel bekommt wenn er das baytril gespritzt bekommt?
Hallo Maritta, dass tut mir leid mit deinem Schweinchen. Ich werd morgen den Doc noch mal wegen AB ansprechen. Er hatte zwar einen Tupfer aber ob er das untersucht hat, weiß ich nicht. Ich denke eher nicht.
Hallo Butterblume, ich hoffe, deinem Hoppelchen geht es gut. Mein Krümel hatte erst 10 Tage Baytril (2,5%ig) oral bekommen, da ging es noch mit der Verdauung. Dann hatte meine TÄ kein 2,5%iges mehr da, gab mir 10%iges und ich sollte es verdünnen. Hab ich auch gemacht und dann gingen die Bauchschmezen los. Ob´s daran lag - kA
Dann war kurz eine AB Pause und dann brach ec offensichtlich aus. Daraufhin bekam er das Baytril von mir gespritzt - aber leider ging das genauso auf die Verdauung (war wohl schon sehr angegriffen)
Und seit dem ist nichts mehr wie es mal war
Ich fahr nun morgen erst zum TA, er hat wieder mehr gefressen (bisschen Möhrengrün, Dill, Chicoree, kleines Ministückchen Gurke, auch ein paar wenige Samen) Aber rumhoppeln mag er nicht, legt sich immer wieder hin. Mir ist aufgefallen, wenn ich zu ihm gehe und ihn mit irgendwas animiere, richtet er sich auf und dabei zittert kurz sein Köpfchen, ist das Schwäche?
Der Doc hatte letzten Freitag beim US erwähnt, dass ein Lymphknoten (wo??) angeschwollen ist. Leider war ich irgendwie nicht wirklich aufnahmefähig. Ich frag ihn morgen noch mal danach. Bedeutet das er vielleicht ´nen Tumor hat oder kann´s auch von einer Entzündung sein?
Ich finde, wenn ich so von oben auf ihn runter schau, dass er rechts irgendwie dicker wirkt. Was befindet sich rechts? Die Leber, der Blinddarm? Oder es wirkt nur so, weil er so dünn geworden ist.
Anfangsgewicht bei Behandlung: 1.Juni 1050g und jetzt 800g
er hat als einen akuten ec-schub und bekommt kein gehirngängiges AB? was bekommt er für sein ec?
und was hast du ihm zur stabilisierung des magens und der verdauung gegeben?
ich hab auch nur meine erfahrunhgswerte und das was ich mir angelesen habe bzw. aufgeschnappt habe.
hast du vielleicht einen spezialtisten für kleine tiere bei dir in der nähe?
oder kennt hier im forum nicht irgendwer einen?
schade das du soweit weg wohnst, ich würde krümel so gerne der tierärztin in dortmund vorstellen...
Doch, er bekam Baytril. Bei der ersten Behandlung mit nur komisch Hoppeln hat er das AB oral bekommen. Das merkwürdige steifbeinige Hopplen wurde nicht besser aber auch nicht schlechter. Bis dahin ging es ihm eigentlich bis auf dieses Hoppeln ganz gut. Dann kamen die Verdauungsstörungen (ob wegen dem AB oder der Maltpaste - kA) Diagnose: Hefen
Nystatin
Wieder heftige Verdauungsprobleme und wir mussten zur Urlaubsvertretung. Der Herr Doc scheint ja kompetent zu sein, bei seiner Frau bin ich mir sehr sehr unsicher. Sie hatte ihm Blut abgenommen, weil ich schilderte, dass er unmittelbar nach der Gabe der Maltpaste diesen "Zusammenbruch" hatte. Leider wurde nur der Glucose und der Harnstoffwert gemessen (war wohl zu wenig Blut) Glucose war extrem erhöht und Harnstoff doppelt so hoch wie der höchste Refernzwert. Daraufhin hat Frau Doc gemeint, er bräuchte Insulin bei so einem Wert. Leider war das völlig falsch, nun weiß ich, dass Stress und die Maltpaste und das Kortison diesen Wert so erhöht haben.
Tja, und dann kam eine sehr schlimme Nacht wo ich dachte, dass überlebt er nicht. Er fiel ins Unterzucker, jedenfalls denke ich das. Ich hab ihm nach Rücksprache wieder zuckerhaltige Maltpaste eingeflößt und am übernächsten Tag war dann ec richtig ausgebrochen mit Taumeln, Umfallen und Kopfwackeln. Dann begann die zweite AB Gabe......und seit dem gehts ihm nicht mehr gut.
Diabetes hat er nicht, ich kontrolliere immer mit Combur 5 Sticks. Er hatte nicht ein einziges mal einen erhöhten Wert. Nur leider beim Eiweiß im Urin (aber der hellgrüne Wert:30mg/dl)......hier dann das Nierenproblem.
Das noch mal als "kleine" Zusammenfassung![]()
Ach so, wegen dem ec bekommt er weiterhin Panacur, Vit B Komplex und Renes Viscum für die Nieren.
Zur Stabilisierung der Verdauung hab ich BB, Fibreflex, Sab, Colosan da. Richtig Erfolg hatte ich aber erst mit geriebenen Apfel.
Sein Appetit hat bis gestern stetig zugenommen, leider war die Wiese dann gestern (Gras, Löwenzahn, Wegwarte, Spitz-und Breitwegerich, Malve...) dran schuld. Ich hab ja den Löwenzahn arg im Verdacht.
Was von den Verdauungssachen gibst Du ihm denn?
Nur bei Bedarf ?
Auf jeden Fall kann er mit dem passenden AB gespritzt wieder ganz gesund werden, vielleicht wäre es wirklich gut, mal den Arzt zu wechseln
Mein Teddy hatte eine arge Entzündung am Po, darunter hat er auch sehr gelitten und es hat ein wenig gebraucht, das richtige AB zu finden - und dann ging alles ratzfatz weg
Was ich persönlich sehr gut für die Verdauung finde:
http://vetdiscount-tiershop.de/produ...roducts_id/546
Dein Kleiner kommt bestimmt wieder auf die Beine, schau mal nach einem anderen Tierarzt und gib nicht auf![]()
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Wie wurde denn die Syphilis ausgeschlossen? Es muss doch einen Grund für die Entzündungen/Vereiterungen geben. Wenn nicht Syphilis, dann könnte es auch Myxo sein.
Das Veracin zu spritzen hätte ich jedenfalls als Chance angesehen.
Ich weiß leider nicht wo Peißen ist, aber vielleicht lohnt es sich doch, zu einem etwas weiter entfernten kaninchenerfahrenen TA zu fahren.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Herbi colan scheint das gleiche zu sein wie Rodikolan, weiß das jemand?
Rodikolan(neuerdings heißt es glaub ich RodiCare akut von alfavet) hätte ich nämlich empfohlen, hat bei Lottis Durchfall sehr gut und schnell geholfen!
Ich würde euch auch direkt zu mir nach Dortmund einladen, aber ich weiß nicht ob man einem so kranken Tier einen so langen Transport zumuten sollte/kann.
Peißen liegt so wie ich es ergoogelthabe bei Halle...
Geändert von Butterblume (28.07.2011 um 19:51 Uhr)
PüLo wohnt in Halle und Nancy in Leipzig, vielleicht haben die beiden einen guten TA-Tip für dich? Und wie weit wäre Berlin?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen