Hmm, also ich kenne dieses Verhalten von meinem kastr. Böckchen Moppel, der - als er noch nur mit seiner Häsin Paula draußen war - auch immer die Meeries angebrummt und weggescheucht hat ohne ihnen je etwas zu tun. Er wollte nur zeigen: "Ich bin der chef" und du gehst mir besser aus dem Weg.
Die Meeries gingen Moppel manchmal etwas auf den Zeiger und da er sehr futterneidisch Paula gegenüber war, war er dies auch gegenüber den Meeries.
Kaum waren die Kaninchen zu viert und Robert der Chef, war es gut. Moppel hat sich verändert, ist nicht mehr der Obermacker, Robert - der jetzige Chef - lässt die Meeries ganz in Ruhe.
Du solltest das beobachten, Kaninchen können Meereis auch gefährlich werden, sie beispielsweise ziemlich brutal umrennen.
Meeries sprechen kein "Kaninich" (und Kaninchen auch nicht "Meerich") und gehen wenn ein Kaninchen auf sie zustürmt nicht auf Seite, da Meeries sich normalerweise nicht gegenseitig verjagen, auch wenn sie sich nicht mögen. Sie beißen sich dann, gehen sich aber sonst aus dem Weg. Jagen tun nur die Kaninchen.
Also Beobachten und ggf. etwas mehr Platz geben und/ oder den Meeries einen Teil abtrennen wäre mein Vorschlag.
Wenn ich Zusammenführungen habe, dann dürfen die Meeries nicht in dem Vergesellschaftungsgehege sein, weil sie eben Gefahr laufen, umgerannt bzw. überrannt zu werden.
Wenn sich die Gruppe dann gefunden hat, können die Meeries wieder dazu.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Birgit
Lesezeichen