wegen dem enthaltenen Thujon, das ist größeren Mengen toxisch wirkt.
Ich sammele häufig für 2 Tage.
Wenn ich sammele und ein bisschen Zeit habe, teile ich den Futterberg so auf, dass sie die Sachen, die schnell welken und die klein sind zuerst bekommen.
Also die kleineren Löwenzahn und Spitzwegerichblätter z.B.
Dann kommen noch ein paar Sachen dazu, dass sie einen ganzen Berg haben, der dann vom Pflückzeitpunkt (meistens mittag/ früher nachm.) bis abends gut aussreicht.
Die restlichen Sachen kommen entweder in passende Gläser mit Wasser, wenn sie feste Stängel haben und die Gläser reichen und ich genug Zeit habe.
Ansonsten wickele ich sie in feuchte Küchentücher ein und lagere sie kühl.
Abends bekommen sie dann einen weiteren Teil und meistens reicht es dann noch mal für morgens.
Mittags wird dann neu gesammelt.
Manchmal hab ich auch nicht so viel Zeit, dann sammel ich nur für einen Futterberg und füttere Gemüse dazu.
Einen Teil trocknene ich meistens noch.
Davon gibt es dann etwas zusätzlich, wenn ich mal länger unterwegs bin
Lesezeichen