Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Mehrere Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Chrisy Beitrag anzeigen
    Beifuß nur in geringen mengen und ehr seltender geben warum weiß ich jetzt nicht mehr genau.
    Hatte die frage auch schon mal im Forum gefragt finde sie n
    ur leider nicht mehr genau

    Bei Scharfgabe musst du aufpassen da gibt es auch Giftige doppelgänger

    Schafgarbe = Vorsicht giftiger Doppelgänger: die grünen Blätter von GefleckterSchierling und Rainfarn sind unverträglich, ähneln aber den Blättern der Schafgarbe. Unterscheidungsmerkmal: die Giftpflanzen riechen unangenehm, Schafgarbe riecht aromatisch.
    wegen dem enthaltenen Thujon, das ist größeren Mengen toxisch wirkt.

    Zitat Zitat von Chrisy Beitrag anzeigen
    Habe da mal eine kleine Frage?

    Wie offt sammelt ihr wiese und wan verfüttert Ihr Sie? Kann man sie auch Abends sammeln und Morgens verfüttern?

    WIe lagert ihr sie den dann wen ihr Abends gesammelt habt?

    Da ich Morgens leider sehr früh raus muss und nicht die zeit habe die Morgens Frisch zu sammel aus diesem grund frage ich gerade mal nach!
    Ich sammele häufig für 2 Tage.
    Wenn ich sammele und ein bisschen Zeit habe, teile ich den Futterberg so auf, dass sie die Sachen, die schnell welken und die klein sind zuerst bekommen.
    Also die kleineren Löwenzahn und Spitzwegerichblätter z.B.

    Dann kommen noch ein paar Sachen dazu, dass sie einen ganzen Berg haben, der dann vom Pflückzeitpunkt (meistens mittag/ früher nachm.) bis abends gut aussreicht.

    Die restlichen Sachen kommen entweder in passende Gläser mit Wasser, wenn sie feste Stängel haben und die Gläser reichen und ich genug Zeit habe.
    Ansonsten wickele ich sie in feuchte Küchentücher ein und lagere sie kühl.
    Abends bekommen sie dann einen weiteren Teil und meistens reicht es dann noch mal für morgens.

    Mittags wird dann neu gesammelt.

    Manchmal hab ich auch nicht so viel Zeit, dann sammel ich nur für einen Futterberg und füttere Gemüse dazu.

    Einen Teil trocknene ich meistens noch.
    Davon gibt es dann etwas zusätzlich, wenn ich mal länger unterwegs bin

  2. #2
    Chrisy
    Gast

    Standard

    danke weil es bei mir ziemlich doof ist mit dem Schicht Dienst aber dan weiß ich ja bescheit

    Eine frage habe ich gerade noch dürfen ninchen eigentlich auch Diesteln weil bei mir wachsen welche die haben solch rote blüten?

    http://www.heilkraeuter.de/report/kr...814-distel.jpg

    So sieht die ungefähr aus

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    ja, Kratzdiesteln, ... eigentlich schon, aber da sind Arten dabei, die ziiiemlich stachlige Blätter haben, die kann man ja kaum pflücken.

    Die Blüten sammele ich aber ab und trockne sie.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 10.06.2011
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 90

    Standard

    Meine Wiese wasche ich so gut wie nie Versuche sie immer frisch zu sammeln aber manchmal kommt sie auch in einem Zipper Beutel ins Gemüsefach vom Kühlschrank.

  5. #5
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Kann man die Blüten der Kratzdiestel auch frisch füttern oder sollten die getrocknet werden und wen wie lange Trocknen?

    Ich wasche die Wiese auch nicht außer es ist sehr viel Sand dran.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Aber Sand oder Erde kann ruhig mitgefressen werden, ist sogar gut, schau mal in den Ernährungsmyten-Thread.

    Die Blüten von den Kratzdisteln trockne ich auch, und hab dann irgendwann eine Blütenmischung

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard Pflanzenbestimmungs buch.

    Huhu,
    habe mal ein paar fragen und zwar erst ein mal welches buch ist besser von den beiden :
    http://www.kaninchenladen.de/geschen...-w-hensel.html
    oder ist das hier besser :
    http://www.kaninchenladen.de/geschen...-das-nabu.html
    Oder doch lieber ein ganz anderes?

    Dürfen die Kaninchen alle Pflanzen aus dem Buch fressen?

    Lg mine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •