Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 42 von 42

Thema: Baby: mal Durchfall, mal Köttel, mal Matschkot mit Kotwasser

  1. #41
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo Molo,

    was so eine Vorab-Behandlung mit AB betrifft bin ich doch eher skeptisch. Ich habe da doch bedenken, dass man damit zu viel kaputt macht und den Aufbau der Darmflora negativ beeinflusst.

    Es ist ja auch nichts gewonnen, wenn dann die Tiere nicht mehr am E.C. sterben sondern durch die AB - Vergabe Störungen am Magen-Darm-Trakt bekommen und daran dann erkranken und ggf. sterben.

    Hmmm.. ich werde das mit meiner TÄ besprechen. Wobei ich mir wieder mal erneut geschworen habe, dass das das letzte Jahr war wo ich Wildies aufgenommen habe. Das ist einfach zu schlimm jedes mal auf´s neue.

    LG
    Annika

  2. #42
    Frasim
    Gast

    Standard

    Hallo Molo,

    also es ist nach wie vor Kompliziert.

    Die Feldhasen sollen laut "allgemeiner Erfahrungswerte" mit AB (TrimSulf) behandelt werden. Erfahrungen haben aber gezeigt das es a) dennoch später zu Durchfall kommen kann oder b) bisher gesunde Jungtiere plötzlich nach AB Gabe Durchfall kamen und verstarben und c) Junghasen auch völlig Problemlos ohne Prophylaktische AB Gabe, groß werden können.

    Ein Tierheim behandelt die Hasen immer propyhlaktisch, es gab noch nie Probleme damit....

    Eine weitere PS mit Wildkaninchen behandelt auch immer propylaktisch und es gab noch nie Probleme....

    Bei anderen widerrum sterben die Tiere plötzlich wenn sie mit AB behandelt werden.

    Auf der anderen Seite fördert man Resistenzen und man zerknallt die wenigen guten Bakterien erst recht.

    Daher stehe ich persönlich einer prophylaktischen Behandlung weiterhin sehr skeptisch gegenüber.

    Was die natürliche Aufzucht betrifft, nein da wird es diese Probleme nicht geben. Da stehen eher Katzen vor den E.Coli Infektionen im Vordergrund die den kleinen das Leben nehmen. E.Coli ist ja immer im Darm vorhanden. Problematisch wird es nur, wenn a) sich der PH Wert verändert und b) ungünstige Faktoren hinzu kommen. Erst dann können sich E.Coli Keime explosionshaft krankmachen vermehren. Sie werden über Schmier und Tröpfchen Infektionen hervor gerufen. Sprich der eine putzt dem anderen die Nase und schon ist der andere Infiziert.

    In der Handaufzucht sind die Bedingungen leider nie optimal, egal wie sehr man sich bemüht. Da reicht eine kleine fiese Kokzidie um das Fass zum überlaufen zu bringen.
    Geändert von Frasim (26.07.2011 um 12:34 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kotwasser
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 10:34
  2. Durchfall bzw. Matschkot
    Von andreaelisabeth im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 22:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •