Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Übertragung von Kaninchenschnupfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Kim, verstehe ich Deinen Beitrag jetzt richtig, daß Du grundsätzlich keine Notfalltiere aufnimmst?

    Vorher weiß man doch nie, ob man die eigenen Tiere gefährdet (außer, das Notfalltier ist ein offensichtlicher Schnupfer, dann ist's klar).

    Und darum sollte ja auch Quarantäne eingehalten werden zu den eigenen Tieren.

    Hast Du selbst Schnupfentiere?


  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich habe eine vierzehnköpfige Schnupfergruppe, ja.
    Ich nehme durchaus Notfälle auf, wenn es wirklich gar keine andere Lösung gibt. Bei Samson damals habe ich es auch gemacht, aber es ist schon sehr nervenaufreibend und freiwillig wieder würde ich es nicht machen.
    Über Wochen hatte ich im ebenerdigen Keller meine Gruppe und in der zweiten Etage Samson.
    Oben aus Samsons Zimmer raus, umziehen, desinfizieren. Runter zum Eingang zum Kaninchenzimmer, wieder umziehen und desinfizieren, reingehen. Beim rausgehen wieder desinfizieren, umziehen und hoch gehen. Vor Samsons Zimmer wieder umziehen, desinfizieren, etc.!
    Das hält man psychisch mal über sechs Wochen aus, wie ich bei Samson, aber da kommt man sehr sehr arg an seine Grenzen...

    Sicher würde ich im Notfall so immer wieder handeln, aber auf Teufel komm raus nach Notfällen suchen, die ich aufnehmen kann, würde ich definitiv nicht. Ich nehm jedes Pflegetier, wo ich eine Erregerbestimmung habe, gern, aber nicht, wenn ich mir unsicher sein muss.
    Sicher ist es auch bei Erregerbestimmung ein Risiko, aber es ist geringer.

  3. #3
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Danke für Deine Antwort
    Bei Deiner Schnupfentruppe ist Dir also der Erreger bekannt, das ist ja dann schon mal hilfreich.

    Aber in den seltensten Fällen bekommt man ein Notfall-Schnupfentier, wo der Erreger schon bekannt ist, das ist ja das Problem.
    Ich kann mir vorstellen, wie nervig so eine Einhaltung der Quarantäne ist.

    Und nein, wir suchen auch nicht auf Biegen und Brechen nach SchnupfenNotfällen.
    Zu unserem Schnupfer sind wir gekommen wie die Jungfrau zum Kinde, das kannst Du etwas weiter vorne nachlesen.
    Und aus diesem Grund interessiert mich halt alles, was mit Schnupfen zusammenhängt.
    Sollte bei uns mal wieder ein Tier sterben und wir müßten für den Partner jemanden holen, können wir nicht einfach ein Tier holen.
    Jetzt muß viel mehr 'passen' und wir müssen jetzt so vieles beachten und das macht mich schon ziemlich kirre

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ja, die Erreger in meiner Gruppe (Bordetelle, Pseudomonade und Pasteurelle) sind mir bekannt, ich möchte aber definitiv umgehen, dass ich mir die Moraxelle hier reinhole.

    Schnupfentiere die aus Notfällen kommen und wo der Erreger nicht bekannt ist parke ich halt gern dann wo anders unter und hole sie, wenn der Erreger bestimmt ist.

    Ich habe in meiner Gruppe arge Probleme mit dem Schnupfen und möchte halt nicht riskieren, dass ich mir hier die Moraxelle reinschmeiße und dann einen Erregermix habe, der meinen und den neuen Tieren das Leben kosten könnte / würde. Sicher kann ich das nicht ausschließen, aber ich kann das Risiko minimieren.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Kim ich mache es eigentlich wie du, wenn noch ein völlig fremder Erreger hinzu käme, würde ich das Tier wohl auch in die Vermittlung stellen. Aber du hast ja schon einen Erregercocktail in deiner Gruppe, von daher könntest du schon Tiere aufnehmen, die in dieser Errgergruppe sind und das sind schon mindestens 2 Drittel aller Schnupfer.

    Ulla, du kannst dich gerne an mich wenden, ganz so fremd sind wir uns ja nicht und hatten ja schon man intensiven PN-Kontakt.

    Ich habe auch einen TA-Bericht auf meinem Heim-PC, der das alles gut erklärt, den könnte ich dir zukommen lassen. Aber das geht eben erst nach meiner Heimkehr, genau wie ich momentan keine langen Ergüsse schreiben kann, denn, um mal eine Hausnummer zu nennen, 10 Stunden Internet kosten hier 30 Euro.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Wenn der Erreger passt, sprich einer der drei Erreger in dem Tier ist, dann habe ich damit keine Probleme. Aber ich möchte halt vorher ein Testergebnis haben, bevor das neue Tier in die Nähe meiner Kaninchen kommt. Denn das Risiko, dass die Moraxelle mir alles zerschießt, möchte ich nicht eingehen.

  7. #7
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ulla, du kannst dich gerne an mich wenden, ganz so fremd sind wir uns ja nicht und hatten ja schon man intensiven PN-Kontakt.

    Ich habe auch einen TA-Bericht auf meinem Heim-PC, der das alles gut erklärt, den könnte ich dir zukommen lassen. Aber das geht eben erst nach meiner Heimkehr, genau wie ich momentan keine langen Ergüsse schreiben kann, denn, um mal eine Hausnummer zu nennen, 10 Stunden Internet kosten hier 30 Euro.
    Dankeschön, ich komme gern drauf zurück
    Und es hat wirklich Zeit, bis Du wieder daheim bist
    Genieß noch Deinen Urlaub, hast mir ja schon ganz gut weitergeholfen, vielen Dank auch dafür.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Übertragung von Schnupfen
    Von Hugin+Munin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.07.2011, 20:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •