Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Schnupfenkur - Wechseln von Injektion auf oral möglich ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Kann man machen aber meiner Meinung nach ist das dann Geldverschwendung. Es wirkt nur noch minimal , macht den Tieren eh Stress und du vergeudest unnötig Geld. Ich würde es an
    deiner Stelle entweder richtigmachen oder lassen. Ich musste meiner Mia jetzt 8 Wochen lang Veracin und Marbocyl spritzen. Zwei Spritznekrosen waren da. Einmal Kruste beim TA runter, ein paar Tage Betaisodonna drauf. Das Spritzen an sich hat ihr nichts ausgemacht, wenn ich das damit Vergleiche, wenn sie mal was oral bekommen muss. Aber das musst du wissen.
    Du vergleichst Äpfel mit Birnen...schulmedizinische Wirkstoffe mit homöopathischen Mitteln (=Wasser).
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Du vergleichst Äpfel mit Birnen...schulmedizinische Wirkstoffe mit homöopathischen Mitteln (=Wasser).
    Astrid, ich hatte auf dich gehofft und dass du es uns verständlich erklärst.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 13.05.2010
    Ort: Bochum
    Beiträge: 53

    Standard

    Huch, was hab ich da für eine Diskussion ausgelöst ...

    Ich spritze im Moment auch weiterhin - eben wegen genau der Überlegung, dass sonst vielleicht nicht alles in den Hasis ankommt.

    Moppel schluckt nämlich auch sein Vitamin B und Panacur nicht gerne runter, sondern lässt viel davon aus dem Mäulchen wieder herauslaufen.

    Wir geben die Medikation so wie Jenny es auch bekommen hat: 5 Tage 2mal tgl. Euphorbium und Echinacea, danach weitere 10 Tage 1mal tgl. Und Sinusitis Nosode Injeel 2mal wöchentlich.

    Das bedeutet insgesamt 20mal spritzen (ich gebe immer alle Medis zusammen in einer Spritzenfüllung) - 4mal haben wir es schon geschafft. Ich bemerke noch keine Wirkung, aber ich hab ja gelesen, dass es sich zu Beginn einer Behandlung auch sogar erstmal verschlechtern kann.

    Es beruhigt mich aber zu wissen, dass einige von euch gute Erfahrungen mit oraler Gabe haben - und ich die Schnupfenmedis ggfs. oral geben KÖNNTE.

    Heel selbst sagt auf seiner Produktinformation:
    Gabe i.m., s.c. oder i.v.
    i.m. = intramuskulär
    s.c. = subcutan
    i.v. = intravenös
    Viele Grüße von Birgit

    Auf der Regenbogenwiese: Moppel, Flöckchen, Topsy, Balthasar, Fine und Ragdollkatze Dari.
    Ihr fehlt mir nach wie vor sooo sehr.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Carolin Beitrag anzeigen
    Huch, was hab ich da für eine Diskussion ausgelöst ...
    Ich finde das gut und hoffe, dass jemand aus dem medizinischen Bereich das hier erklären kann.

    Heel hat auf Nachfrage mir erklärt, dass diese Komplexmittel auch oral gegeben werden können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 13.05.2010
    Ort: Bochum
    Beiträge: 53

    Standard

    Hallo,

    ich schubs diesen Thread noch einmal.
    Vielleicht kann ja jetzt jemand was dazu sagen, wie die Heel-Kur am besten wirkt - oral oder gespritzt ?

    Wir sind inzwischen durch, haben 15 Tage lang subkutan gespritzt, damit auch alles im Tier ankommt.

    Eine Besserung der Niesanfälle bei Topsy kann ich leider nicht feststellen, aber vielleicht haben wir ja den nächsten entzündlichen Schub ein wenig nach hinten raus verlagern können, das wär ja schon schön. Moppel war und ist auch nach wie vor in einem 'trockenen' Stadium.

    Danke für eure Unterstützung.
    Viele Grüße von Birgit

    Auf der Regenbogenwiese: Moppel, Flöckchen, Topsy, Balthasar, Fine und Ragdollkatze Dari.
    Ihr fehlt mir nach wie vor sooo sehr.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •