Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Was tun gegen Köttelketten ohne Ende?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    ich glaub, ich würde das Trockenzeug weglassen
    Geändert von Silke2 (22.07.2011 um 19:28 Uhr)

  2. #2
    Widdersüchtig Avatar von Seppeli
    Registriert seit: 17.01.2010
    Ort: Freising
    Beiträge: 2.706

    Standard

    Mein Tipp: Sonnenblumenkernen, bei Seppi wirkt das immer
    Viel Erfolg!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Wenn mein Backenzahnproblemkaninchen Gras frisst, dann produziert er Köddelketten ohne Ende, aber nicht mit Fell. Er kann die langen Gräser nicht zermalmen und verdauen.

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Silke2, ich kann das Trockenzeug noch nicht weglassen, ich bin erst dabei, ihn langsam umzustellen.

    SBK bekommt er schon die ganze Zeit, ansonsten liebt er Löwenzahn, Gras bleibt meist liegen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    Call me Kathi..;-) Avatar von BumBee
    Registriert seit: 07.09.2008
    Ort: Wunderland
    Beiträge: 1.333

    Standard

    war es nicht so, das Ananas doch nicht wirklich hilft bei Köttelketten?

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
    war es nicht so, das Ananas doch nicht wirklich hilft bei Köttelketten?
    Die einen sagen so, die anderen so
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Genau mit Sbk und grünen Hafer klappt das hier auch bestens
    Dabei hab ich hier auch so ein Langhaarmonster
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Grüner Hafer (auch getrocknet) soll noch gut sein. Es gibt z.B. ganze Haferrispen im FN. Du kannst ihm die Maltpaste aber auch mit einer Spritze ins Mäulchen geben, so mache ich das immer, weil meine beiden sie auch nicht freiwillig nehmen.

    Viel Glück!
    Geändert von Vanessa (22.07.2011 um 21:18 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Silke2, ich kann das Trockenzeug noch nicht weglassen, ich bin erst dabei, ihn langsam umzustellen.
    hab ich schon verstanden, deswegen habe ich mich auch etwas vorsichtig ausgedrückt. Wie schnell ich umstelle, entscheide ich von fall zu fall, aus der Ferne kann ich das nicht beurteilen. Bei Tieren mit gutem Allgemeinzustand konnte ich die Ernährung immer sehr fix umstellen. Was vetrocknetes Gemüse bei der Ernährungsumstellung bringen soll, wird mir allerdings für immer ein Rätsel bleiben ...

  10. #10
    Frasim
    Gast

    Standard

    Leberwerte prüfen lassen.... ist sie gestört, können Verdauungsenzyme u.U. nicht richtig produziert werden und es kommt zu super langen Ketten.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Leberwerte prüfen lassen.... ist sie gestört, können Verdauungsenzyme u.U. nicht richtig produziert werden und es kommt zu super langen Ketten.

    Ui Interessanter Hinweis

    Gut ist ja schon mal das sie Raus kommen.
    Ansonsten sind hier ja schon alle Tipps (die ich kenne) genannt worden.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  12. #12
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von Silke2 Beitrag anzeigen
    Was vetrocknetes Gemüse bei der Ernährungsumstellung bringen soll, wird mir allerdings für immer ein Rätsel bleiben ...
    Ganz einfach. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Nins so eine Umstellung besser mitmachen, wenn sie eine Alternative angeboten bekommen. Ich mische das Tromü und den Schlimmfraß und reduziere dann beides immer mehr.


    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Leberwerte prüfen lassen.... ist sie gestört, können Verdauungsenzyme u.U. nicht richtig produziert werden und es kommt zu super langen Ketten.
    Hm, wir hatte ja ein großes Blutbild machen lassen und da war alles ok gewesen. Oder sind da die Leberwerte gar nicht mit drin?

    Und ich werde noch grünen Hafer besorgen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •