Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Mehrere Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also zu Knäulgras und allen anderen Süßgras arten, kann ich dir soviel sagen, dass meine zwei jeden Tag im Schnitt 10 bis 20 Süßgrassorten in ihrer Wiesenmischung haben, je nachdem wie lange und weit ich unterwegs bin.
    Sehe bei meinen keine zunahme am Geweicht, wie ich schon mal erwähnt habe denke ich macht da die Mischung das aus...wenn viele verschiedene Sorten hast, wie ich, dann fällt sowas in einem großen Berg gar nicht auf...also ich hab mir da noch nie Gedanken gemacht um zuviel Knäulgras oder so

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    achso, ok. ja. nur das problem ist halt, as das feld wo ich immer sammel gemäht worden ist, und ich jetzt da hauptsächlich nur noch löwenzahn und klee finde...
    deswegen ... frage ich ..

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ja kann ich verstehen, wenn die Wiesen frisch gemäht sind dauert es 2 bis 3 Wochen bis man wieder richtig was erkennen kann...hab mich heute auch fast totgesucht weil alle Felder gemäht waren und ich ja auch nichts verfüttern will was giftig ist....aber am Ende hab ich an den Wiesenraändern wo die Mähmaschinen nicht hinkommen noch gutes Ninchenfutter gefunden...

    Aber ich kann dich gut verstehen, lieber eine Frage mehr gestellt als was falsches gefüttert

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    ja, genau das gleiche mache ich im mom auch ...
    ich habe vor, wenn das gras wieder och genug ist heu selber zu machen, heute haben wir vor in den garten zu gehen, und dann werde ich den beiden noch wars schönes mit bringen, an grün futter, ich denke mal das ich ne klappkiste mit nehmen werde, und dann pflücken gehe ..


    ja, ich frage auch lieber einmal mehr als wenn ich ihnen wars falsches gebe.

    Lg mine

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard Was sammelt ihr alles

    Huhu,
    Mich würde mal interessieren was ihr so auf den wiesen sammelt, über zusätzliche bilder würde ich mich freune, wäre hilfreich fals ich die pflanze nicht kenne, kenne mich nicht so mit der pflanzen bestimung aus...

    Also ich sammel bis jetzt : Löwenzahn, Ringelblume, Rotenklee,Luzerne, wiese,und Kamille
    Lg mine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    LöZa, Breit- und Spitzwegerich, Habichtskraut, Gänsefingerkraut, Labkraut, Gänseblümchen, Klee, Brennesseln, Disteln, Beerenblätter, Haselnussblätter, Frauenmantel, Giersch, Kamille
    EDIT: Schafgarbe, Winden und Ampfer vergessen

    für Fotos schau mal hier

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=49135
    Geändert von Sarah G. (23.07.2011 um 02:46 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    LöZa, Breit- und Spitzwegerich, Habichtskraut, Gänsefingerkraut, Labkraut, Gänseblümchen, Klee, Brennesseln, Disteln, Beerenblätter, Haselnussblätter, Frauenmantel, Giersch, Kamille
    EDIT: Schafgarbe, Winden und Ampfer vergessen

    für Fotos schau mal hier

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=49135
    Bei mir - Klee + Malve, Rosenblätter, Ackerhellerkraut, Vogelmiere, Ringelblumen, Kornblumen, Hirtentäschel.

    Frauenmantel wollte ich schon immer mal fragen, wieviel man da darf?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •