Ergebnis 1 bis 20 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Wow, das erklärt so einiges. Eigentlich logisch, die Kühe lecken einem im Sommer ja auch mit Begeisterung die Arme ab... huiii, wir müssen schnell zum FN.
    Echt da gibts auch diese anderen? Hab bei unseren bis jetzt immer diese künstlichen gesehen ... die auch noch knallrot oder blau oder grün waren durch Farbstoffe
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Laut einigen Recherchen wechseln Hasen ihre Reviere, sie sind deutlich größer als die der Wildkaninchen. Kaninchen bleiben gerne in der Nähe ihres Baues.

    Unsere Kaninchenpopulation sehe ich hier auch immer an einem Ort. Die 3 festen Dauerfeldhasen die bei mir praktisch vor der Tür leben, durchforsten schon einiges an Fläche.

    Auch wenn ich sehe was von den Hasen alles an Pflanzen verspeist wird, da bleibt mir manchmal echt die Spucke weg. Da geht es jetzt weniger um die Menge, eher um die Vielfalt. Ist mit Toxinen die toxische Substanz der Pflanze gemeint, oder der Gehalt an "Umweltgiften" ?

    S.76 erklärt es ja auch sehr gut.

    Das mit der Heilerde probiere ich nachher mal.
    Geändert von Frasim (14.07.2011 um 17:45 Uhr)

  3. #3
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Echt da gibts auch diese anderen? Hab bei unseren bis jetzt immer diese künstlichen gesehen ... die auch noch knallrot oder blau oder grün waren durch Farbstoffe
    Äh ich meinte, da müssen wir gucken, ob sie den haben! Sorry! Wir haben hier nämlich nur einen FN in der Nähe. Ansonsten gibts noch einen Kölle Zoo, der ist aber blöd anzufahren...

  4. #4
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Ich hab eben hier schon geguckt ... sie hatten keinen. War in einem normalen und im FN.

    Hatten nur die künstlichen.

    Hab jetzt bei Zooplus so einen bestellt, vom Link von Simone

    Bin echt super gespannt
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  5. #5
    Gianna
    Gast

    Standard

    Wir haben schon länger einen Salzleckstein im Gehege, bisher habe ich aber noch kein Kaninchen daran gesehen. Ist aber ja auch nur für den Bedarfsfall. Bin gespannt, wie es im Winter wird, wenn mehr aus dem Supermarkt statt aus der Natur gefüttert wird.
    Habe einen großen Himalaya- Salzleckstein für Pferde für ca. 4€ in der Reitsport- und Pferdeabteilung im Raiffaisenmarkt gekauft.

    Bin ganz begeistert von den Ernährungsmythen, besonders weil diese wertvollen Informationen über so ein großes Forum viele Halter erreichen. Super toll!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •