Tja, da gibt es wohl verschiedene Meinungen. Ich habe von 2 TAs zwei Meinungen gehört, einmal "unbedingt!" (einmal zu Anfang der Behandlung) und einmal "überflüssig" (aus dem gleichen Grund, den du nanntest. Ich glaube, auch im Internet steht das tlws. widersprüchlich... ich tendiere aber schon dazu, das zu machen. Ich kann in meinem Gehege einfach einen Teil zusperren, brauche also nur den Wohnraum für die Kaninchen zeitweilig einzuschränken. Und nachdem ein Teil desinfiziert ist, die beiden Seiten wechseln. Sollte doch nicht allzu viel Stress bedeuten.


Zitieren
Sein Kopf ist schiefer denn je und seine Haltung meistens auch zu der gleichen Seite gekrümmt. Wenn er sich konzentriert, kann er Kopf und Körper auch strecken, aber sobald er sich entspannt, rutscht er wieder in dieselbe Kugelform zurück. Er hat auch mehr und mehr Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten und hoppelt nicht mehr so gut wie die letzten Tage. Und er läuft oft im Kreis, hat Schwierigkeiten, sich zurecht zu finden, das ist am traurigsten anzusehen
Er ruht sich sehr, sehr viel aus, aber legt sich auch mal außerhalb seines Verstecks lang und guckt in die Gegend. Andererseits ist er offenbar richtig wütend darüber, dass ihm alles nicht mehr gehorchen will wie früher. Ab und zu buddelt er ganz bockig die Erde in seinem Versteck durch, normalerweise ist er sich für sowas viel zu fein 

Beide trennen möchte ich ungern, denn sie ist wirklich eine Seele von Kaninchen und ausgesprochen sanft, so eine nette Freundin gibt es selten. Sie beschmust ihn öfters und animiert ihn auch zum Fressen. Sie sollte auf jeden Fall bleiben, er hat echt Glück mit ihr! Bei meinem anderen Pärchen hätte die Dame die Situation schon längst ausgenutzt.
Vielleicht hat sie ja morgen draus gelernt? Habe nur ein bisschen Bammel, dass sie sich die eigene Verdauung ruiniert durch das ganze schwere Zeug.... ach, ist das kompliziert :/





Lesezeichen