Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 100

Thema: Dill hat EC

  1. #21
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard

    Tja, da gibt es wohl verschiedene Meinungen. Ich habe von 2 TAs zwei Meinungen gehört, einmal "unbedingt!" (einmal zu Anfang der Behandlung) und einmal "überflüssig" (aus dem gleichen Grund, den du nanntest. Ich glaube, auch im Internet steht das tlws. widersprüchlich... ich tendiere aber schon dazu, das zu machen. Ich kann in meinem Gehege einfach einen Teil zusperren, brauche also nur den Wohnraum für die Kaninchen zeitweilig einzuschränken. Und nachdem ein Teil desinfiziert ist, die beiden Seiten wechseln. Sollte doch nicht allzu viel Stress bedeuten.

  2. #22
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich möchte nochmal erzählen, wie es Dill inzwischen geht. Ist ja das erste mal bei mir, dass ich sowas sehe, vielleicht habt ihr ja noch ein paar Hinweise.

    Langsam fängt er an, mir jedes Mal total leid zu tun, wenn ich ihn ansehe, das EC macht sich breit Sein Kopf ist schiefer denn je und seine Haltung meistens auch zu der gleichen Seite gekrümmt. Wenn er sich konzentriert, kann er Kopf und Körper auch strecken, aber sobald er sich entspannt, rutscht er wieder in dieselbe Kugelform zurück. Er hat auch mehr und mehr Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten und hoppelt nicht mehr so gut wie die letzten Tage. Und er läuft oft im Kreis, hat Schwierigkeiten, sich zurecht zu finden, das ist am traurigsten anzusehen Er ruht sich sehr, sehr viel aus, aber legt sich auch mal außerhalb seines Verstecks lang und guckt in die Gegend. Andererseits ist er offenbar richtig wütend darüber, dass ihm alles nicht mehr gehorchen will wie früher. Ab und zu buddelt er ganz bockig die Erde in seinem Versteck durch, normalerweise ist er sich für sowas viel zu fein
    Habe heute auch das Gehege behindertengerechter gemacht, weil die Erde in der Buddelkiste, in der er sich meistens aufhält, 20cm unter dem Platten-Teil des Geheges liegt. Er hat die Sprünge ncht mehr hinbekommen, deshalb sind jetzt überall Rampen aus Erde


    Zum Thema Essen gibt es immerhin die gute Nachricht, dass er wieder mehr von selber futtert. Nibbelt mal ein paar Hapse am Grünzeug von Nele mit, mampft ein paar Sonnenblumenkernchen und meine neueste Entdeckung ist, dass er sehr gerne eingeweichtes Trockengemüse mag. Das ist auch eine große Erleichterung, denn den Päppelbrei findet er mittlerweile nicht mehr so toll. Hab ihn schon immer mit Apfelmus leckerer gemacht und eine Weile hat er ihn ganz gierig aus der Spritze geschlabbert, heute hat er ihn aber immer eher halbherzig gegessen und meistens nach 5-10ml wieder aufgehört, mir die Hand beiseite gestupst und versucht, abzuhauen.
    Jetzt stehe ich alle 3 Stunden vor der schwierigen Entscheidung, ob ich ihm Brei aus der Spritze gebe, von dem er nur ein paar ml nimmt (oder den ich ihm alternativ auch reinzwingen kann) oder darauf vertraue, dass er genug Gemüse isst und zusätzlich noch am Grünzeug knabbert. Das ist vielleicht genug, um seine Verdauung in Gang zu halten, aber genug Energie zieht er aus diesen Mini-Portionen sicher nicht. Ich kann ja auch nicht immer daneben sitzen und zählen, wie viele Bissen Löwenzahn er am Tag nimmt. Andererseits will ich ihn auch nicht länger zwingen, den Brei zu schlucken, weil ich ja sehe, dass er auch selber essen kann. Habe Angst, ihn zu überladen mit dem Päppelfutter und ihn unnötig zu stressen... versteht man so ungefähr, was ich meine?
    Er ist sicher einfach appetitlos, weil sich in seinem Kopf alles dreht, und dass ich ihn ständig schnappe und zum Essen bringen will, stresst ihn schon sehr, das möchte ich in Zukunft so gut es geht vermeiden. Ein Problem ist auch, dass Nele alles wegfuttert, was ich ihm am liebsten zur freien Verfügung liegen lassen würde... weiß nicht so genau, wie ich in den nächsten Tagen weitermachen soll, wenn sein Futterkonsum auf diesem Level bleibt Vorschläge?

    Hoffe sehr, dass sich sein Zustand nicht noch wesentlich mehr verschlimmert und im Lauf der Woche die Medis anfangen zu wirken, bevor er nur noch auf der Seite liegt oder rollt und ich ihn auf kleinen Raum sperren muss. Meint ihr, das ist im Rahmen des möglichen? Wie lange dauert es, bis sich eine erste Besserung zeigen kann?
    Geändert von Julia B. (12.07.2011 um 23:59 Uhr)

  3. #23
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Hallo Julia,

    ein E.c.-Ausbruch ist oft heftig und gerade in den ersten Tagen scheint es keine Besserung zu geben, oft ist das Gefühl vorhanden, es wird immer schlimmer. Die Behandlung und daraus erste Erfolge bzw. Verbesserungen dauern, es braucht viel Zeit und Geduld.

    Was das Gehege betrifft - das kannst Du auch mit Decken, Handtüchern o.ä. polstern, das schont auch seine Füße und wenn Dill umfällt, dann ist es weich und er kann sich nicht weh tun.

    Was das Futter betrifft - es ist sehr gut, dass Dill selbstständig frisst und nicht dauerhaft per Spritze gepäppelt werden muss. Ich würde Dir empfehlen, ihm viele Futterstellen mit verschiedenen Sachen einzurichten, dann kann er frei wählen. Zudem wäre es sicherlich gut, auf kalorienreiches Futter zu achten wie z.B. Wurzelgemüse, aber auch viele frische Kräuter, Blättriges und wenn machbar Wiese. Päppelbrei kannst Du ihm anbieten, das kann z.B. Möhrenbrei mit Hirseflocken oder Amaranth und Sonnenblumenkernen sein. Vielleicht mag er das auch aus der Spritze, wenn Du ihm diese einfach hinhälst oder auf einem Teller; Nele in diesen Momenten ggf. mit einem anderen Lecker ablenken.

    Und biete ihm auch Tee oder Waser verdünnt mit Möhrensaft an, das kann nicht verkehrt sein.

    Ganz viel Kraft für Dich und nimm Dir auch kleine Auszeiten
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  4. #24
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Ohje, ich weiß nur zu gut, was du durchmachst. Ich habe schon mehrere wirklich schlimme EC-Fälle bei meinen Tieren gehabt, der letzte ist erst ein halbes Jahr her.

    Die Tipps hier sind ja schon gegeben, auch der letzte von Susanne ist wirklich prima.

    EC dauert! Du wirst dich wochenlang mit einem elendig aussehenden, Mitleid erregenden Patienten beschäftigen müssen. Er wird mager, weil er niemals genug fressen wird. Daher darf er jetzt alles essen, worauf er Appetit hat. Die Krankheit zehrt an der Substanz, und du hast vollkommen Recht, wenn du schreibst, einerseits soll er ja fressen, aber andererseits ist jedes Zwangsfüttern zusätzlicher Stress, der ja vermieden werden soll.

    Wenn seine Partnerin alles wegfrisst, hast du zwei Optionen: Entweder muss er allein untergebracht werden, oder die Dame wird halt kugelrund und du musst genug zu fressen hinstellen, dass dein Patient auch satt werden kann. Wenn sie ihm guttut, würde ich zu Option 2 tendieren.

    Das Gehege würde ich relativ klein halten, eben wegen der Orientierungslosigkeit. Mach es ihm weich und gemütlich, ggf. mit Absperrungen, die kann ja seine Partnerin durchaus überspringen.

    Ich drück euch die Daumen!
    Liebe Grüße, Britta

  5. #25
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard

    Vielen Dank, Britta und Susanne, eure Hinweise helfen mir!

    Mit dem Fressen habe ich mich jetzt entschlossen, Nele erstmal auf Grünzeug-ad-libidum zu setzen, in der Hoffnung, dass sie dann nicht so viel von seinen Dickmachern futtert und sie sich auf ein gesundes Maß einpendelt. Normalerweise bekommen sie nur eine begrenzte Menge Grünes, aber jetzt ist es mir das zusätzliche Schnippeln und Schleppen wert. Außerdem liegen jetzt auch immer Körner, Breichen, Gemüse etc da, damit Dill sich bedienen kann. Auf diese Weise hat auch er immer die Möglichkeit, frei zu wählen, die sie ihm ja sonst nimmt. Zusätzlich bekommt er 2x am Tag seine Medis, bei der Gelegenheit sehe ich auch zu, dass er nach Möglichkeit auch Päppelbrei aus der Spritze nimmt, sodass ich wenigstens halbwegs sicher sein kann, dass er genug Energie bekommt. diese Menge Stress ist vertretbar, meine ich. Heute morgen mochte er ihn jedenfalls wieder, hurra!
    Stimmt, Nele wird kugelrund sein am Ende des Monats, aber da ich ohnehin seit einer Weile daran arbeite, ihr ein bisschen mehr Speck auf die Rippen zu bringen, bin ich damit einverstanden.
    Dünnes Ding. Beide trennen möchte ich ungern, denn sie ist wirklich eine Seele von Kaninchen und ausgesprochen sanft, so eine nette Freundin gibt es selten. Sie beschmust ihn öfters und animiert ihn auch zum Fressen. Sie sollte auf jeden Fall bleiben, er hat echt Glück mit ihr! Bei meinem anderen Pärchen hätte die Dame die Situation schon längst ausgenutzt.
    Kräutertee bekommt er übrigens und trinkt auch vernünftig.

    Über ein Polstern des Geheges denke ich gerade nach. Das Gehege hat ja 20qm, eigentlich bewegt er sich aber nur noch auf vielleicht 5 oder 6 davon. Da weiß er, wo was steht und wie er sich bewegen muss. Evtl. muss ich ihm aber doch demnächst etwas mehr die Fläche begrenzen oder zumindest umstellen, weil das Gehege durch Einrichtung und den Höhenunterschied irgendwann wohl doch zu schwierig begehbar sein wird für ihn. Noch kommt er aber damit klar.

    Auch gut zu wissen, dass er sich damit jetzt eine Weile herumschlagen muss, und dass wir ganz typische Probleme haben. Wir lernen ja beide jeden Tag mehr dazu, wie wir mit der Situation umgehen können, da spielen wir uns bestimmt bald ein, so dass es für ihn und mich akzeptabel und manage-bar bleibt. Wünsche ich mir zumindest

    Danke für die Aufmunterungen, das hilft total!

  6. #26
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Ich würde ihm eine Ecke von höchstens 2 qm abtrennen, denn auch zuviel Weite im Gehege kann nervös machen. Es wird ihn beruhigen, wenn er gesicherter sitzen kann.
    Liebe Grüße, Britta

  7. #27
    MMMMMMMuuuuuuuutttttttttt tiiiiiiiiii tomm mal ... Avatar von Catharina
    Registriert seit: 28.06.2006
    Ort: 38***
    Beiträge: 562

    Standard

    wie geht es dem Patienten?

    Ich habe bei e.c. die Erfahrung gemacht, dass es nach einer Verbesserung auch mal 3 Schritte wieder zurück gehen kann ...
    Wenig Platz, Ruhe und Medis

    ich drücke die Daumen
    Liebe Grüße Catharina


    meine Sachen bei mamikreisel.de

  8. #28
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard

    Hm, na schön. Dann wird verkleinert! Obwohl er für seinen Zustand relativ mobil ist, 2qm finde ich schon etwas klein. Will ihm ja nicht die Ambition nehmen, das Laufen zu üben!
    Wenn ich es wie geplant schaffe, am Freitag mit der Gehegedesinfektion anzufangen, muss er ohnehin vorerst in den Innenbereich vom Gehege ziehen. Da ist schön ebenerdig und ringsrum geschlossen. Sicherer fühlen als so geht nicht. Leider wird er dann aber nach einigen Tagen wieder umziehen müssen in den Außenbereich, wenn ich den Innenteil abdampfe, aber anders geht es dann eben nicht. Die zwei Mal Stress muss er abkönnen.

    Ich habe heute das Gefühl, dass er sich körperlich zumindest nicht verschlechtert hat im Vergleich zu gestern. Meine Experimente mit Brei, in dem Babymöhren und gehäckselte frische Kräuter drin sind, stoßen leider auf wenig Gegenliebe. Werde den Brei wohl wieder mit süßem Apfel oder Banane anrühren... so ein Leckermaul! Aber er frisst von selber nach wie vor verhältnismäßig gut eingeweichtes Gemüse, Sonnenblumenkerne und Hirse. Grünzeug ist heute dafür nicht unbedingt angesagt bei ihm. Muss ihn morgen mal wiegen, um zu sehen, wie schnell oder lagsam er bei dieser geringen Futtermenge abbaut.

    Nele hat sich verhalten wie erwartet: Wenig von den Massen an Wiese, dafür hat sie sich die volle Packung Dickmacher weggeklaut. Jetzt liegt sie träge und vollgefressen rum, früher war sie doch so eine Salatraupe! Vielleicht hat sie ja morgen draus gelernt? Habe nur ein bisschen Bammel, dass sie sich die eigene Verdauung ruiniert durch das ganze schwere Zeug.... ach, ist das kompliziert :/
    Geändert von Julia B. (13.07.2011 um 20:56 Uhr)

  9. #29
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard Dill hat EC - nun rollt er :(

    Das hier wird ja langsam zum Krankheitstagebuch, sorry für den Roman...

    Ich habe beide nun gestern Nacht in den Stall-Teil des Geheges gesperrt, alles schön ausgepolstert und spartanisch eingerichtet. Nele sieht mich nur noch mit dem Hintern an und ist deswegen sauer. Aber Dill hat sich nach nem anfänglichen Unwohlsein ganz gut eingefunden, ist entspannt und nicht mehr so unruhig wie draußen. Heute früh war er ganz guter Laune und auh den Tag über munter. Leider ist er immer mal wieder umgekippt, heute Abend gabs den ersten Überschlag und gegen Mitternacht, zur letzten Fütterung und Kontrolle, ist er diverse Male gerollt Gut, dass er es jetzt so schön weich hat. Musste auch schon ein mal verkleinern, er hat jetzt so 3-4qm. Wenn das Rollen schlimmer wird und anhält, wäre noch eine weitere Verkleinerung ratsam auf 2qm oder Käfigunterschale, kann das sein? Und sämtliche Gegenstände rausnehmen? Laufen kann er jetzt immerhin noch, wenn auch unter großer Konzentration.

    Was mich aber trotz seiner andauernden körperlichen Verschlechterung immer noch zuversichtlich sein lässt, ist die Tatsache, dass sein Appetit langsam zurückkommt und er sich so wacker hält. Merkwürdiger Antagonismus, aber gerade deshalb eine tolle Sache. Er mampft jetzt regelmäßig kleine Mengen Grünzeug und fast jedes Mal, wenn ich sie anbiete, Hirse, SBK und eingeweichtes Gemüse. Immer nur ein bisschen, aber Kleinvieh macht auch Mist. Sein Brei schmeckt ihm immer noch gut, auch wenn er nur noch kleine Mengen davon möchte. Muss ihn also zum Glück gar nicht mehr zum Essen zwingen, sondern es nur regelmäßig wieder in seinen Dunstkreis bringen, damit er es nicht vergisst. Gut, in diesem Moment macht ihm gerade das Rollen sehr zu schaffen, er muss sich erst daran gewöhnen, da hat er nicht SO ein großes Interesse am Essen, aber ein klein bisschen geht immer freiwillig rein
    Auch süß: Sobald ich ins Gehege komme, weiß er, dass ich will, dass er was isst. Und prompt beginnt er, an einem Blättchen zu knabbern, um mir zu zeigen: "Da! Siehste, ich kann das selber, wehe du zwingst mich zum Brei schlabbern!!"

    Ein Problem ist Nele, die wie erwartet nicht aufhören kann, sich an ungesunden Dickmachern zu bedienen. Ich sehe schon Aufgasung und Bauchschmerzen am Horizont, sie wird schon richtig träge durch das Zeug. Aber weil Dill das mit dem Essen schon so gut meistert, habe ich beschlossen, ihm die Dickmacher nur noch unter Aufsicht zu kredenzen, um Neles Gesundheit nicht zu gefährden und sie wieder zur Blättchenliebhaberin zu machen. Scheint mir momentan das Beste.


    Wir haben morgen einen Kontrolltermin beim Haus-TA, ich will aber wegen der Verschlechterung seines Zustands, und weil ich mich mit Krankheitsbild und Symptomen nicht auskenne, vorher noch mit einer Expertin telefonieren, damit wir einen gut funktionierenden Plan für die Zukunft für ihn haben. Den langen beschwerlichen Transport dorthin will ich Dill so lange wie irgend möglich ersparen, deshalb eben erstmal so.
    Schon mal für mich als erste Info: dieses Rollen ist doch ein relativ normaler Bestandteil eines EC-Ausbruchs, oder irre ich mich? Ebenso das sekundenlange starre Liegenbleiben auf der Seite, wenn er mal nicht hochkommt. Muss man da bei der Behandlung schon gesondert drauf reagieren, oder machen wir mit der Standard-Medikation erstmal weiter wie gehabt?
    Ab wann ist denn ein Punkt erreicht, da wir seine Medis verändern müssen? Also, was erwartet mich evtl noch? Habe schon von umfassender Lähmung, Nierenproblemen, unkontrolliertem Wasserlassen gehört im Zusammenhang mit EC, außerdem von Krämpfen (die man hoffentlich als solche ausmachen kann) und natürlich anhaltender Fressunlust.
    Puh, hoffen wir, dass uns sowas erspart bleibt.

  10. #30
    Examinierte Ohrenkneterin Avatar von Constance
    Registriert seit: 03.08.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 90

    Standard

    Huhu,

    das mit dem Rollen ist echt blöd, aber leider nicht ungewöhnlich. Gibst du schon Cortison? Sobald die neurologischen Ausfallerscheinungen mehr werden, sollte es gegeben werden. Ich würde ihm allerdings auch den Weg zum TA ersparen wenn das möglich ist. Vielleicht kannst du einfach nur hingehen und Medikamente holen?
    Mit solch schweren EC Anfällen kenne ich mich zum Glück nicht wirklich aus, aber schreib doch mal Kerstin J. per PN an. Sie hat letztes Jahr mehrere schwere Wochen mit EC durchgemacht und sehr lange gekämpft. Ihr Milan hat es aber geschafft obwohl er wirklich schlimmste Symptome hatte. Sie war auch bei einer sehr guten TÄ hier in Berlin in Behandlung und kennt alle Tipps und Tricks zu Medis.
    Ich wünsche euch starke Nerven und gute Besserung
    Es grüßen Conny und für immer im Herzen Bubi Jakob und Prinzessin Ilse.




  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von luna05
    Registriert seit: 23.03.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 852

    Standard

    Ich drück Euch auch alle Daumen. Super, dass er futtert

  12. #32
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Dass das Rollen erst nach einer Weile auftritt, gehört auch dazu. Das ist leider "normal". Und da das Rollen sehr anstrengend ist, ist es ebenso normal, dass er erstmal auf der Seite liegenbleibt, um sich zu sammeln.

    Constance hat Recht, du könntest beim TA um Cortison bitten, das unterstützt den Heilungsprozess, wenn das Tier schon rollt.

    Ansonsten hört es sich trotz allem noch ganz gut an! Behalte dir deinen Optimismus und dein kleiner Patient seinen Appetit!
    Liebe Grüße, Britta

  13. #33
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard

    Habe gerade ein aufschlussreiches Telefonat gehabt und jetzt eine gute Vorstellung der anstehenden Medikation. Decke mich nachher beim TA damit ein (Dill muss nicht mit!), es gibt nun zusätzlich Cortison und was fürs Immunsystem.
    Sein "Gehege" ist momentan eigentlich nur noch eine Couchlandschaft von knappen 2qm, aber die sind gerade genau das richtige für ihn. Muss mal sehen, vielleicht kriege ich auch noch ein Foto hin. Nele darf nun wieder die ganzen 20qm unsicher machen und freut sich wie Bolle

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Zitat Zitat von Constance Beitrag anzeigen
    Mit solch schweren EC Anfällen kenne ich mich zum Glück nicht wirklich aus, aber schreib doch mal Kerstin J. per PN an. Sie hat letztes Jahr mehrere schwere Wochen mit EC durchgemacht und sehr lange gekämpft. Ihr Milan hat es aber geschafft obwohl er wirklich schlimmste Symptome hatte.
    Falls du mal nachlesen möchtest, Julia: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post1154283 .


    Gut, dass ihr jetzt Cortison bekommt - bei Rollen ist das schon angesagt. Ich hoffe, es schlägt auch schnell an

    Ansonsten: 2qm gepolstertes Gehege hört sich gut an, da kann sich Dill beim Kippen nirgends verletzen und hat trotzdem etwas Platz, um das Laufen zu probieren.

  15. #35
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke für den Link, Kerstin! Habe mir jetzt eure Krankengeschichte durchgelesen - da habt ihr ja wirklich was mitgemacht. Umso großartiger, dass Milan so gut durch seine Krankheit gekommen ist. Hoffentlich klappt das bei uns auch, so dass Dill wieder wild flitzen kann! Macht Mut, eure Geschichte

    Im Moment kippt und rollt er ziemlich viel, zum Glück schafft er es aber immer schnell, wieder auf die Beine zu kommen. Zwischendrin schläft er, bebuddelt aus Wut die Decken oder mümmelt ein bisschen. Ich lasse ihn aber insgesamt so gut es geht in Ruhe, habe das Gefühl, dass ihn schon meine bloße Anwesenheit nervös und wackeliger macht, weil ich ja fast immer was von ihm will
    Nele hält sich weitestgehend aus seiner Ecke raus, kommt nur ab und zu zum essen klauen. Natürlich schade, dass sie ihn nicht so viel beschmust, das würde ihm bestimmt gefallen. Aber nach den 2 Tagen im Stall ist so soooo froh, wieder draußen sein zu können, dass sie den Innenbereich lieber meidet, verständlicherweise.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Besser Nele lässt ihre Energie beim rumtoben, als wenn sie Dill aus Frust nervt - bestimmt kuschelt sie ihn in der Nacht, wenn du nicht schaust

    Diese genervte Verhalten, das Dill zeigt, kenne ich von Milan auch! Ist für mich ein Zeichen, dass die Tiere kämpfen und sich nicht aufgeben. Ich drück weiter die Daumen!


    PS: Hast du das Cortison gestern bekommen?

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Auch ich möchte dir auf jeden Fall Mut und Zuversicht zusprchen!

    Mein Sam hatte vor zwei Jahren auch EC, er ist zwar nicht gerollt, aber wir hatten mehrere Wochen mit der Erkrankung zu tun. Er hat sich nach anfänglichen Koordinationsstörungen in den Hinterbeinen kaum noch bewegt, kaum gefressen und ist bis auf die Knochen abgemagert. Ich habe ihn fast ausschließlich zwangsernährt. Manchmal bin ich weinend neben ihm eingeschlafen. Aber irgendwann ist es wieder bergauf gegangen! Eins nachts ist er richtig aktiv geworden! Und seitdem ging es dann wieder bergauf

    Also, halte durch, sei zuversichtlich und lass dich von dem schweren Anblick nicht runterziehen! Ihr schafft das

  18. #38
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard

    Ist für mich ein Zeichen, dass die Tiere kämpfen und sich nicht aufgeben.
    Das denke ich auch. Und schon allein die Tatsache, dass er trotz seiner steten körperlichen Verschlechterung seinen Appetit gesteigert hat, war für mich bereits das beste aller Zeichen, dass er so gut es geht kämpft.

    PS: Hast du das Cortison gestern bekommen?
    Jup, nachher kriegt er es zum zweiten Mal. Ich mag es mir einbilden, aber obwohl er heute nach wie vor viel kippt und rollt, kommt er mir nicht ganz so schlimm vor wie gestern. Hoffe so sehr, dass das Zeug gut anschlägt und er mit dieser schrecklichen Kugelei bald aufhört.

    Auch dir ein großes Dankeschön, Kiwi, für die Mutmachergeschichte! Obwohl ohne Rollen, klingt deine EC-Erfahrung auch einfach nur furchtbar... fast ausschließlich zwangsernährt! Eine Horrorvorstellung. Ich bin selber ganz überrascht von mir, aber mit dieser Krankheit von Dill komme ich verhältnismäßig gut klar, ich bin zwar sehr besorgt und es ist sooo traurig, ihn anzusehen... aber ich bin ausgesprochen zuversichtlich. Durch die vielen positiven Geschichten, die ich erzählt bekomme, durch die Tatsache, dass ich weiß, dass ich alles für ihn tue, was ich kann und natürlich deswegen, weil er selber so tapfer ist.
    Sein Ausbruch fiel unpassenderweise auch gerade in einen für mich ohnehin schon extrem stressigen Zeitraum (alles schlechte kommt schließlich immer gleichzeitig), aber durch die nötige intensive Betreuung für ihn ist alles in den Hintergrund gerückt. Jetzt hab ich diesen Arbeitsstress auch überstanden, kann nachts wieder mehr als 3 Stunden schlafen und hab außerdem erstmal 4 Wochen Urlaub vor mir, das heißt, genug Zeit, um ihn in Ruhe wieder ganz gesund zu pflegen! Wenn ich überlege, dass wir schon Krankheitszeiten hatten, in denen alle Tiere in Quarantänekäfigen sitzen mussten, 2 davon unter Zwangsernährung und mit einem Fuß im Grab, die anderen krank und matt und abgemagert, in den freien Stunden dazwischen die Wohnung Stück für Stück desinfizieren, TA-Besuche und nebenbei noch Uni - da kann ich momentan wirklich aufatmen, dass mir der Tag noch so viel Freizeit lässt und Dill sich so gut hält. Unser EC ist zwar traurig, aber macht mich nicht auch noch mit krank....

    Kaninchen sind doch echt die kompliziertesten Haustiere, die es gibt!

  19. #39
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 731

    Standard

    Habe das Gefühl, das Cortison hilft
    Er kippt zwar noch manchmal, aber ist schon wieder viel mobiler als noch vor 2 Tagen, kann auch schon wieder kurze Strecken laufen. Und er frisst mir die Haare vom Kopf!!


    Oh, Besuch! Vor lauter Verlegenheit wird erstmal der Fußboden beschleckt.


    Du willst mich doch nicht schon wieder zum Essen überreden?


    Siehste, geht doch gut!


    Gehst du jetzt wieder??


    Na meinetwegen, das hier geht auch noch rein.


    Noch zwei, drei Schritte Erkundungstour...


    und wieder zurück zum Lieblingsplatz.


    Woah, Besucher sind sowas von anstrengend!

    In den zwei Minuten, in denen die Fotos entstanden sind, rollte er zwei Mal. Dennoch ist er guter Laune und gewinnt langsam seine Mobilität zurück.

    Nele ist immer noch bockig. Sitzt viel rum und vertraut mir kaum noch. Glaube, ihr fehlt ihr "normaler" Partner, der ihr Halt gibt. Sie ist doch ein zartes Pflänzchen.


    Neues Spielzeug? Pöh, von dir nehm ich nichts mehr... am Ende überlistest du mich und sperrst mich wieder ein!


    Erst mal aufs Klo.


    Ah, da ist Dill und was zu futtern hat er auch noch!!



    Dill rollt vor Aufregung nochmal, putzt sich...


    und liegt gleich wieder in seiner liebsten Ecke.


    Mjamjamjamjam



    Danke, dass ihr an mich denkt!

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica
    Registriert seit: 26.02.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 977

    Standard

    EC kranke Tiere sehen immer furchtbar elendig aus, wenn sie rollen. Aber es scheint bergauf zu gehen, weiter so!

    Du kannst den Raum noch etwas abdunkeln, häufig sind die Tiere etwas lichtempfindlich. Sieht zumindest auf den Bildern so schön hell und sonnig aus.

    Gute Besserung dem Kleinen!
    Lieben Gruß, Jessica

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gefrorener Dill
    Von SaarTiere im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 14:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •