Okay, wie das bei Euch aussieht, weiß ich nicht. Ich weiß nur, die Haare der Prozessionsspinner sind nicht harmlos und bei uns um die Ecke sind die Eichen fast alle befallen.
Okay, wie das bei Euch aussieht, weiß ich nicht. Ich weiß nur, die Haare der Prozessionsspinner sind nicht harmlos und bei uns um die Ecke sind die Eichen fast alle befallen.
Lieben Gruß, Jessica
Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse
Nach meiner eigenen, schlimmen Erfahrung, die eines meiner Tiere das Leben gekostet hat, kann ich nur sagen: NEIN! EICH NICHT FÜTTERN!
Ich habe zwei meiner Kaninchen einen Eichenast zur Verfügung gestellt, weil ich einem vermeindlichen "Tipp" vertraut habe, ohne selbst nochmal zu recherchieren.
Die beiden Kaninchen haben denn Ast mit Begeisterung benagt - und bekamen beide schwerste Verdauungsprobleme. Das eine - Maya - starb sehr schnell, um das andere - Murphy - habe ich wirklich wochenlang gekämpft. Ihm ging es richtig, richtig schlecht, nachdem er anfänglich eher unter Verstopfung litt - tagelang keine Köttel - kam es dann zu schweren wässrigen Durchfällen in denen auch Blut nachgewiesen wurde. Der Durchfall war so schlimm, dass ich Murphy mindestens zweimal täglich nahezu ganz baden musste - und wir hatten wenigstens das kleine Glück, dass es nicht Sommer war - sonst wäre das mit den Fliegenmaden wahrscheinlich nur schwer zu vermeiden gewesen!
Eiche(nrinde) enthält Gerbsäuren, abhängig von verschiedenen, teilweise nicht restlos bekannten Faktoren (Jahreszeit, genaue Art der Eiche, Alter des Baumes, ...) in unterschiedlicher Konzentration, die den Verdauungstrakt der Kaninchen regelrecht gerben können.
Die Bestandteile der Eiche sind möglicherweise nicht alle von gleicher Toxizität. Mag sein, das das Laub "harmloser" ist, als die Rinde (ich hatte einen Ast ohne Laub vorgelegt, und mein Kaninchen haben die Rinde abgenagt!)
Bei Pferden und Rindern ist sehr viel mehr über die toxische Wirkung der Eiche bekannt:
http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
http://www.rinderskript.net/skripten/b10-10.html
http://www.botanikus.de/Beeren/Eiche/eiche.html
Dass die Inhaltsstoffe der Eiche auch heildende Wirklung haben können, darf meines Erachtens auf keinen Fall zu einer Verfütterungsempfehlung führen. Denn wirksame Medikamente werden oft aus giftigen Pflanzen gewonnen (z.B. Tollkirsche) - und es käme trotzdem niemand auf die Idee, dem Verzehr der ganzen Pflanze zu empfehlen.
Selbst wenn manche Kaninchen den Verzehr dieser Pflanze symptomlos überstehen denke ich, dass es so viele unproblematische Futtermittel für unsere Kaninchen gibt, da muss man ein solches Risiko wirklich nicht eingehen!
Nach meinen dramatischen Erfahrungen kann ich nur eindringlichst davon abraten!
LG,
P.S.: Ich hoffe, es ist ok, dass ich meinen Beitrag in zwei Unterforen poste - aber das ist mir wirklich ein Anliegen!
Vielleicht war dann das Leiden meiner Beiden wenigstens nicht ganz umsonst!
Geändert von Maxi (10.07.2011 um 10:48 Uhr) Grund: Edit für Hervorhebung!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen