Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Hauterkrankung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zur Info:

    Der heutige TA-Besuch hat bestätigt was ich schon immer wusste: Rüdi ist einzigartig. Denn er hat eine Hautinfektion, die sonst typisch für Hunde ist.

    Der TA ist Dermatologe, praktiziert seit 30 Jahren und hat das bei einem Kaninchen noch nie gesehen.

    Es ist eine Hefepilzinfektion und somit eine Sekundärerkrankung. Der TA hat leider keine Idee gehabt, welche Erkrankungen bei Kaninchen dieses außergewöhnliche Symptom verursachen kann und auch nicht, welche Tests ein Ergebnis bringen können.

    Nun heisst es erstmal: 2mal die Woche Badetag mit einem spezial-Shampoo bis Ende Juli. Und dazu ein Anti-Allergie-SpotOn-Präparat. Dann eine erneute Kontrolle. Vielleicht haben wir Glück und das Hautbild verbessert sich. Aber die Ursache wäre dann noch nicht gefunden. Ggf. wird die Haut biopsiert und zur Untersuchung eingeschickt. Möglich wäre ein Gendefekt der die Zellstruktur der Haut verändert hat.

    Drückt doch bitte die Daumen, daß sich das Problem durch das Shampoo für immer erledigt.

    Ich werde nie wieder ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich mir mal das "besondere" Shampoo gönne. Rüdis kostet 30 Euro - ein Luxushäschen der es vermutlich noch nicht mal zu schätzen wissen wird.

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (28.06.2011 um 00:01 Uhr)

  2. #2
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 460

    Standard

    Wegen der Primärerkrankung: ist vielleicht ein Blutbad gemacht worden?

    Ich wünsche euch viel Erfolg mit dem Shampo!
    Real doctors treat more than one species

  3. #3
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    :girl_prepare_fish: Blutbad !!! ????

    Nein, haben wir gestern mal ausnahmsweise keines gemacht. *schluck*

    Blutbild denke ich mal - hoffentlich.

    Bei Hunden ist sind es wohl hauptsächlich Allergien, die diese Hautkrankheit verursachen. Gegen Hundeflöhe meist oder auch Futterunverträglichkeiten. Oder auch Hormonstörungen.

    Bei der Spezies, die Katzen bekommen können, sind Katzenaids oder Katzenleukemie die häufigste Urache.

    Irgendwie nichts, was für Kaninchen in Betracht gezogen werden kann.

    Der TA war gestern spontan nicht in der Lage zu sagen, auf was überhaupt getestet werden soll. Jeden einzelnen Wert, der ermittelt werden kann, zu ermitteln wäre wohl extrem aufwendig. Einen Ansatzpunkt, wonach man ungefähr schauen sollte, wäre bestimmt von Vorteil. Ich denke, ein Hormonspiegel gehört nicht zu den üblichen Sachen, die bei einem gewöhnlichen großem Blutbild geprüft werden. Wie wohl zig andere Werte ebenso....

    Es soll natürlich auch vermieden werden, daß mehrmals in Rüdi rein gestochen wird weil man spontan auf irgendwas testen möchte nur um irgendetwas zu tun.

    Er kratzt sich ja zum Glück nicht wie verrückt, so das wir nun das Shampoo testen können und der TA sich dazu Gedanken machen kann.

    Der TA äusserte gestern jedoch schon, daß er stark davon ausgeht, dass es eine genetisch bedingte Abnormalität ist. Denn Rüdi dürfte das einfach nicht haben...

    Hättest Du eine Vermutung was das Blutbild betrifft?

    LG
    Annika

  4. #4
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 460

    Standard

    Entschuldige, ich meinte natürlich Blutbild ich wurde wahrscheinlich erstmal nach den Organen schauen. Einen direkten Punkt hätte ich auch nicht, da gebe ich deinem TA Recht....

    Wenn es erstmal nicht so tragisch ist, ist abwarten und shampoonieren vielleicht erstmal das Beste...
    Real doctors treat more than one species

  5. #5
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    claudi ...sorry aber

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von DasYps
    Registriert seit: 25.10.2007
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.019

    Standard

    Liebe Annika,
    ich seh den Beitrag über Rüdi erst jetzt hier.

    Rüdi wurde bei meinem TA kastriert und er hatte vorher beide Hoden "draußen".
    Das kann ich dir bestätigen. und nach der Kastra war nix mehr da.
    Die Erstuntersuchung wurde bei einem anderen TA gemacht.
    Diesen wäre auch ein fehlender Hoden aufgefallen.
    Zum Zeitpunkt der Übernahme hatte er auch schuppige krustige Haut. Die Erstbehandelnde TA sagte, es seien Milben und er wurde gespottet.

    Bin grade etwas irritiert wegen der Kastra, dass ich dazu kein Bescheid bekommen habe.
    Aber hast du in dem Moment bestimmt nicht dran gedacht.

    Ich habe nun auch deinen anderen Thread zum Streu gesehen und gelesen.
    Also ist nun doch eher eine Allergie in der Vermutung

    Ich drück dem Spatz ganz doll die Daumen und auch euch, dass er euch nicht weiter anpullert *augenreib*
    Rüdi

    LG
    Yasmine

  7. #7
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Hi Yasmine,

    wer weiss, vielleicht hat dieser besondere Kerl auch wo einen dritten Hoden versteckt

    Ich denke Du wirst verstehen, dass nach der weniger gelungenen Zahn-OP ein Unterbodenchecken von meiner Seite einfach wichtig war. Ich weiss auch nicht, was für Besonderheiten bei Kaninchen noch so möglich sind. Wenn sie schon "Hundekrankheiten" bekommen können...

    Mit der Allergie: Vermutet wird, dass er einen Gendefekt der Haut hat und dieser dazu führt, dass er eine Allergie gegen etwas (Einstreu/Stroh?) entwickelt hat und Reaktion da drauf diese Hefepilzinfektion bekommen hat. Weiterhin steht der Gendefekt im Raum und ist sehr wahrscheinlich, da sich ein Hefepilzstamm entwickeln konnte der sonstn nur auf Hunde wachsen kann. Bei Kanichen gefällt es dieser Spezies sonst nicht und sind dort wohl nicht überlebensfähig. Hefepilz bei Kaninchen ist ja nichs besonderes, aber diese Spezies ist es sonst def. nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •