Aber Banane ist doch bei Hefen eher kontrakproduktiv oder?
Aber Banane ist doch bei Hefen eher kontrakproduktiv oder?
Nochmals vielen Dank!Die Mischung werde ich am WE mal ausprobieren. Meine Mutter hat ihr gestern Banane gegeben, aber da wusste ich noch nicht, das sie die nicht haben darf. (oder im Moment nicht haben darf) Ich hab ihr aber noch eine sms geschrieben, das Obst erstmal nicht füttern soll.
Ich hab noch getrocknete Kamillenblüten Zuhause, kann sie davon ab und zu mal ein bisschen bekommen oder im Moment erstmal lieber nichts getrocknetes?
Oh je, Fragen über Fragen.Ich werde ihr am Freitag, wenn ich nach Hause fahre, mal noch ein ordentliches Kräuterpacket mitbringen. Der Motte!
Meine Mutter hatte mir gestern am Telefon noch gesagt, das sie nochmal 20g abgenommen hat (von Sonntag zu Dienstag!)
Abby hat jetzt noch 2020g (normal so zwischen 2300 und 2400g!) und wiegt weniger als Lenny! Der hat 2050g und wird immer kompakter!Aber er ist ein toller Krankenpfleger!
![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Ja, ebenso wie Rodicare Pellets oder Haferflocken. Wenn der Darm wieder ok ist kannst Du mit Haferflocken oder besser: einer Samen-Getreidemischung päppeln. Momentan kannst Du ein paar Ölsamen anbieten z.B. Sonnenblumenkerne.Aber Banane ist doch bei Hefen eher kontrakproduktiv oder?
Rodicare Pellets würde ich gar nicht geben wegen der ganzen Zusatzstoffe, lieber Samen-Getreide in natürlicher Form.
Mach Dir mal keine Sorgen, wenn die Würmer und Hefen weg sind nimmt sie auch schnell wieder zu.
Waren die Zähne ok ?
Momentan kein Obst füttern, am besten Wiese.
Ich denke mal, mit Blüten kannst Du nichts verkehrt machen bzw. Deine Mama.
Getrocknete Kräuter und Blätter denke ich auch nicht, daß die etwas anrichten können.
Du kannst ja mal bei Claudia im Kaninchenladen schauen, dort gibts eine tolle 'Ernährungsfibel'.
Viele Blätter, Blüten und auch Frisches ist dort super beschrieben, wofür es gut ist, wieviel man geben darf usw.
Banane sollte immer nur in kleinen Mengen gegeben werden, im Augenblick bitte nicht wegen der Hefen.
Aber das hab ich ja schon geschrieben - wenn Abby wieder in Ordnung ist, d.h. die Hefen weg sind, dann kann sie Banane haben, das ist dann zum 'dickmachen'
Aber immer nur wenig, sonst .....![]()
Mehr dazu:
http://www.tierpla.net/post153017.html#p153017Achtung:Alle mir bekannten Nyastin-Suspensionen enthalten an erster Stelle Zucker. Es handelt sich um eine Zuckerlösung mit dem Wirkstoff Nyastin.
Ich habe mich zu Anfang genau an die Anweisungen gehalten und brav 2-3x täglich das Nyastin verabreicht. Das Ergebnis hat mich allerdings gar nicht zufrieden gestellt. Das Kaninchen hatte auch nach der Kur noch dieselben Symptome und mit der Zeit fraß es immer weniger, verschlang dafür aber die Zucker-Suspension. Ich habe den Hersteller geändert, doch auch andere Suspensionen halfen nicht gegen die Hefen.
Fazit: Ich würde von den Nyastin-Produkten die Finger lassen. Der Zucker fördert die Hefen und schwächt die Verdauung. Man bekommt wohl nur in den seltensten Fällen die Hefen durch Nyastin weg. Sinnvoller ist es, die Ursachen zu beheben, also den Auslöser zu suchen. Wenn ein starker Hefenbefall festgestellt wird, liegt die Ursache meist woanders - Darmwürmer, übermäßige Vermehrung von Salmonellen, Kokzidien, Yersinien, Chlostridien etc, Streß, unsachgemäße Fütterung und unhygienische Haltung können zu einem übermäßigen Hefebefall führen. Wichtiger wie die Behandlung der Hefen selbst ist das Abstellen der Ursache - schon alleine damit wird auch der Hefebefall zurückgehen.
Nur, wenn die Hefen eine Begleiterscheinung bei Durchfall oder starken Blähungen sind, die anderweitig nicht in den Griff zu bekommen sind, ist eine Behandlung der Hefen notwendig, sonst nicht!
Was für die Hefenbehandlung notwendig ist, entscheidet der Tierarzt.
Langzeit-Behandlung
Eine Langzeitbehandlung von Hefen ist nicht möglich ... es muß die Ursache für die Hefenvermehrung abgestellt werden.
Kardinalfehler:
Oft wird eine Heu-Wasserdiät empfohlen - diese ist bei Hefen kontraproduktiv, genau wie das Verfüttern von CC und BB oder Pre Alpin Lepo Sensitive oder was sonst noch so empfohlen wird ...
Darmfloraaufbau
Heilkräuter können helfen, den Darm von unliebsamen Bewohnern zu befreien, wobei bei Kaninchen alle Kräuter frisch deutlich besser wirken, wie getrocknet. Um die Darmgesellschaft wieder anzufüttern, sind Pektine notwendig, besonders viel ist in frischem Apfel enthalten. Getrockneter Apfel fördert jedoch Hefen und ist deshalb nicht zu verfüttern.
Fütterung bei Hefen;
Bei Auftreten von übermäßigen Hefen sind jegliche Futtermehle und Industriefuttermittel zu meiden, also keine Pellets, keine Mischfutter aus dem Zoofachgeschäft, keine Cobs, kein Critical Care, kein Rodicare, kein Bird Bene Bac etc ...
Die Ernährung ist, je nach bisheriger Fütterung, vorsichtig und mit Bedacht auf eine auf Frischkost basierende Kräuterernährung umzustellen. Ohne Probleme kann man selbst bei einer bis dato auf Industriefuttermitteln basierenden Kost folgende frischen Dinge verfüttern:
- Zweige mit Blättern und Blüten von Laubbäumen
- Zweige von Nadelbäumen
- Küchenkräuter
- Wiesenbärenklau, Wiesenkerbel, Wiesenkümmel, Wiesensalbei, Kamille, Wegeriche, Malven, Stachellattich, Wegwarte
- Chicoree, Porree
- Blaubeeren
Folgende frische Pflanzenteile sind wichtig, müssen jedoch langsam angefüttert werden:
- Apfel
- Feldsalat, Radicchio, Endiviensalat
- Löwenzahn, Wiesenschaumkraut, Ampferarten
Außerdem kann gegeben werden, insofern die Kaninchen es vertragen:
Salate (alle Arten), Zucchini, Fenchel, Broccoli, Blumenkohl, Wiese, Gurke, Staudensellerie, Tomate, Spinat, Kräuter
An Sämereien sind insbesondere Kümmel, Fenchel, Anis, Mariendistelsamen, Sesam und Leinsaat hilfreich. Sie verhindern insbesondere bei einer Futterumstellung auf viel Frischkost eventuell auftretende Nährstoffmängel.
Bitte immer nach der Ursache suchen! Genau den Speiseplan und die Haltungsbedingungen überprüfen.
Ehrlich gesagt, die Zähne wurden gar nicht mehr überprüft. Sie frisst ja gut und die Ursache war ja schnell gefunden.
Aber sind denn ein paar RodiCare-Pellets so schlimm? Sie soll sie ja nicht in Mengen bekommen, aber mal ab und zu.
Wiese bekommen sie sowieso reichlich, das auf jeden Fall und Dill hat meine Oma zur Zeit in Massen in ihrem Garten.
Kein Nystantin? Mal ehrlich, bei dem massiven Befall braucht sie doch irgendwo ein Medikament? Sie bekommt es ja jetzt auch schon. Bei meinem Meeri hatte ich damals Mykondex.
@ Ulla: Die Fibel ist ja toll! Wenn ich nicht so eine Pappnase in Sachen Pflanzen und Kräuter wäre, würde ich glatt mal losziehen und ein bisschen was zusammen suchen. Aber so bleibt nur eins: kaufen.Oder Omas Garten plündern!
Geändert von Katja F. (22.06.2011 um 12:36 Uhr)
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Ganz ehrlich ich hab jetzt Hefen insgesamt viermal gehabt und jedes Mal gabs Nystatin und die Hefen waren weg. Und ich kann gar nicht aufzählen wie oft ich bei Mias herzbedingten Aufgasungen Sab gegeben habe ohne dass es Hefen gab. Zurzeit hat Mia welche die aber von der mehrwöchigen AB Gabe herrühren. Ich denke mir einem gesunden Darm macht derZucker nichts aus, bei einem ohnehin geschwächten Tier kann es zu einer Erkrankung führen. Ich würde bei einem Hefebefall immer gründlich das Nin durchchecken ob da nicht noch was anderes hat.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen