Danke erstmal für eure Tips!
Morgen lasse ich Hugo auch zuhause, damit er seine Ruhe hat. Nur heute war mir das zu unsicher weil ich so gar keine Möglichkeit hatte, ihn tagsüber zu beobachten. Ich baue ihm heute Abend noch ein weiches, abgerenztes Gehege, wo er sich auch ein wenig bewegen kann.
Das mit dem Tee/Möhrensaft mache ich Kerstin, das ist ein guter Tip!
Soweit ich weiß ist die Konzentration von Baytril im Gehirn aber verschwindend gering.
Ich würde hier eher zu stärker gehirngängigen Mitteln tendieren.
Hach man, nun habe ich Vitamin B gekauft (leider nur Vitamin B12 und das auch nur zum Spritzen). Welchen Vitamin B-Komplex (flüssig) könnt ihr empfehlen (und in welcher Menge) und vielleicht kann mir dann doch noch jemand die Dosierung für Cerebrum Globuli nennen?
Zur Not (ist aber wohl die teuerste Lösung) kannst du dir Vitasprint aus der Apotheke holen. Das wird auch meist freiwillig genommen, weil´s schmeckt.
Ich bekomme für ganz wenig Cent von meiner TÄ eine flüssige Mischung versch.Vit.B, welches ich oral eingebe.
Da weiß ich blöderweise aber nicht wie es heißt.
Geändert von andreaD. (21.06.2011 um 08:20 Uhr)
Lg.
Andrea
Danke Andrea, ich habe heute morgen beim TA angerufen und kann mir da was abholen. Dass Vitasprint geht hätte ich gar nicht gedacht...?
Gegangen wäre es schon, wäre halt echt die teuerste Lösung gewesen.
Aber ist ja prima wenn du dir vom TA was holen kannst.
Lg.
Andrea
Hallo,
du kannst zur Not auch die Vita Complex Kapseln aus der Apotheke nehmen. Die kann man leicht aufmachen und das Pulver darin in Wasser auflösen.
lg
ich würde Vitamin B auch besser oral eingeben, das kann ziemlich fies brennen beim Spritzen.
Unbedingt.
Meine TÄ spritzt es nicht mal bei Hunden und Katzen weil sie sagt dass das wirklich erbämlich brennt.
Lg.
Andrea
Oje Du auch?
Wie mischen Vit. B immer mit in die Infusionen die wir täglich geben. Hochverdünnt brennt es nicht mehr.
Baytril ist Gehirngängig, es ist aber richtig das man mittlerweile häufig zum Marbocyl (AB der neueren Generation) greift.
Grundsätzlich würde ich so wenig oral eingeben wie es geht, denn meist stresst dass das Tier noch mehr.
Kriegst gleich nochmal ne PN.
Liebe Grüße und Gute Besserung
Simone
Hallo zusammen,
ich wollte berichten, wie es Hugo geht: heute ging es ihm nicht so richtig gut, er hat seit heute einen starken (?) Nystagmus und scannt. Daher habe ich nun seit heute Nachmittag den Raum abgedunkelt. Er frisst zwar, aber er macht auf mich einen müden Eindruck.
Am Mittwoch habe ich für ihn einen Termin bei einer THP gemacht (sie kommt zu mir), damit seine Abwehrkräfte noch Unterstützung bekommen.
Leider ist es bei E.c. ziemlich normal, dass sich der Zustand am Anfang verschlechtert
Aber ich hoffe, dass die THP euch helfen kann und es bald nur noch bergauf geht!
Huhu,
ich dachte ich berichte mal von Hugos derzeitigem Zustand:
Hugo geht es den Umständen entsprechend gut. Leider wird sein Kopf wohl schief bleiben. Zumindest wäre es laut TA und THP ein echtes Bonbon, wenn sein Kopf noch etwas gerader würde. Er kann wieder gut geradeaus laufen, er kann ohne Probleme in die Toilette hüpfen und rennen kann er auch. Er frisst und trinkt gut.
Morgen geht das Baytril zuende, dann bekommt er nur noch Panacur und Vitamin B sowie Cerebrum und Echinacea (in Absprache mit der THP).
Und so sieht es momentan hier aus:
![]()
Das sind doch super Nachrichten!!
Schiefer Kopf hin oder her - wichtig ist, dass er sich wieder normal bewegen kannUnd die Bilder sprechen doch für sich, er sieht ziemlich zufrieden aus
Mein Milan hat übrigens einen um etwa 45° geneigten Kopf zurückbehalten, aber er fühlt sich pudelwohl. Nach mittlerweile 15 Monaten seit dem Ausbruch kann er sogar wieder Männchen machen und Haken schlagen - nicht ganz so wie früher, aber er kann es![]()
Yap, das klingt super!
Meine Rose hat nach ebenfalls 15 Monaten einen minimalen Schiefkopf zurückbehalten. Wer es nicht weiß wird es nicht unbedingt erkennen, aber ich sehe es; es sieht halt so aus, als würde sie den Kopf bewusst ein klein wenig schief legen, so wie unsereins, wenn wir besonders skeptisch gucken wollen. Der Kopf war um rd. 90 Grad gedreht (ähm, also ein Auge knapp aufm Boden - oder sind das 45 Grad?) und hat sich fast vollständig zurückgebildet. Aber selbst wenn nicht wäre das völlig OK, die Tiere gewöhnen sich schnell daran.
![]()
Das sind ja mal schöne Neuigkeiten!
Ich finds auch klasse dass du mit einer THP zusammen arbeitest.
Ich habe (zwar nicht bei E.C.) ansosten nur gute Erfahrungen beim Kaninchen damit gemacht.
Weiter so kleiner Hugo, dann gehts dir bald noch besser!![]()
Lg.
Andrea
Danke euch!
@ Sandra: das lässt ja hoffen!
@ Andrea: ja, das war hier mein erster Versuch mit meiner THP und wird sicherlich nicht mein letzter sein.
*Thema mal wieder rauskram*
Ich wollte euch abschließend berichten, dass es Hugo wieder so gut geht, wie vor dem EC-Anfall. Sein Kopf ist wieder vollständig gerade. Keine Schiefhaltung, kein hängendes Ohr, nüschte!!!
Hier habe ich ein paar aktuelle Bilder für euch
Er bekommt derzeit keine Medikamente mehr, lediglich Echinacea-Globuli zur Unterstützung übers Trinkwasser (das bekommt die ganze Gruppe).
Vielen Dank für eure Tips und die Unterstützung!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen