Das hatte ich auch schon gelesen, dass Bayril nicht mehr so gerne genommen wird, wegen der Resistenzbildung. Aber ich frage da heute Abend noch einmal nach, was er nun genau bekommt und auch wegen des Cortisons.
Danke euch.
Gibt es denn noch etwas, womit ich ihn unterstützen kann?
Er ist doch vom Sparrieshop-Notfall, oder?
Ich meine ihn wiederzuerkennen...
Leider hat sich bei vielen Tieren von dort im Nachhinein ec gezeigt.
(hier kam die Frage wegen einer Ohrenuntersuchung auf-auf Grund der Herkunft ist ec aber durchaus wahrscheinlich)
Das klingt schon sehr gut was Du machst, schlauere Tipps hab ich leider nicht. Ich drück Euch die Daumen!
Für immer im Herzen: Juan +14.09.2007 Susi +20.02.2011 Samson +22.02.2011 Oskar +06.06.2012 Kuddel +04.07.2013 Ernie +12.11.2013 Isabelle +23.11.2013 Snoopy +08.07.2015 Tiffy +11.08.2015 Popcorn & Sternchen * 25.08.2017 + 21.09.2017 Fienchen +25.08.2017 + 24.09.2017 Veep +25.08.2017 + 26.09.2017 Poldi + 29.12.2017 Minnie + 25.03.2018 Buddy + 13.08.2018 Knut +17.12.2018
Wie ist denn sein Allgemeinbefinden? Frisst er noch ordentlich? Kann er halbwegs das Gleichgewicht halten?
Am wichtigsten ist jetzt Ruhe für den armen Kerl und am besten ein Partner, an den er sich schön anlehnen kann.
Ansonsten hatte mir mal jemand den Tipp gegeben, Vertigoheel gegen Schwindel auszuprobieren - hatte ich damals aber nicht gemacht.
@ Kathrin: Macht doch nix. Je mehr man liest, umso mehr gegensätzliche Aussage bekommt man mitunter.
@ Maren: Ich glaube ja. Christina hat ihn mir vermittelt...
@ Kerstin: Ordentlich fressen würde ich das nicht nennen (wenn man ihn sonst kennt), aber er frisst. Er hat Heu und Kräuter gefressen, ein wenig Möhre geknabbert. Er ist mäkelig beim Trinken.
Gleichgewicht halten geht, er hat aber Schlagseite beim Laufen. Ist allerdings an seiner Umgebung interessiert.
Vielen Dank für deine PNs! Ich frage heute Abend nochmal wegen dem Vertigoheel nach und besorge das ggf. besorgen.
Milan hat damals alles Blättrige gern genommen und geraspelte Möhren, Apfel und Sellerie. Mit dem schiefen Kopf konnte er Festes einfach nicht beißen..
Wegen dem Trinken: du könntest versuchen, ihm das Wasser mit verdünntem Tee oder einem Schluck Möhrensaft schmackhafter zu machen. Viel Flüssigkeit ist jetzt sehr wichtig, damit die Nieren nicht noch mehr belastet werden. Getrocknetes also am besten ganz weglassen und ggf. alle 2 oder 3 Tage ein paar ml infundieren.
Danke erstmal für eure Tips!
Morgen lasse ich Hugo auch zuhause, damit er seine Ruhe hat. Nur heute war mir das zu unsicher weil ich so gar keine Möglichkeit hatte, ihn tagsüber zu beobachten. Ich baue ihm heute Abend noch ein weiches, abgerenztes Gehege, wo er sich auch ein wenig bewegen kann.
Das mit dem Tee/Möhrensaft mache ich Kerstin, das ist ein guter Tip!
Soweit ich weiß ist die Konzentration von Baytril im Gehirn aber verschwindend gering.
Ich würde hier eher zu stärker gehirngängigen Mitteln tendieren.
Huhu,
ich dachte ich berichte mal von Hugos derzeitigem Zustand:
Hugo geht es den Umständen entsprechend gut. Leider wird sein Kopf wohl schief bleiben. Zumindest wäre es laut TA und THP ein echtes Bonbon, wenn sein Kopf noch etwas gerader würde. Er kann wieder gut geradeaus laufen, er kann ohne Probleme in die Toilette hüpfen und rennen kann er auch. Er frisst und trinkt gut.
Morgen geht das Baytril zuende, dann bekommt er nur noch Panacur und Vitamin B sowie Cerebrum und Echinacea (in Absprache mit der THP).
Und so sieht es momentan hier aus:
![]()
Das sind doch super Nachrichten!!
Schiefer Kopf hin oder her - wichtig ist, dass er sich wieder normal bewegen kannUnd die Bilder sprechen doch für sich, er sieht ziemlich zufrieden aus
Mein Milan hat übrigens einen um etwa 45° geneigten Kopf zurückbehalten, aber er fühlt sich pudelwohl. Nach mittlerweile 15 Monaten seit dem Ausbruch kann er sogar wieder Männchen machen und Haken schlagen - nicht ganz so wie früher, aber er kann es![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen