Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: VG läuft! Ein Fehler? 3er, 4er oder doch lieber 5er Gruppe?Eure Erfahrungen gesucht!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Klößchen
    Gast

    Standard

    Hallo Silke,

    ich habe mich dazu entschlossen in jedem fall das weitere notfallböckchen aufzunehmen. es ist ein deutscher riese, 10 wochen alt, der mit seinen geschwistern und seiner mutter am straßenrand in einem verschnürten karton ausgesetzt wurde.
    ich habe schon seit 11 jahren deutsche riesen und liebe diese rasse. leider finden sich für diese rasse kaum liebhaber, weil die eben sehr groß werden und viel mehr platz brauchen als zwerge, die wenigsten können diesen ansprüchen gerecht werden, deshalb bleiben riesen meist im th wenn sie einmal da sind. diese rasse wird eben an erster stelle als wirtschaftsrasse gehalten, privat zum schlachten

    euer mut tut gut und ich glaube, die vg abzubrechen und aurelia mit dem neuen bock als duo zu halten wäre nicht gut. habe die 4 gerade mal zusammen in den flur gelassen, da hat schon jeder an jedem gerochen und klößchen verteidigt ihr hausrecht ja souverän ohne gefährliche keilerei, aurelia ordnet sich ja auch unter.

    ich frage mich nur, ob es sinn macht, das weitere notfallböckchen als 5. kaninchen in die gruppe zu intergrieren (was vom platzangebot noch passen würde für 5 kaninchen) oder ihn mit einem weiteren tier als duo zu halten (dann wären meine kontigente definitiv ausgeschöpft). natürlich hätte ich lieber eine gruppe und nicht 2.
    Geändert von Klößchen (19.06.2011 um 14:16 Uhr)

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    ich denke, es ist ein gute Ausgangsbasis es mit dem 5. auch zu versuchen. Es gibt ja auch Rammler, die grundsätzlich keine anderen Rammler dulden, aber mit dem jungen Rammler hat es ja auch geklappt, von daher spricht eigentlich nichts dagegen.
    Bei so vielen Jungtieren kann man aber leider nicht ausschliessen, dass es in ein paar Wochen oder Monaten nicht doch noch Ärger gibt, aber versuchen würde ich das. Wie alt ist denn das Zwergrammlerchen?

    Schön, dass du dem armen Kerl ein zuhause gibst

  3. #3
    Klößchen
    Gast

    Standard

    Da hast du natürlich Recht, silke. Es könnte noch kippen, glaube ich aber nicht. der Zwergrammler ist ca 3 Jahre alt und hält sich aus allem raus, er wird von jedem gemocht und beschmust. Der zwergrammler wurde seinerzeit frühkastriert und mein jetziger jungrammler wird das auch werden, erfahrungsgemäß ist das bei mir immer gut gegangen, mit den böcken hatte ich nie probleme.

    heute kam alles auf einmal, es ging dann alles so schnell.
    das ominös ausgesetzte böckchen fand heute schon den weg zu mir, und mit ihm eine zwerghäsin. ob ich sie auch nehmen würde? tja, natürlich habe ich ja gesagt.

    also die 4er gruppe bleibt zusammen und die 2er gruppe bleibt separat zusammen. 6 möchte ich nicht zusammentun.
    jetzt hoffe ich nur noch dass klößchen bald mit der jagerei aufhört und die 4 sich vertragen.

  4. #4
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Bei der 4er-Gruppe klingt doch alles total normal Das wird sich mit der Zeit schon einspielen, schlimme Kämpferein gibt es ja gar nicht. Es ist nicht unüblich,d ass die Alteingesessenen aufeinanderhocken und der/die Neue die ersten Tage außen vor ist. Das wird schon

    Die Wunden sind nicht schlimm. Wenn Fell ausgerupft wird, kommt es schon mal zu oberflächlichen Schürfungen. Alles halb so wild Wenn du dir noch Sorgen machst, zeig ich dir mal Bilder von verheilenden schlimmen Beißereien
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  5. #5
    Klößchen
    Gast

    Standard

    Puh dankeschön.
    aber es hat sich echt schon einigermaßen harmonisiert.
    nachdem sie im kleinen badezimmer einfach nur noch leicht apathisch nebeneinandersaßen habe ich, nachdem ich das hasenzimmer grundgereinigt habe, alle zusammen ins zukünftige revier auf 18qm gesetzt. und es funktioniert. klößchen markiert zwar in riesigen pissstrahlen die teppiche und jagt immer mal wieder die neue aus heiterem himmel plötzlich davon und rupft sie dabei, aber dann sitzen sie sogar plötzlich wieder alle zusammen am fressnapf... ich glaub das wird
    es gibt keine beißereien und die neue ordnet sich brav unter...

    hier mal aktuell:
    Angehängte Grafiken

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Klößchen,

    ich finde das hört sich alles recht gut an.

    eine Vierergruppe kann sehr gut funktionieren; drei kastr. Böckchen mit zwei Häsinnen ist auch gut bzw. kann noch harmonischer sein.

    Ich hatte im letzten Winter 2 Paare - 2 lastr. Böckchen und 2 kastr. Häsinnen - vergesellschaftet, was sehr langwierig und anstrengend war und was zuerst schief ging, weil ich mich zu früh gefreut hatte und unvorsichtig im Umgang mit "Vergrößerung" und "Häuschen" war.

    Hier mein damaliger Thread:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=56863

    (Kurz nach diesem sehr langen und letztendlich doch positiven Thread musste ich Paula erlösen lassen, mir kommen immer noch die Tränen, es tut so weh ... aber das gehört hier nicht hin ....Ich sag nur: Unterkiefer durchgeeitert.)

    Nach zweiwöchiger Trennung erneute ZF im Januar. Zwei Wochen im Bad auf engem Raum ohne Häuschen, dann Umzug ins stark verkleinerte Hasenzimmer, dort wieder zwei Wochen ohne Häuschen.

    Dann langsam Vergrößerungen, wöchentlich um ca. 2 qm bis ich Ende März auf 18 qm war. Erst Anfang März - glaub ich - hatte ich angefangen Häuschen rein zu stellen und Sichtschutz zu bieten.

    Die Paare vertrugen sich, blieben aber paarweise für sich und jagten einander immer noch ab und zu.

    Anfang April war die ZF abgechlossen und die Gruppe wurde nach draußen verlegt, weil es wider Erwarten schon nachts über 10 Grad war. Anfangs gab es kurz Gejage aber das lege sich anch wenigen Minuten. Rangordnung geklärt, Robert blieb Chef, Paula Rangniedrigste - Punkt.

    Nachts ins Gartenhaus, mit Strohballen, Riesenstall mit zwei Etagen, natürlich immer offen.

    Die Paare waren tagsüber für sich aber nachts saßen erst drei oben und Paula unten, dann kam auch Paula für die letzten 6 Wochen ihres Lebens * schnief * hoch zum "allnächtlichen Rudelkuscheln".

    Toll dass sie das noch erleben durfte * schluchz *.

    Melissa hat jetzt Paulas Platz bekommen und die VG läuft seit einer Woche und ist absolut problemlos - alles läuft nach Plan und fast zu gut um wahr zu sein. Sie ist eine ganz sanfte, die Gruppe hat sie recht freundlich aufgenommen, bis auf die ersten paar Stunden, wo viele Haare flogen.

    Ich denke das wichtigste ist, dass man nicht zuviel Platz gibt, keinen Sichtschutz oder sonstige Versteckmöglichkeiten bietet, so doof sich das anhört .... Du machst also alles richtig

    Dass Fell ausgebissen wird ist nicht weiter tragisch, man muss die Hasis nur täglich auf "Wunden" gründlich abtasten und natürlich bei größeren oder tieferen Wunden sofort zum Tierarzt gehen.

    Die Wunden auf den Fotos sehen aber harmlos aus. Wichtig ist, dass nichts vereitert, was schnell passieren kann.

    Liebe Grüße und toi toi toi
    Birgit

  7. #7
    Klößchen
    Gast

    Standard

    Hallo Birgit,

    danke für deine Erfahrungen!
    Die Gruppe hat sich allmählich entspannt, ich sehe alle zusammen am Futternapf ohne Jagerei oder Gebeiße.
    Klößchen hat eine Kruste am Rücken, das ist aber beim Jagen passiert, weil sie beim Rennen einen Holzklotz gerammt hat - ist aber nichts schlimmes. Es ist nicht blutkrustig, werds aber beobachten.
    sie sitzen ja jetzt schon zusammen im alten revier der 3, aber es funktioniert schon ganz gut, sehe kaum noch fell rumfliegen und hab auch keine jagreieren mehr mitbekommen.
    ich lasse aber zur sicherheit nachts ein kleines licht brennen weil ich immer angst hab, sie rennen im dunkeln wo gegen falls sie sich jagen. es läuft also besser als befürchtet, bisher jedenfalls...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •