Bitte halte uns auf dem Laufenden und sag uns, was ihr genau gemacht habt etc, mich interessiert das sehr!
Viel Erfolg!![]()
Bitte halte uns auf dem Laufenden und sag uns, was ihr genau gemacht habt etc, mich interessiert das sehr!
Viel Erfolg!![]()
Nach der Kastra hätten die Brüder zusammen bleiben sollen, so müssen ja auch die 3 Brüder sich wieder neu vergesellschaften...viel zu viel Unruhe.
Ich würde versuchen das Gehege zu vergrößern wenn es geht und nicht zu viel klimbim reinstellen....
Ich hab bisher mit großen Gruppen nur beste Erfahrungen gemacht.
Ja, das ist natürlich Schade aber nicht unbedingt das Ende; du kannst es wieder probieren, wenn das mit dem Augenlid geheilt ist.
Ich denke, dass einiges schief gelaufen ist, da du u. a. von Häuschen berichtest. Jeder steht anders dazu aber ich habe festgestellt, dass bei einer ZF mit zu viel Platz und dann auch noch Häuschen drinne das ganze schnell oder plötzlich nach ein/ zwei Wochen eskalieren kann.
Aus diesem Grunde musste ich auch mal eine ZF abbrechen und Moppel musste an 5 Stellen genäht werden.
Ich denke, auch die Häuschen sind ein Problem. Dann versteckt sich einer, wird von den "Rivalen" "vergessen" und "vergisst" selbst auch die "Rivalen". Ist er wieder in Sicht wird er wieder aufs neue als "der Eindringling" identifiziert und attackiert.
Bei mir gibts nur noch ZF auf relativ kleinem Raum und ohne Häuschen, allenfalls ein paar Klos. Das Gehege wurde drei Wochen lang nicht vergrößert, dann gaaanz langsam "peu à peu" und die Häuschen kamen erst ganz zum Schluss (nach drei Monaten) rein.
Bei mir läuft seit gestern 13:30 Uhr eine ZF, Eine im Januar zusammengeführte Dreiergruppe bestehend aus zwei kastr. Böckchen und einer kastr. Häsin und einer neuen unkastrierten Häsin. Bisher ist alles im Lot.
Schade, dass die Brüder nach der Kastra getrennt worden sind, das ist echt doof .....
Ich drück die Daumen dass alles gut wird
Liebe Grüße
Birgit
Den Fehler mit dem trennen der 3 Brüder würde ich so gern Rückgängig machen, wenn ich zurück denke wie sie kuschelnd nebeneinander lagen. Hätte mir nie vorstellen können das sich das Verhältnis in den paar Wochen so massiv verändert.
Habe jetzt auf kosten der drei wieder etwas dazu gelernt, hätte ich gerne drauf verzichtet.
Könnte mir vorstellen das der Aufbau meines Geheges, U-Form, ein Problem darstellt, denn sie können sich gut bewegen ohne einander zu sehen und treffen dann doch plötzlich wieder aufeinander. So wie Birgit es mit den Häuschen beschreibt.
Pflege jetzt mal meinen Patienten, hoffe das sich die restlichen Brüder nicht auch noch verletzen und warte ab was meine VG-Unterstützung mir rät.
Werde Euch auf dem laufenden halten.
Liebe Grüße
Nicole
Bin schon schlauer.
Mein Gehege ist für eine VG nicht geeignet, die Größe ist ok aber die U-Form absolut ungeeignet.
Habe jetzt mal eine Skizze gemacht wie das Gehege ungefähr von oben ausschaut, damit die jenigen die es interessiert nachvollziehen können wovon ich schreibe.
Das gravierendste Problem sieht meine VG-Unterstützung an der engen Stelle, an der auch die meisten Kämpfe statt fanden, denn diese wirkt wie ein Haus welches nur einen Ausgang hat. Sprich, das Rang niedrigere Tier muss auf das Rang höhere zu laufen um aus dieser Ecke heraus zu kommen und kann nicht seitlich ausweichen.
Da es jetzt keine andere Möglichkeit gibt und es im Moment ziemlich ruhig ist bei den Ninchen empfahl sie mir mitten in diesem Gang ein etwas höheres Brett an zu bringen, in dieses Brett noch zwei drei Durchgänge zu sägen und es der länge nach zu befestigen.
So das die Kaninchen um das Brett herum laufen um dem anderen nicht frontal entgegen laufen zu müssen.
So:
Liebe Grüße
Nicole
Das macht Sinn! Ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt.
Ich bin bei VG generell gegen U-Gehege, besser ist natürlich rund, wo erst gar keine engpässe entstehen können.
Bestimmt wird noch alles gut, lies dir mal den VG-Thread von Sarah R durch.
Die erste Zeit würde ich die ZF nur in einem der geraden Teile durchführen. Birgits Meinung teile ich ebenfalls.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen