Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Pferde Belohnungsleckerlies für Nins?

  1. #1
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard Pferde Belohnungsleckerlies für Nins?

    Wer weis es!???

    Ich habe (weil ich eigentlich Reiten wollte bzw angefangen habe) Pferde leckerlies gekauft(Lidl) und kann sie zur zeit nicht verfüttern.
    Da es aber Kräuterleckerlies sind kam mir der Gedanke das die vieleicht auch für meine Nins was währen.

    Zusammensetzung: (ohne Mengenangabe)

    Luzernengrünmehl,Weizenkleie,Gerste,Mais,Zuckerrohrmelasse,
    Calciumcabonat,Majoran,Gartenbohnenkraut,Kamille,Salbei,
    Haselnussblätter,Brennnesselblätter,Koriander,

    Analytische Bestandteile (ohne mengen-und gehaltangaben)

    Rohprotein,Rohfett,Rohfaser,Rohasche,Calcium,Phosphor,Natrium,


    Also ich würde sie nur als Leckerlie mal reinschmeissen.
    Ich habe doch ein Zahnnin und der mag anscheinend keine Zweige und Äste zum annagen.
    Und irgendwie kam mir dann der Gedanke diese Leckerlies anzubieten. Die müsste er auch ordentlich beissen.

    Was sagt ihr dazu????

    Lg Flo

  2. #2
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Ich würde sie auf keinen Fall verfüttern. Die Inhaltsstoffe sind für Kaninchen nicht geeignet

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Würd ich auch in keinem Fall geben.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Hallo Flo

    also ich würde sie nicht verfüttern da sie Zuckerrübenmelasse, Gerste, Mais und Weizenkleie enthalten.
    Diese ganzen Sachen können bei Kaninchen auch zu Übergewicht führen und sind für die Gesundheit nicht gerade förderlich, da Weizen auch sehr viel Gluten enthält und somit schwer verträglich ist.
    Lieber was anderes als Leckerlie wie Obst oder getrocknete Kräuter. Falls du gar nicht mehr reiten willst würde ich die in dem Stall einfach an einen anderen Reiter oder Pferdebesitzer verschenken.

  5. #5
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Ok.

    ich kenn mich mit solchen sachen ja gar nicht aus
    Deswegen fragte ich ja. Reiten wollen würde ich schon gerne wieder aber zur zeit kann ich es mir einfach nicht leisten
    Und der Stall ist einfach auch zu weit weg das ich da einfach mal vorbeischauen könnte.

    Die Pferdeleckerlies lagen bei mir rum und da dachte ich frage ich einfach mal die Profis
    Bevor sie kaputt gehen. die laufen schon ende des Jahres aus.

    Aber gut, dann lasse ich mir was anderes einfallen.

    @-gemmini-
    Kräuter und so bekommen sie schon. Ich dachte einfach wenn ich sie schon da habe dann währe das doch eine option eventuel.
    Aber jetzt weis ich das das eben keine ist.

    danke an euch

    Lg flo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich würd sie auch nicht gegen, nicht mal unbedingt wegen den Inhaltstoffen, die meisten Zutaten kann man nämlich schon verfüttern, sondern wegen der Verarbeitungsform. Das sind ja bestiimt so gepresste Brocken .

    Denn selbst das beste und gesündeste Kaninchenfutter eignet sich nicht mehr als Futter, wenn man es pelletiert, extrudiert oder presst. Denn dabei geht die Struktur des Futter kaputt und es entstehen viele Kleinstpartikel, die dann im Darm Probleme machen könnten. Denn im Gegensatz zu anderen Tieren leiten Kaninchen nicht das ganze Futter in den Blinddarm, sondern nur die allerfeinsten Nahrungsbestandteile und Cellulose und Co. in Staubform bringt halt den ganzen "Sortiermechanismus" (CSM) durcheinander und auch die Bakterien im Blinddarm.

    Liebe Grüsse
    Lina

    Bemerkung am Rand: WeizenKLEIE enthält nicht viel Gluten, denn sie ist ja der Teil, der beim Mehlherstellen als Abfall anfällt
    Geändert von Getorix (13.06.2011 um 22:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •