Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Pestwurzblätter sind insgesamt matter und von unten hell.

    Edit: Und der Standort ist meist eher brachig
    Liebe Grüße, Birgit

  2. #2
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Sind die Wiesen eigentlich gedüngt und ist das schädlich für die kaninchen??

    bei uns gibts ein hund , da wissen die tas nicht was er hat er war auf den wiesen unterwegs und die vermuten er hat ein gift in sich...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Stern Beitrag anzeigen
    Sind die Wiesen eigentlich gedüngt und ist das schädlich für die kaninchen??
    Woher sollen wir wissen, ob Deine Wiesen gedüngt sind ? Ich kanns mir nicht vorstellen, wer läuft schon in der Natur mit Dünger rum... Natur wächst wie sie wächst.

    bei uns gibts ein hund , da wissen die tas nicht was er hat er war auf den wiesen unterwegs und die vermuten er hat ein gift in sich...
    Das ist so obskur, dass ich nichts drauf geben würde. Neben dem Hund sind noch Katzen, Wildtiere und Insekten auf der Wiese unterwegs und was die haben oder nicht weiß auch kein Mensch. Dafür isses Natur.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Wiesen, die regelmäßig gemäht werden, werden normalerweise mit Gülle/Jauche gedüngt (nach dem Schnitt, damit Kraft für den nächsten Wachstumsschub da ist, im allgemeinen an dem Tag, an dem es wieder regnen soll, weil die Jauche ansonsten die Wiese verbrennt und mit dem Regen einsickern soll). Wo Löwenzahn in größeren Mengen wächst, ist Stickstoff (aus der Jauche/Gülle) vorhanden, Löwenzahn ist ein sogenannter Stickstoffanzeiger. Ohne Stickstoff wächst er nicht.
    Deswegen wächst Löwenzahn auch an Hausecken etc. so gerne, weil da vermehrt Hunde ihr Revier markieren
    Giersch wird im allgemeinen nicht gedüngt.
    Liebe Grüße, Birgit

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich hab grad an der Bushaltestelle Wilde Möhre gesehen -zum ersten Mal live ...dachte mir noch, obs das ist, die Dolde war noch nicht aufgeblüht, aber die Blätter passten und habs grad gegooglet/bestätigt ...aber ich schlepp anscheinend nur das mit, was ich nicht verfüttern kann

    Und ich hab Schafgabe mit blass rosafarbenen Blüten gesehen ...ist die auch tauglich? Oder geht nur weiss?

  6. #6
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich finde, dass Wilde Möhre und Hundskamillie sich sehr, sehr ähnlich sind. Von daher warte ich auf jeden Fall die Blüten.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  7. #7
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Wiesen, die regelmäßig gemäht werden, werden normalerweise mit Gülle/Jauche gedüngt (nach dem Schnitt, damit Kraft für den nächsten Wachstumsschub da ist, im allgemeinen an dem Tag, an dem es wieder regnen soll, weil die Jauche ansonsten die Wiese verbrennt und mit dem Regen einsickern soll). Wo Löwenzahn in größeren Mengen wächst, ist Stickstoff (aus der Jauche/Gülle) vorhanden, Löwenzahn ist ein sogenannter Stickstoffanzeiger. Ohne Stickstoff wächst er nicht.
    Deswegen wächst Löwenzahn auch an Hausecken etc. so gerne, weil da vermehrt Hunde ihr Revier markieren
    Giersch wird im allgemeinen nicht gedüngt.
    Ja und ist das nun giftig auf dauer der löwenzahn , da wo ich pflücke wächst viel löwenzahn

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Stern Beitrag anzeigen
    Ja und ist das nun giftig auf dauer der löwenzahn ,
    Nein, ist er nicht. Wobei hier natürlich kein Mensch weiß, wo Du pflückst...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Generell ist mit Jauche gedüngte, nachgewachsene Wiese (also alles mögliche mit Gras vermischt) nicht giftig, dann würden hier wohl viele tote Kühe rumliegen
    Ob das auch für eine sehr Löwenzahnlastige Fütterung gilt weiß ich nicht
    Liebe Grüße, Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •